- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Unbeachtetes Schattendasein
Pflanzen an Waldwegen – kurz vorgestellt
Meist unbeachtet links liegen gelassen, wachsen an vielen Waldwegen die drei Wildpflanzen Gemeine Nelkenwurz, Springkraut und Hexenkraut. Sie benötigen einen nährstoffreichen, nicht zu trockenen Boden, begnügen sich aber mit nur wenig Licht. An dieser Stelle sollen sie einmal ins Rampenlicht geholt werden.
Auktionen
Qualitätsfärsen auch bei der Auktion im Mai gefragt
Gutes Preisniveau bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Sie bleiben knapp und damit auch weiterhin auf einem ordentlichen Preisniveau: Färsen, die in Typ-, Euter- und Fundamentqualität den Anforderungen entsprechen, deren Leistungsbereitschaft sowohl optisch als auch über die Milchkontrolle bestätigt wurde und die auch im Boxenlaufstall „funktionieren“. Dies zeigte sich auf der Zuchtviehauktion …
Lifestyle
„Granny Aupair“
Als Gastoma nach Kanada gereist
Im Alter von 72 Jahren erfüllte sich Altbäuerin Christa Gassmann einen Lebenstraum. Als Granny Aupair reiste sie 2011 für drei Monate nach Kanada. In diesem Jahr wird sie ihre Gastfamilie zum zweiten Mal in den Sommerferien bei der Kinderbetreuung unterstützen.
Rinder
Kleben für die Tiergesundheit
Tapes können auch in der Rindergesundheit gut eingesetzt werden
Ob im Hochleistungssport oder im Fitnessstudio um die Ecke: Bunte Klebestreifen rund um Schultern, Ellenbogen oder Knie zeigen: Das Taping ist als alternative Heilmethode in der Physio- und Sporttherapie etabliert. Kürzlich lernten rund 20 Seminarteilnehmer, wie dieses Heilverfahren auch bei Rindern eingesetzt werden kann. …
Agrarpolitik
Fotowettbewerb gestartet
DBV prämiert Fotos rund um die Nutztierhaltung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat einen Fotowettbewerb „der Landwirt in der Verantwortung und Fürsorgepflicht für seine Nutztiere“ ins Leben gerufen. Prämiert werden die besten Fotos rund um die Verantwortung des Landwirts in der modernen landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.
Rinder
Trocken-TMR und Zellulose für Kälber
Versuchsergebnisse zur Kälberfütterung vorgestellt
Kälber kommen nicht gleich als fertige Wiederkäuer zur Welt, sondern sind bei der Geburt zunächst „Monogastrier“ mit nur einem Magen. Der Pansen und seine Fähigkeit der mikrobiellen Verdauung wachsen erst in den folgenden Lebenswochen heran. Kann man diese Entwicklung des Pansens durch die Fütterung …
Agrarpolitik
Landwirtschaft hat konstant gutes Image
Interesse an Landwirtschaft weiter gestiegen
Die deutsche Landwirtschaft verfügt über ein konstant gutes Ansehen in der Bevölkerung. Das bestätigt die neueste Image-Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Vereins Information-Medien-Agrar (IMA), für die per Telefon 1 000 Personen befragt wurden. Die Studie wurde kürzlich in Berlin vorgestellt.
Rinder
Tankmilch zur Früherkennung von Mastitiden nutzen?
Subklinische Mastitis durch Kultivierung von Bestandsmilch nachweisen
Neben den Fruchtbarkeitsstörungen stellt die subklinische Mastitis aus der Sicht der Tiergesundheit das größte Problem einer rentablen Milcherzeugung dar. Diese Erkrankung zählt zu den wichtigsten Gesundheitsstörungen im Rinderstall. Wie eine regelmäßige Untersuchung der Tankmilch für die Früherkennung subklinischer Mastitis im Bestand genutzt werden kann …
Agrarpolitik
Masterplan zum Schutz von Flächen gefordert
Sonnleitner spricht vor Petitionsausschuss des Bundestages
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eine gesetzliche Verankerung des Schutzes von landwirtschaftlichen Flächen gefordert. Nur so könne dem unverantwortlich hohen Flächenverbrauch durch Siedlungen und Verkehr endlich Einhalt geboten werden, so der DBV in einer …
Jagd, Forst und Natur
Wo kommt das Brennholz her?
Brennholzselbstwerbung – worauf muss man achten?
Brennholz oder Scheitholz stellt nach wie vor den Löwenanteil des energetischen genutzten Holzes dar. Über Gesamtdeutschland betrachtet, liegt der Anteil innerhalb aller Handelsformen (Scheitholz, Hackschnitzel, Pellet, Brikett) bei rund 75 Prozent, natürlich mit zum Teil erheblichen, regionalen Schwankungen.
Pflanzenbau
Verlustarme Gülle- und Gärrestdüngung
Feldtag zu bodennaher Ausbringtechnik
Am 19. April fand in Homberg/Efze-Wernswig ein Feldtag zum Thema „Verlustarme Gülle- und Gärrestdüngung“ statt, der vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Zusammenarbeit mit den Maschinenringen, den Wasser- und Bodenverbänden sowie den Lohnunternehmen aus Hessen organisiert wurde. Die Vorträge und Vorführungen legten das Hauptaugenmerk
Lifestyle
Wenn Oma und Opa alles besser wissen
Einmischung der Großeltern kommt in vielen Familien vor
Großeltern sind oft eine Bereicherung für junge Familien. Sie können aber auch ganz schön anstrengend werden. Dann nämlich, wenn sie ständig ungefragt Erziehungstipps parat haben oder bei ihnen ganz andere Regeln herrschen als bei Mama und Papa. Besonders wenn mehrere Generationen unter einem Dach …