Aus der Region
Atypische Scrapie bei Schaf nachgewiesen

© pixabay

Atypische Scrapie bei Schaf nachgewiesen

Verendetes Schaf aus dem Westerwald betroffen

Bei einer Routineuntersuchung im Landesuntersuchungsamt wurde die atypische Form der Scrapie-Krankheit für das verendete Schaf nachgewiesen. Diese anzeigepflichtige Tierseuche tritt bei einzelnen, meist alten Tieren spontan auf. Scrapie ist weder auf den Menschen noch auf andere Tiere übertragbar.

Aus der Region
Es ist an der Zeit, dass wir alle in Berlin aufschlagen

© Ohliger

Es ist an der Zeit, dass wir alle in Berlin aufschlagen

Den Städtern zeigen, was Landwirte tun

Den Westpfälzer Bauern reicht es. Bei der Kreisversammlung Kaiserslautern im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd war der Unmut an der Agrarpolitik aber auch am Verbraucherverhalten nicht zu überhören.

Aus der Region
Günter Albrecht nimmt Silberne Kammermedaille entgegen

© Ohliger

Günter Albrecht nimmt Silberne Kammermedaille entgegen

Schindler zeichnet Vollversammlungsmitglied aus

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Kaiserslautern nahm der Kreisvorsitzende Günter Albrecht eine hohe Auszeichnung entgegen. Der Präsident der LWK RLP, Ökonomierat Norbert Schindler, überreichte Albrecht für sein Engagement die Silberne Kammermedaille.

Schweine
Deutsche Schweineschlachter beenden Hauspreispolitik

© landpixel

Deutsche Schweineschlachter beenden Hauspreispolitik

Streit um Schlachtschweinepreis in Deutschland vorerst vorbei

Die großen Schlachtbetriebe in Deutschland haben ihre Hauspreispolitik aufgegeben und akzeptieren nun wieder die Leitnotierung für Schlachtschweine der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG). Diese hatte am Mittwoch vergangener Woche an ihrer vorwöchigen Preisforderung von 1,40 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) festgehalten, die zuvor …

Agrarpolitik
Schlechte Aussichten für wiederkehrende Zahlungen

© imago images/Jochen Tack

Schlechte Aussichten für wiederkehrende Zahlungen

Energieleitungsausbau: Bundesrat lehnt Prüfung ab

Die Forderung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) nach wiederkehrenden Zahlungen für Landwirte und Grundeigentümer beim Energieleitungsausbau hat einen Dämpfer erlitten. In seiner Sitzung vergangene Woche lehnte der Bundesrat die Empfehlung seines Agrarausschusses ab, die Verfassungsmäßigkeit solcher Zahlungen zu prüfen und sie bei einem positiven Ergebnis …

Auktionen
Neue Qnetics-Vererber im Rampenlicht

© Christine Massfeller

Neue Qnetics-Vererber im Rampenlicht

Töchtergruppen bei Zukunft Rind vorgestellt

Die Präsentation von Töchtergruppen neuer Top-Vererber ist auch im genomischen Zeitalter eine ideale Informationsmöglichkeit für jeden züchterisch interessierten Milchviehhalter. Die Vorstellung aktueller Nachzuchtgruppen verschiedener Vererber aus dem Qnetics-Zuchtprogramm war daher auch bei Zukunft Rind 2019 ein Programmpunkt von starkem Interesse. Bernd Koch und Heiko …

Verbraucher
Neuer Referenzwert für die Vitamin-B12-Zufuhr

© imago images/fStop Images

Neuer Referenzwert für die Vitamin-B12-Zufuhr

Nicht nur für Veganer essenziell

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat gemeinsam mit den Ernährungsgesellschaften aus Österreich und der Schweiz den Referenzwert für die Vitamin-B12-Zufuhr überarbeitet. Der abgeleitete Schätzwert für eine angemessene Zufuhr für Erwachsene liegt mit 4,0 µg pro Tag höher als die bisher empfohlene Zufuhr von …

Pflanzenbau
Das EUP-Prüfsystem liefert Sorten in die Mais-LSV

© landpixel

Das EUP-Prüfsystem liefert Sorten in die Mais-LSV

Körnermais Versuchsergebnisse unter hiesigen Bedingungen

Viele bedeutende Maissorten im praktischen Anbau haben ihre Leistungsfähigkeit zuerst in der EU-Sortenprüfung unter Beweis gestellt. Da die EU-Sorten auf 17 bis 24 Standorten in Deutschland geprüft werden, steht eine sehr aussagekräftige Datenbasis zur Verfügung. Zur leistungsgerechten Beurteilung der EU-Prüfsorten werden die Ergebnisse nach …

Rinder
Mastitis-Heilungsrate von über 75 Prozent anstreben

© Friederike Reinecke

Mastitis-Heilungsrate von über 75 Prozent anstreben

Eutergesundheitskennzahl 4: Heilungsrate in der Trockenperiode

Die Eutergesundheit von Kühen hat einen großen Einfluss auf die Milchqualität. Mit dem monatlichen Eutergesundheitsbericht stellen die Landeskontrollverbände in Hessen und Rheinland-Pfalz, der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht und der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar, ihren MLP-Mitgliedsbetrieben entsprechende Informationen zur Verfügung.

Pflanzenbau
Ernte 2018 um einige Wochen früher als in Vorjahren

© Dr. Herrmann

Ernte 2018 um einige Wochen früher als in Vorjahren

Landessortenversuche und Sortenempfehlungen Sojabohnen

Die inländische Produktion an hochwertigen Eiweißfuttermitteln deckt nicht den hohen Bedarf, der zu einem großen Anteil über den Import von gentechnisch veränderten Sojabohnen gedeckt wird. Die steigende Nachfrage nach nicht gentechnisch veränderten Eiweißträgern hat den heimischen Körnerleguminosenanbau wieder in den Blickpunkt gerückt. Sojabohnen stellen …

Agrarpolitik
Antragsfrist 31. März für die Rente beachten!

© landpixel

Antragsfrist 31. März für die Rente beachten!

Sonderregelung wegen Wegfall der Hofabgabeklausel

Mit der Abschaffung der Hofabgabeklausel wurde eine befristete Sonderregelung zur Einreichungsfrist von Rentenanträgen bei der Alterskasse eingeführt. Stichtag ist der 31. März 2019. Wird bis zu diesem Datum ein Rentenantrag gestellt, kann die beantragte Rente rückwirkend bis zum 1. September 2018 beziehungsweise ab Vorliegen …

Aus der Region
Neue Herausforderungen fordern stete Weiterentwicklung

© agrarfoto

Neue Herausforderungen fordern stete Weiterentwicklung

Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder 2019

Am Mittwoch vergangener Woche fand in Fritzlar die alljährliche Informations- und Fortbildungsveranstaltung Forum Landwirtschaft statt, die von den Veranstaltern Agrartechnikerverband Fritzlar und Vereinen für landwirtschaftliche Fortbildung Schwalm-Eder, dem Regionalbauernberband Kurhessen, dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, den Bezirkslandfrauenvereinen Fritzlar-Homberg und Melsungen, dem Maschinenring Schwalm-Eder und dem …