- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
25 Jahre „Hessens Zukunft“ Top-Ereignis der Rinderzüchter
Sehr erfolgreiche Landesschau 2016 in der Hessenhalle
Wenn vor 25 Jahren, als die erste Landesschau Hessens Zukunft in der Alsfelder Hessenhalle ausgerichtet wurde, jemand prognostiziert hätte, dass sich der Schau- und Auktionsplatz Alsfeld zu einem der maßgeblichsten in ganz Deutschland entwickeln würde, hätte wohl mancher dieses mit einem leichten Lächeln kommentiert. …
Pflanzenbau
Getreideherbizide: Im Frühjahr nur unter neuen Namen
Innovationen auf dem Pflanzenschutzmittelmarkt – Fehlanzeige
Die Pflanzenschutzfirmen treten zurzeit etwas auf der Stelle. Neue Wirkstoffe, die alle Hürden bei einer Zulassung nehmen könnten, sind seitens der Forschung kaum noch auffindbar. Insofern wird Altbekanntes neu zusammengefügt oder neu formuliert und bereits aufgegebene Mittel erscheinen unter neuen Namen bei kleineren Anbietern. …
Rinder
Weltpremiere für homozygot hornlos
Nachzuchten bei Hessens Zukunft präsentiert
Die Vorstellung aktueller Nachzuchten lassen Hessens Zukunft zu einem Muss für jeden züchterisch interessierten Milchviehhalter werden. Auch am 6. Februar dieses Jahres in Alsfeld wurden wieder aktuelle Nachzuchtgruppen verschiedener Vererber aus dem gemeinsamen Zuchtprogramm von ZBH und LTR präsentiert.
Messen und Ausstellungen
Innovative Produkte auf der Biofach in Nürnberg
Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel verzeichnete Besucherrekord
Rund 48 000 Besucher (2015: 44 600) aus 132 Ländern besuchten vergangene Woche an vier Tagen die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und Vivaness, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, in Nürnberg. 2 544 Aussteller – 245 davon auf der Vivaness – präsentierten sich den Einkäufern aus dem Lebensmittel- und …
Agrarpolitik
Schmidt gegen staatliche Lenkung des Fleischkonsums
Gute Ernährung nicht per Gesetz zu verordnen
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sich gegen staatliche Vorgaben für eine Reduzierung des Fleischkonsums gewandt. „Ich bin gegen jede Form der Ernährungsideologie“, erklärte der Minister anlässlich des Beginns der Fastenzeit in der vergangenen Woche in Berlin.
Garten
Pflanzentipps für Tulpen
Damit man sich im Frühjahr über eine üppige Tulpenblüte freuen kann, muss man bereits im vorangegangenen Herbst aktiv gewesen sein. Denn zur Herbstzeit, zwischen September und Oktober, werden Tulpenzwiebeln gesteckt.
Pflanzenbau
Sommerölfrüchte verharren in der Nische
LSV Sonnenblumen und Sommerraps 2016
Die aktuellen Sortenempfehlungen zu Sommerölfrüchten stellen Dr. Stefan Weimar, Dr. Albert Anderl und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach vor.
Pflanzenbau
Auch ohne Beregnung unerwartet guter Ertrag
LSV mittelfrühe Speisekartoffeln
Im mittelfrühen Segment wurden insgesamt zwölf Sorten auf zwei verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die festkochenden Sorten Montana, Almonda und Granada.
Regionales Agrargewerbe
Intelligentes Fütterungssystem von GEA für Milchkühe
Futter automatisiert zuteilen mit System Mix &Carry
Automatische Fütterung alleine ist kein Garant für eine profitable Produktion von Qualitätsmilch. Vielmehr kommt es darauf an, die besten Rezepturen aus Rau- sowie Kraftfutter und Mineralien in der richtigen Menge zusammenzustellen und den verschiedenen Leistungsgruppen zur passenden Zeit zu servieren.
Aus der Region
Die besten Melker sind bereit
Landesentscheid 2016 war am Hofgut Neumühle
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesentscheid 2016 stehen fest und haben die Titelverteidigung im Blick. Elf hoch motivierte Melker aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland stellten sich dem diesjährigen Landesentscheid im Wettmelken im Januar am Hofgut Neumühle.
Pflanzenbau
Notfallzulassung gegen Drahtwurm in Kartoffeln
Nemathorin 10 G kann Befall reduzieren
Der Pflanzenschutzmittel-Produzent Syngenta hat nach eigenen Angaben für das Produkt Nemathorin 10 G eine Notfallzulassung gegen Drahtwurm in Kartoffeln (ausgenommen Frühkartoffeln) erwirken können. Die Zulassung gelte für den Zeitraum vom 2. Februar bis zum 31. Mai 2016.
Aus der Region
Überragender Fleischrindertag in Alsfeld
Überregional besuchte Zuchtschau in der Hessenhalle
Viele Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich die gute Resonanz beim Hessischen Fleischrindertag in Alsfeld dieses Jahr noch einmal gesteigert hat.