Schweine

Aggressionen bei Schweinen in Schach halten

Ursachen finden und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten
Aggressionen bei Schweinen in Schach halten

© agrarfoto

Schwanz-, Flanken- und Ohrenbeißen sind ein nicht zu unterschätzendes Problem. Nur wenige Betriebe sind mit dieser Problemstellung bislang nicht konfrontiert worden. Auswertungen von Mastgruppen zeigen, welche wirtschaftlichen Schäden durch übermäßige Aggressivität möglich sind. Zunahmerückgänge von bis zu 100 g je Tier und Tag sowie …

Aus der Region

Zuckerpreis am Weltmarkt übersteigt EU-Niveau

Wetterauer Zuckerrübenanbauer tagten in Florstadt
Zuckerpreis am Weltmarkt übersteigt EU-Niveau

© Karsten Becker

Der zehnte Wetterauer Rübentag des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer stand ganz im Zeichen der Genehmigung zusätzlicher Zuckerexporte durch die EU. Trotz einer sehr guten Ernte hierzulande wurde weltweit gesehen nämlich eher eine Missernte eingefahren, die den Weltmarktpreis über den EU-Referenzpreis gehoben hat.

Schweine

Trennwand auf Rollen

Praxistipp Schweinehaltung
Trennwand auf Rollen

© Hilgers/Maßfeller

Treibbretter und Treibpaddel leisten beim Umtreiben von Ferkeln, Sauen oder Mastschweinen gute Dienste. Eng wird es, wenn ein kompletter Gang abgesperrt werden muss und eine zweite helfende Person fehlt. Da dies im Regelfall die tägliche Routine ist (der Mitarbeiter oder der mithelfende Familienangehörige ist …

Garten

Ein cleverer Beutefänger

Insekt des Jahres: der Ameisenlöwe
Ein cleverer Beutefänger

© Johannes Gepp

Seit 1999 wird für Deutschland ein „Insekt des Jahres“ proklamiert. Ein Kuratorium, dem namhafte Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrichtungen angehören, wählt jedes Jahr aus zahlreichen Vorschlägen ein Insekt aus.

Agrarpolitik

Solarstromförderung: Absenkung kommt später

EEG-Satz für Dachanlagen soll ab 1. Juni um 16 Prozent fallen
Solarstromförderung: Absenkung kommt später

© landpixel

Die Bundestagsfraktionen von Union und FDP haben sich vergangene Woche darauf verständigt, die Einspeisesätze für neu ans Netz gehende Photovoltaikanlagen ab 1. Juni 2010 einmalig um 16 Prozent zu kürzen, das ist ein Prozentpunkt mehr als Bundesumweltminister Norbert Röttgen in einem Eckpunktepapier vorgeschlagen hat. …

Jagd, Forst und Natur

Mehr Brennstoff muss her

Holz wird im Energiemix der Zukunft eine wichtige Rolle spielen
Mehr Brennstoff muss her

© Setzepfand

Beim 30. Winterkolloquium Forst und Holz in Freiburg an der Albert-Ludwigs- Universität, sprachen Wissenschaftler zum Thema „Bioenergie – Chance oder Bedrohung für die Forst- und Holzwirtschaft?“ Dabei zeigte sich, dass der Rohstoff Holz im Energiemix der Erneuerbaren Energien (EE) neben Wasserkraft und Biogas als …

Agrarpolitik

Blattmotiv wird neues EU-Bio-Logo

Ab 1. Juli vorgeschrieben – Daneben private Logos möglich
Blattmotiv wird neues EU-Bio-Logo

© Archiv LW

Ein Düsseldorfer Student hat das neue Bio-Logo entworfen, das von Juli an auf Bioprodukten aus der Europäischen Union prangen soll. Dusan Milenkovic setzte sich mit seinem „Euro-Blatt" in einem von der EU-Kommission ausgeschriebenen Wettbewerb durch.

Rinder

Alice im Wunderland

ZBH-Sonderkollektion bei Hessens Zukunft am 6. Februar ein voller Erfolg
Alice im Wunderland

© Goerigk

Was die Baxter-Tochter MS Atlees Alice aus dem Stall von Jochen Geisel, Niedergrenzebach, in ihrer neuen Heimat Dänemark erwartet, ist sicher nicht so spannend und spektakulär wie die Geschichte ihrer englischen Namensvetterin. Aber die Aufgaben, vor die sie in ihrem jugendlichen Alter bereits gestellt …

Agrarpolitik

Ciolos will zuhören

Handlungsmöglichkeiten unvoreingenommen prüfen
Ciolos will zuhören

© Europäische Kommission

Der neue EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş will über die kommenden Monate hinweg einen breiten Austausch mit Interessengruppen und Bürgern über die Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 führen. Erst dann solle über weitere Schritte entschieden werden, denn er habe für die nächste Reform noch keinen fertigen …

Unternehmensführung

Betriebe müssen mit starken Schwankungen klarkommen

Deutlicher Gewinnrückgang im Wirtschaftsjahr 2008/09
Betriebe müssen mit starken Schwankungen klarkommen

© Moennig

Das abgeschlossene Wirtschaftsjahr 2008/09 war für Hessens Betriebe von starken Erlösrückgängen vor allem bei Milch, aber auch im Ackerbau geprägt. Hingegen Veredlungsbetriebe bessere Erlöse verbuchen konnten. Anne Mawick vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fachgebiet Ökonomie, analysiert die Ergenisse ausgewerteter Betriebe in Hessen.

Garten

Entdeckungen für Garten und Gaumen

Neues aus der Samentüte
Entdeckungen für Garten und Gaumen

© Archiv LW

Die neuen Kataloge der Saatgutfirmen sind da. Diese warten wieder mit jeder Menge Highlights für den Garten auf. Walburga Schillinger hat sich durch die Vielfalt der Neuheiten gekämpft und für das LW die besten Vorschläge zusammengestellt.

Aus der Region

Hessen Champion gekürt

Züchterisches Spitzenniveau beim Fleischrindertag in Alsfeld
Hessen Champion gekürt

© Jost Grünhaupt

Am letzten Januarwochenende findet der Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle statt, bei dem jährlich die besten Tiere aus den Herden im Vergleich vorgestellt werden. Entsprechend intensiv sind die Vorbereitungen, die in den Wochen und Monaten zuvor auf den einzelnen Zuchtbetrieben getätigt werden, schließlich geht …