- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Heiße Tage auf der Interforst 2010
Optimismus auf der bedeutenden Forstfachmesse in München
Die 11. Interforst zeigte die Forstbranche in Aufbruchstimmung – das ist vor allem den guten Holzpreisen zu verdanken. 410 Aussteller und 50 000 Besucher verließen die Messe zufrieden. Was es Neues auf der Interforst zu sehen gab, das berichtet Dr. Günther Weise vom Kuratorium …
Laubholz kann aufholen
Vor allem Buche lässt sich im Bauwesen gut verwenden
Brettschichtholz wird überwiegend aus Nadelhölzern hergestellt: Über 90 Prozent der jährlich in Europa produzierten vier Millionen Kubikmeter Brettschichthölzer sind aus Kiefer und Fichte. Wie lange noch? Schließlich wird bei der Holzart Fichte allmählich die Grenze nachhaltiger Nutzung erreicht. Der wegen des Klimawandels erforderliche Waldumbau …
Interforst öffnet am 14. Juli die Tore
Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik in München
Am 14. Juli öffnet die 11. Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik auf dem Gelände der Neuen Messe in München ihre Pforten. Bis einschließlich 18. Juli werden die neuesten Maschinenentwicklungen von der Aufforstung bis zur Verarbeitung des Holzes gezeigt und die Besucher über alle …
Mehr Klarheit im deutschen Wald
Novelle des Bundeswaldgesetzes fast am Ziel
Bundestag beschließt Gesetz mit wichtigen Änderungen, Waldbegriff wird neu definiert, Haftung für Waldbesitzer gelockert und Betätigung forstwirtschaftlicher Vereinigungen erweitert, das sind einige Schlagworte zur Novelle des Bundeswaldgesetzes. Leider gibt es auch etliche Defizite, die besonders die Forstbetriebesgemeinschaften betreffen, die noch immer nicht gemeinschaftlich die …
Steigende Holzpreise
Holzmarkt erholt sich dank hoher Nadelholznachfrage
Die Holzmarktexperten sagen derzeit Gutes voraus: In vielen Bereichen des Holzmarktes stehen die Zeichen für bessere Preise sehr positiv. Erstmals konnten trotz des Sturmereignisses Xynthia höhere Preise durchgesetzt werden. Für den frühen Herbst raten die Holzmarktexperten zum Einschlag.
Niederwald – ein Konzept wird wieder interessant
Zur Ein-Mann-Brennholzgewinnung optimal geeignet
An den Wochenenden werden Hunderte von Motorsägen in den Forstrevieren angeworfen, um das hochwertige Brennholz aus den ehemaligen Niederwäldern zu ernten. Die Versorgung des eigenen Haushaltes mit Heizenergie aus Holz steht dabei für die Hobby-Waldarbeiter im Vordergrund. Der steil ansteigende Preis für Heizöl belebt …
Die Maikäfer starten wieder im Hessischen Ried
So sieht die Waldschutzsituation 2009/10 in Hessen aus
Das viel zu warme Frühjahr 2009 ließ für den Bereich Waldschutz zunächst nichts Gutes vermuten. Durch Borkenkäfer traten jedoch rückblickend geringere Schäden ein als erwartet, bei den Schmetterlingen zeigte sich insgesamt ein differenzierteres Bild, wobei vor allem der Anstieg des Schwammspinners zu betonen ist. …
Trend zu Kombimaschinen und Profigeräten
Forst live konnte erstmals mehr als 20 000 Besucher begrüßen
Nach diesem langen Winter waren alle froh, endlich loslegen zu können. Das galt sowohl für die rund 250 Aussteller auf dem Offenburger Messegelände als auch für die Besucher, die die Forst live gleich am Freitag stürmten, um das Aufheulen der Motorsägen, das Rattern der …
Sparkasse Wald ist lukrativ bei nachhaltiger Nutzung
Erwerbswaldwirtschaft oft noch in den Kinderschuhen
Die naturnahe Waldwirtschaft ist ein Schlüssel zum Erfolg in Wirtschaftswäldern, die Jagd der Dreh- und Angelpunkt in der Kostenstruktur der Forstwirtschaftsbetriebe. Erfolgreich gemanagte Privatwaldbetriebe können mit ihren Forsten Renditen erwirtschaften, die mit denen in der Landwirtschaft mithalten können.
Mehr Brennstoff muss her
Holz wird im Energiemix der Zukunft eine wichtige Rolle spielen
Beim 30. Winterkolloquium Forst und Holz in Freiburg an der Albert-Ludwigs- Universität, sprachen Wissenschaftler zum Thema „Bioenergie – Chance oder Bedrohung für die Forst- und Holzwirtschaft?“ Dabei zeigte sich, dass der Rohstoff Holz im Energiemix der Erneuerbaren Energien (EE) neben Wasserkraft und Biogas als …
Das kleine Sägewerk vor Ort
Mobile Bandsägewerke sorgen für regionale Wertschöpfung
Seit mehr als 20 Jahren werden Kleinsägewerke auf der Basis von Blockbandsägen oder auch von Kettensägen, auf dem Markt angeboten. Meist sind es Lohnunternehmer, die die Sägewerke anschaffen, um das Sägen als Dienstleistung an verschiedenen Orten anzubieten. Damit füllen diese Sägewerke eine Lücke, die …
Wie kleidet sich der Forstmann heute?
Trend geht zu leichten Stoffen mit hohem Tragekomfort
Die Arbeit mit der Motorsäge ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch gefährlich: Rasant schnelle Motorsägenketten können übelste Wunden anrichten, die – wegen des anhängenden Kettenhaftöls – zudem schlecht heilen. Nicht umsonst ist daher die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit der Motorsäge Pflicht.