Jagd, Forst und Natur

Nadelwertholz – wie wird es eine astreine Sache?

Jetzt den Wert des Holzes steigern – mit der Grünastung
Nadelwertholz – wie wird es eine astreine Sache?

© Setzepfand

Das Längenwachstum der Äste in den heimischen Wäldern ist abgeschlossen und die Bäume widmen sich der Fruchtbildung. In diesem Stadium ist eine Grünastung möglich, die den Wert des Stammes deutlich erhöhen kann. Bei Douglasie ist dieser Zeitpunkt der Winterastung vorzuziehen.

Agrarpolitik

Zuckerrübenerzeuger nehmen Herausforderung an

Branchenvereinbarungen bleiben wichtig
Zuckerrübenerzeuger nehmen Herausforderung an

© agrafoto

Die süddeutschen Zuckerrübernproduzenten geben sich nach dem beschlossenen Aus für die Quotenregelung kämpferisch. „Wir haben für eine Verlängerung bis 2020 gekämpft, nehmen die Herausforderung jetzt aber ohne Zögern an“, erklärte der Vorsitzende des Verbandes Süddeutscher Zuckerrübenanbauer (VSZ).

Agrarpolitik

Mehrheit für Umsetzung der GAP-Reform gesucht

Aigners Konzept soll möglichst viele Länder ins Boot holen
Mehrheit für Umsetzung der GAP-Reform gesucht

© Mohr

Mit einem sorgfältig austarierten Konzept zur Umsetzung der Beschlüsse zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2015 will Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eine Mehrheit der Länder auf ihre Seite bringen.

Tierhaltung allgemein

Forderungen des Berufsstandes erfüllt

Güllebehälter sollen ausgenommen werden
 Forderungen des Berufsstandes erfüllt

© Weddige

Im Rahmen des Bauerntages wurde von Bundesministerin Aigner in Sachen JGS-Anlagen eine Einigung in Aussicht gestellt, nach der es bei den JGS-Anlagen (Jauche-, Gülle-, Silagesickersaftanlagen) in Zusammenhang mit der Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei den bisherigen Regelungen bleiben soll. Darüber …

Pflanzenbau

Neue Entwicklungen bei der Verteilung von Gülle und Mist

Gleichmäßige Verteilung und weniger Geruch dank Säurezusatz
Neue Entwicklungen bei der Verteilung von Gülle und Mist

© Kowalewsky

In Veredlungsbetrieben fallen mit Geflügelkot, Festmist und Flüssigmist organische Dünger an, die für Nutzpflanzen sehr gut geeignet sind. Ein umweltverträglicher, pflanzengerechter und betriebswirtschaftlich sinnvoller Einsatz dieser Dünger erfordert allerdings, dass bestimmte technische Voraussetzungen vorhanden sind.

Aus der Region

Tag der offenen Tür auf dem Eichhof

Informationen rund um die Landwirtschaft
Tag der offenen Tür auf dem Eichhof

© Adams

Ein Anziehungspunkt für Verbraucher und auch Fachpublikum war am vergangenen Sonntag der alle fünf Jahre stattfindende Tag der offenen Tür im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld. Zahlreiche Besucher hatten den Weg bei gutem Wetter dorthin gefunden, um sich über die Landwirtschaft zu informieren.

Pflanzenbau

Sicheres und wirksames Verfahren wird verboten

Winterraps-Beizschutz zur Aussaat 2013
Sicheres und wirksames Verfahren wird verboten

© agrar-press

Auf Beschluss der EU-Kommission tritt ab Dezember ein mindestens zweijähriges Anwendungsverbot für die zur Saatgut-Beizung von Winterraps zugelassenen Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonicotinoide in Kraft.

Aus der Region

Holsteins aus Hessen überzeugen

Rinderzüchter bei der DHV-Nationalschau in Oldenburg
Holsteins aus Hessen überzeugen

© Jost Grünhaupt

In Oldenburg richtete der Deutsche Holsteinverband seine Nationalschau aus, bei der die Spitze aus allen Regionen Deutschlands im Wettbewerb stand.

Aus der Region

Erfolgreicher Partner für die Landwirtschaft

40 Jahre Wasser- und Bodenverband Marburger Land
Erfolgreicher Partner für die Landwirtschaft

© Moe

„Alles was Du Dir an Großgeräten selbst nicht leisten kannst, das teilst Du Dir.“

Garten

Säen, damit es im nächsten Jahr blüht

Jetzt an die Zweijährigen denken – Serie Bauerngarten, 7
Säen, damit es im nächsten Jahr blüht

© Pahler

Zu Sommerbeginn blühen viele Prachtstauden üppig und die he­ranwachsenden Sommerblumen zeigen auch schon Farbe. Die Zeit für Aussaaten ist dennoch nicht vorbei. Denn im Juli werden die Zweijährigen gesät, die im folgenden Jahr blühen sollen. Agnes Pahler liefert im Folgenden hilfreiche Tipps für den …

Aus der Region

Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl im Fokus

Podiumsdiskussion beim Tag der offenen Tür auf Eichhof
Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl im Fokus

© Wend

Anlässlich des im Turnus von fünf Jahren durchgeführten Tages der offenen Tür im zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gehörenden Landwirtschaftszentrum Eichhof fand am vergangenen Sonntag eine Podiumsdiskussion zum Thema „Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl“ statt. Dr. Ernst-August Hildebrandt, LLH, berichtet.

Schweine

Zahl der Schweinehalter in Deutschland gesunken

Rund 2 300 Erzeuger gaben binnen Jahresfrist auf
Zahl der Schweinehalter in Deutschland gesunken

© agrarfoto

In Deutschland scheint die Phase der expansiven inländischen Schweineproduktion vorüber zu sein. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag vergangener Woche auf Basis vorläufiger Daten mitteilte, gab es zum Stichtag am 3. Mai 2013 im Bundesgebiet noch rund 28 000 schweinehaltende Betriebe; damit haben binnen …