- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Trockenstehphase ist der Jahresurlaub der Kühe
Laktationsfreie Zeit zur Regeneration der Tiere bestmöglich gestalten
Kühe sicher durch die Trockenstehphase zu bringen, ist eine heikle Angelegenheit. Gelingt dies nicht, muss mit Leistungseinbußen gerechnet werden. Eine verminderte Fruchtbarkeit und Tiergesundheit lassen letztlich die Milchleistung sinken. Auswertungen zeigen, dass etwa 10 Prozent aller Kühe in den ersten 60 Laktationstagen die Herde …
Aus der Region
Vom Stall bis zur Steuer über die Pferdehaltung informiert
Fachseminar für Pensionspferdehalter 2012 in Friedrichsdorf
In Friedrichsdorf ging es vorige Woche beim Fachseminar für Pensionspferde haltende Betriebe zum Thema „Betriebe sinnvoll entwickeln“ schwerpunktmäßig um die Pferdehaltung im Bewegungsstall. Die 35 Teilnehmer des Seminars erhielten viele nützliche Informationen und Anregungen für ihre Betriebe und für einen eventuellen Bau eines Bewegungsstalles. …
Pflanzenbau
Erneut starke Zuckerrübenernte
Erste Ergebnisse aus Hessen und Rheinland-Pfalz
Die Zuckerfabriken in Wabern und Offstein laufen auf vollen Touren. Das LW befragte Manfred Menz, Geschäftsführer des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, und Dr. Christian Lang, Geschäftsführer des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer, zum Verlauf der aktuellen Saison.
Lifestyle
Lebensaufgabe Mutter
Mit einem Herz voll Liebe für die behinderte Tochter
Mütter sind in der Regel wie selbstverständlich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für ihre Familie im Einsatz. Brigitte ist eine von ihnen. Im Jahr 2002 kam ihre Tochter Jessica schwerstbehindert zur Welt. Seitdem stellt sie sich couragiert der Lebensaufgabe, Mutter zu …
Agrarpolitik
Austritt soll im Einzelfall möglich werden
Jagdgenossenschaft: Bundesregierung will Gesetz ändern
Die Bundesregierung will im Einklang mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) von Ende Juni dieses Jahres den Austritt aus einer Jagdgenossenschaft im speziellen Einzelfall ermöglichen. Das geht aus einer Antwort des Kabinetts auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor.
Aus der Region
Heinrich Heidel bestätigt
Hauptversammlung des Kreisbauernverbandes Frankenberg
Heinrich Heidel ist im Amt des Vorsitzenden des Kreisbauernvebandes Frankenberg für weitere drei Jahre bestätigt worden. Der Landwirt aus Vöhl hat am 28. November seinen 60. Geburtstag gefeiert und ist seit 1993 Vorsitzender des Kreisbauernverbandes und seit 1999 Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes.
Agrarpolitik
GAP-Reform: Bewegung im Europaparlament
Abgeordnete wollen mehr Flexibilität beim Greening schaffen
Die Landwirtschaftsexperten im Europaparlament nähern sich in bestimmten Fragen zur Ökologisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik einander an. Das geht aus Entwürfen zu Kompromissvorschlägen hervor, die voraussichtlich im Dezember finalisiert werden. Danach sollen bestimmte Gruppen von Landwirten von der Pflicht zur Anwendung der Greeningmaßnahmen
Rinder
Pansenfüllung als Anzeiger für Futteraufnahme nutzen?
Bei Pansennoten von 2 bis 4 Rückschluss auf Futteraufnahme nicht möglich
Mit steigenden Milchleistungen werden höhere Anforderungen an die Genauigkeit der Rationsberechnung und an die Exaktheit der Arbeitsdurchführung gestellt. Darüber hinaus nimmt auch die produktionsbegleitende Überwachung an Bedeutung zu. Mithilfe zahlreicher Kuhsignale, wie Körperkondition, Konsistenz und Auswaschrest
Pflanzenbau
Photovoltaik-Anlagen sind nach wie vor wirtschaftlich
Sonnenstrom selbst verbrauchen und sparen
Die Sonne auf dem Dach und reichlich Geld im Portemonnaie – das war für einige Jahre die einfache Formel für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Doch nach der drastischen Senkung der Vergütungssätze stellen sich heute viele Interessenten die Frage, ob sich eine PV-Anlage überhaupt noch lohnt. …
Agrarpolitik
Beschluss über Haushaltsrahmen vertagt
Staats- und Regierungschefs gehen ohne Ergebnis auseinander
Der EU-Haushaltsrahmen für die Jahre 2014 bis 2020 wird nicht mehr in diesem Jahr verabschiedet werden. Das hat der Präsident des Europäischen Rats, Herman van Rompuy, im Anschluss an das jüngste Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel eingeräumt. Die Spitzenpolitiker gingen am vergangenen …
Pflanzenbau
Effektivität bestimmt das Handeln
Biogasbranche begegnet der Krise mit Innovationen
Trotz des vom Fachverband Biogas auf der Eurotier vermeldeten Einbruchs bei den Zubauraten zeigten sich die Aussteller der im Rahmen der Messe veranstalteten „Bioenergy Decentral“ eher optimistisch. Der Ausbau bestehender Biogas-Anlagen sowie deren Modernisierung, beispielsweise...
Weinbau
Gesunde Trauben, gute Qualität, passende Menge
2012 – in Rheinhessen rundum positiv
Gesunde Trauben, gute Qualitäten, passende Erntemengen und das bei trockener Herbstwitterung und ruhigem Leseverlauf, so bleibt der Herbst 2012 in Erinnerung. In Rheinhessen wurde eine Weinernte von etwa 2,5 Millionen Hektoliter eingebracht.