Pflanzenbau

Die Pflanzkartoffelverordnung wird neu aufgestellt

Teil 2: Beschaffenheitsprüfung
Die Pflanzkartoffelverordnung wird neu aufgestellt

© Thiel

In der vorherigen Ausgabe des LW wurde über die Neuregelungen für die Vermehrung von Pflanzkartoffeln im Rahmen der Kategorien, Klassen und Feldgenerationen sowie in der Feldbesichtigung berichtet. Nach erfolgreicher Besichtigung werden die Kartoffeln zunächst der Virustestung und abschließend der Prüfung auf weitere Knollenkrankheiten sowie …

Schweine

Ackerbohnen in die Schweinemast-Ration?

Hohe Tageszunahmen, aber geringere Schlachtausbeute
Ackerbohnen in die Schweinemast-Ration?

© agrarpress

er Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Mit Ausnahme der Fütterung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben spielt der Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Schweinemast bisher eine unbedeutende Rolle.

Rinder

BHV1-Freiheit für Rheinland-Pfalz vor der Tür

Wichtige Hinweise in Bezug auf die anstehende Weidesaison
BHV1-Freiheit für Rheinland-Pfalz vor der Tür

© agrarfoto

Für Rheinland-Pfalz ist der Antrag für die Anerkennung als BHV1-freies Gebiet nach Artikel 10 der Richtlinie 64/432/EWG gestellt und liegt der Kommission der Europäischen Union in Brüssel zur Entscheidung vor. Aber obwohl Rheinland-Pfalz in absehbarer Zeit als BHV1-freie Region anerkannt sein wird, ist es …

Obst- und Gemüsebau

Wie die Apfelblutlaus und den Birnenblattsauger bekämpfen?

Hinweise zur Anwendung von Movento SC 100 in 2016
Wie die Apfelblutlaus und den Birnenblattsauger bekämpfen?

© BayerCropScience

Movento SC 100 wurde im Rahmen der Lückenindikation nach Artikel 53 für 120 Tage gegen die Apfelblutlaus und den Birnenblattsauger genehmigt. Movento SC 100 ist ein neues Insektizid mit dem Wirkstoff Spirotetramat. .

Obst- und Gemüsebau

Spezialauftrag Gemüsetechnik

Wenig deutsche Firmen widmen sich der Gemüsetechnik
Spezialauftrag Gemüsetechnik

© Setzepfand

Der Gemüsebau ist eine tragende wirtschaftliche Säule in der Pfalz und in Südhessen. Die Pfalz rühmt sich 1 800 Sonnenstunden im Jahr und ein mediterranes Klima zu haben, das in Sachen Genuss und Lebensqualität ihresgleichen sucht. Mittendrin der Gemüsebau.

Aus der Region

Jungwinzer genossen interessante Nahe-Exkursion

Von Weingut Poss bis Vinothek Funck-Schowalter
Jungwinzer genossen interessante Nahe-Exkursion

© S. Michel

Anfang April machten sich 20 junge Winzerinnen und Winzer des Netzwerkes JungwinzerInnen Rheinhessen der Landjugend RheinhessenPfalz auf den Weg an die Nahe und berichten hier für das LW.

Aus der Region

Mehr Hagelunwetter im Südwesten erwartet

Mitgliederversammlung des Vereins zur Hagelabwehr
Mehr Hagelunwetter im Südwesten erwartet

© Brammert-Schröder

Der Vorsitzende des Vereins zur Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz, Reinhold Hörner, konnte am vergangenen Dienstag auf der Mitgliederversammlung des Vereins in Bad Dürkheim einen prominenten Gast begrüßen: Die Meteorologin und Fernsehmoderatorin Dr. Katja Horneffer.

Aus der Region

Agrarpolitik muss sich an den fachlichen Tatsachen orientieren

Jahreshauptversammlung des KBV Rheingau-Taunus
Agrarpolitik muss sich an den fachlichen Tatsachen orientieren

© Theodor Merkel

Thomas Kunz, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus (KBV), begrüßte zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in Taunusstein.

Obst- und Gemüsebau

Dem Verbraucher einfaches Handling bieten

Auch Erzeuger müssen umdenken
Dem Verbraucher einfaches Handling bieten

© privat

Die Pfalzmarkt eG, eine genossenschaftliche Erzeugervereinigung von 250 Mitgliedern, setzte im vergangenen Jahr mit rund 230 000 t Gemüse und Obst rund 160 Mio. Euro um und verzeichnete einen Gewinn von nicht mal einem Prozent.

Aus der Region

Kostenlose Entsorgung von Pflanzenschutzverpackungen

PAMIRA auch 2016 wieder nutzen
Kostenlose Entsorgung von Pflanzenschutzverpackungen

© iva

Wie bereits in den vergangenen Jahren werden auch 2016 wieder leere Pflanzenschutzverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA, Packmittel Rückgabe Agrar, zurückgenommen und kontrolliert entsorgt. Für das Jahr 2016 stehen folgende Sammelstellen und Termine fest:

Pflanzenbau

Mehr Ertrag und bessere Qualität

Fungizideinsatz in der Sommerbraugerste
Mehr Ertrag und bessere Qualität

© agrarfoto

Der Anbau von Sommergerste ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten stetig zurückgegangen und hat sich gegenüber 1990 vielerorts halbiert. In den letzten Jahren hat er sich allerdings auf diesem Niveau stabilisiert.

Lifestyle

Der Mutter zur Freude

Kleine selbstgemachte Überraschungen zum Muttertag
Der Mutter zur Freude

© Engbarth-Schuff

Die Mutter verdient immer das Beste, das sollte man nie vergessen. Am Muttertag, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird, zeigen wir ihr ganz besonders, wie dankbar wir sind und wie sehr wir sie mögen. Um ihr eine Freude zu bereiten, …