- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Managementhilfen des AMS intensiv nutzen
Tierbeobachtung und Datenmanagement können oft verbessert werden
Kühe nicht mehr zweimal am Tag „in der Hand“ zu haben, erfordert eine gute Beobachtungsgabe und das Einlassen auf die Interpretation der vom Managementprogramm zur Verfügung gestellten Daten. Thomas Bonsels vom AMS-Team des LLH Hessen gibt hierzu praktische Tipps aus seiner Arbeit mit der …
Weinbau
Neuanlage gut überlegen – eine Brache bringt Vorteile
Pfropfkombination marktgerecht und standortgeeignet wählen
Wenn ein neuer Weinberg zu pflanzen ist, wird die Altanlage nach der Ernte abgeräumt, eine tiefe Bodenbearbeitung durchgeführt. Vielfach erfolgt die Pflanzung schon im nächsten Frühjahr, dann werden die Bearbeitungsmaßnahmen oft bei nicht optimalen Bodengegebenheiten durchgeführt. Ein Brachejahr zur Bodengesundung wäre sinnvoll, wird aber …
Märkte und Preise
Gleichgewichtspreis im Westen bei 20 Cent
Fünf Cent mehr als beim letzten Termin gezahlt
Beim letzten Übertragungstermin für das Preisgebiet West im Milchwirtschaftsjahr 2009/10 am 2. November wurde für das Übertragungsgebiet West ein Gleichgewichtspreis von 20 Cent festgestellt. Damit erhöhte sich der Preis gegenüber dem letzten Termin um fünf Cent (33 Prozent). Dies teilen die Übertragungsstellen für Milchreferenzmengen …
Garten
Gärtnern für die Nachwelt
Aktiv gegen Sortenverarmung vorgehen
Die Gemüsevielfalt nimmt drastisch ab – ebenso traditionelles Wissen über Anlage und Pflege des privaten Gemüsegartens. Für unsere Autorin Walburga Schillinger bestehen da Zusammenhänge. Ebenso wie das Buch „Reichtum ernten“ ermuntert sie zu mehr Vielfalt.
Märkte und Preise
Handelsmengen deutlich gestiegen
Politische Verunsicherung lässt Quotenpreise steigen
Die Milchquotenpreise sind bei der 29. Milchbörse am 2. November leicht gestiegen. Es wurde ein gewogener Durchschnittspreis für Deutschland von 18 Cent je kg ermittelt. Im Vergleich zum letzten Handelstermin hat sich dieser um 4 Cent erhöht. Trotz der leichten Preissteigerung ist es der …
Schweine
Circoimpfung muss früh genug erfolgen
Symptome sind vielgestaltig – Fallbericht aus der Praxis
Circoviren können hohe wirtschaftliche Schäden in der Schweinehaltung verursachen. Das Krankheitsbild ist vielgestaltig und vor allem belastende Faktoren, wie eine ungünstige Haltung sowie ein hoher Krankheitsdruck insgesamt führen zum Ausbruch. Die effektivste Maßnahme gegen Circoviren ist eine Impfung, sie muss jedoch spätestens zwei Wochen …
Erziehung
Rechtzeitig Unterstützung holen
Mobbing auf dem Schulhof – eine bewegende Geschichte
Über fünf Jahre wurde Anna-Lena S. von ihren Klassenkameraden gemobbt. Fast wäre sie daran zerbrochen. Nach einem Schulwechsel geht es der 17-Jährigen heute endlich wieder besser. Dem LW hat sie ihre Geschichte erzählt. „Wehrt euch mit Worten! Sucht euch Unterstützung!“, lauten ihre Tipps für …
Unternehmensführung
Erstes Kalb mit zwei Jahren
Zeit und Geld in der Färsenaufzucht sparen
Das Erstkalbealter von Holstein-Färsen beträgt aktuell rund 28 Monate. Der Zielwert von weniger als 26 Monaten wird damit nicht erreicht. Einige Betriebe zeigen allerdings, dass ein Erstkalbealter mit zwei Jahren keine Utopie mehr ist, während die meisten Betriebe noch weit davon entfernt sind und …
Aus der Wirtschaft
Neue Pflanzenschutzmittel binnen 4 Monaten zulassen
Syngenta-Symposium 2009 in Fulda zu aktuellen Fragen
Ist die Landwirtschaft für die Zukunft gerüstet? Stellt die Agrarindustrie genügend Werkzeuge im Pflanzenschutz bereit? Wie können Schädlinge weiterhin auch bei einem steigenden Insektendruck aufgrund des Klimawandels beziehungsweise, wie können Ungräser sowie Unkräuter wegen zunehmender Resistenzbildung weiterhin erfolgreich bekämpft werden? Mit diesen Fragen eröffnete …
Lifestyle
Nie mehr kalte Füße
Kuschelige Hausschuhe selber filzen
Wie wäre es, wenn Sie für die kalte Jahreszeit Pantoffeln oder Hüttenschuhe aus Filz tragen würden? Solche Filzhausschuhe klimatisieren den Fuß regelrecht – der Fuß schwitzt nicht. Im Gegenteil: Wollfilz kühlt im Sommer und vor allem, wärmt er im Winter. Im folgenden Beitrag wird …
Agrarpolitik
Koalition will Politik zügig umsetzen
Umsetzung des Grünlandmilchprogramms wird kompliziert
Die schwarz-gelbe Koalition drückt bei der Umsetzung des Koalitionsvertrages aufs Tempo. Wie aus dem vorliegenden Arbeitsplan des Bundestages für die verbleibenden Wochen dieses Jahres hervorgeht, wollen Union und FDP sowohl die Entfristung der Agrardieselentlastung als auch die Reduzierung der Steuersätze auf reine Biokraftstoffe noch …
Agrarpolitik
Märkte erholen sich
DBV drängt auf deutliche Milcherzeugerpreiserhöhung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) drängt auf deutlich höhere Milcherzeugerpreise. Die derzeitige Entwicklung der Märkte für Molkereiprodukte im In- und Ausland müsse eine rasche und deutliche Anhebung der Erzeugerpreise nach sich ziehen, forderte der DBV. Seinen Angaben zufolge ermöglichen die aktuellen Butterkontrakte mit dem Lebensmitteleinzelhandel …