© Dr. August Oetker Nachrungsmittel KG

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

© Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände/Ariane Bille

Gesundheit

Dem Alter ein Schnippchen schlagen

Wie Sie gesund alt werden
Dem Alter
ein Schnippchen schlagen

© imago images

Wer wünscht es sich nicht, bis ins hohe Lebensalter hinein körperlich und geistig fit zu bleiben. Dem Alter clever ein Schnippchen zu schlagen, ist für die Generation 50plus einfacher, als viele denken. Vorbeugung lautet das Zauberwort.

Garten

Farbenfroh und blütenreich

Die schönsten Pflanzen für den Teich
Farbenfroh und blütenreich

© Christmann

Teiche sind immer besondere Orte im Garten. Sie sollten mit üppigem Pflanzeninventar, das mit faszinierenden Blättern und farbintensiven Blüten beeindruckt, ausgestattet sein. Unsere Autorin stellt Pflanzen mit besonderer Farbwirkung vor.

Verbraucher

Schnelle Fahrt mit Tee und Wolle

Ein Ausflug zum Museumsclipper Cutty Sark in London
Schnelle Fahrt mit Tee und Wolle

© Michael Schlag

Wie schmal der Laderaum tief unten im Schiff ist – mit wenigen Schritten hat man ihn von einer Seite zur anderen durchmessen. Bei einer Länge von 85 Metern ist das ganze Schiff nur 11 Meter breit. Damit wirkt die Cutty Sark weniger wie ein …

Garten

Frühe Farbenpracht

Neue Akzente in den Beeten – Serie Bauerngärten, Teil 4
Frühe Farbenpracht

© Pahler

Frühblühende Pflanzen setzen schon früh im Jahr Akzente im Bauerngarten. Dazu gehören Pflanzen, die nur einmal blühen, aber auch Stauden, die in jedem Jahr wiederkehren. Gartenautorin Agnes Pahler stellt die schönsten Arten vor.

Garten

Drei fast vergessene Würz- und Heilpflanzen

Wie man früher Weinraute, Wermut und Ysop dosierte
Drei fast vergessene Würz- und Heilpflanzen

© Gisela Tubes

Früher wurden sie in fast jedem Bauerngarten angepflanzt. Heute sind die drei Pflanzen Weinraute, Wermut und Ysop nur selten in Gärten zu finden. Ihre Verwendung zum Würzen und Heilen ist weitgehend in Vergessenheit geraten.

Lifestyle

Mit Präsenz am Markt aktiv bleiben

Familie Hamm aus Ingelheim geht auf ihre Kunden zu
Mit Präsenz 
am Markt aktiv bleiben

© Dagmar Hofnagel

Entscheidungen auf dem Weinbaubetrieb Hamm in Ingelheim werden häufig beim gemeinsamen Mittagessen getroffen. Der Familienrat hat das letzte Wort. Für das LW berichtet Dagmar Hofnagel über die Strategien auf dem Betrieb.

Garten

Fleißige Helfer

Indische Laufenten im Kampf gegen Schnecken
Fleißige Helfer

© Schillinger

Unterhalten sich Gartenbesitzer untereinander, kommen sie früher oder später unweigerlich auf das allübergreifende Thema Schnecken zu sprechen. Die einen haben Schnecken und die anderen haben Enten. Die einen gehen mit der Schere durch den Garten die anderen lassen ihre fleißigen Gartenhelfer arbeiten.

Lifestyle

Wenn es auf dem Hof still wird

Was bei einer Hofaufgabe beachtet werden sollte
Wenn es auf dem Hof still wird

© Katja Brudermann

Bundesweit ist die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe von 2007 bis 2010 um zwei Prozent gesunken. Besonders stark von Betriebsaufgaben betroffen sind Höfe mit Flächen von unter 50 ha. Was man bei einem Rückzug aus der Landwirtschaft beachten sollte, darüber informiert Katja Brudermann.

Garten

Heilkräftige Nachbarschaft

Kräuter in der Mischkultur – das gute Miteinander nutzen
Heilkräftige Nachbarschaft

© Anke Brosius

Für den Kräutergarten wird nicht unbedingt ein extra Beet benötigt. Wenn Kräuter an der richtigen Stelle im Garten in die Mischkultur eingebunden werden, werden damit zugleich die benachbarten Gemüse- und Zierpflanzen gefördert.

Garten

Frühbeete sind vielfältig nutzbar

Hilfreiche Tipps zum Umgang mit den kleinen Treibhäusern
Frühbeete sind vielfältig nutzbar

© Eva Morgenstern

In manchen alten Gärten findet man manchmal noch ein fest ummauertes oder mit einem Betonrand umgebenes Beet und in der Ecke einige alte Fenster: die Reste eines Frühbeetes. Heute bevorzugt man meist leichte Konstruktionen, die nach Bedarf auf- und abgebaut werden.

Garten

Attraktive Bodenbeläge

Geeignete Materialien für Wege und Plätze im Garten
Attraktive Bodenbeläge

© Andrea Christmann

Plätze und Wege sind wichtig für einen Garten. Sie werden in Naturstein, Kies oder Beton ausgeführt. Die Bodenbeläge sollten miteinander und mit den Materialien des Wohnhauses harmonieren, rät Gartenarchitektin Andrea Christmann und liefert dazu nachfolgend hilfreiche Informationen.

Garten

Mischkulturen im Gemüsegarten

Reiche Ernte durch Vielfalt auf dem Beet
Mischkulturen im Gemüsegarten

© Anke Brosius

Ein Gemüsegarten mit einheitlich geordneten Beeten, auf denen in mehreren Reihen nebeneinander nur Zwiebeln oder nur Kohlpflanzen wachsen – auf den ersten Blick mag das übersichtlich und deshalb praktisch erscheinen.