Erziehung

Zuversicht trotz schlechter Noten

Bei Schulversagen Kinder ermutigen, statt kritisieren
Zuversicht trotz schlechter Noten

© TKK

An diesem Freitag gibt es Zeugnisse. Nicht immer sind schlechte Noten bei Schülern auf eine mangelnde Intelligenz zurückzuführen. Oft verbergen sich ganz andere Probleme dahinter. Werden die aktiv angegangen, klappt es auch wieder mit dem Lernerfolg.

Milchwirtschaft

Milchunion Hocheifel und Arla schließen sich zusammen

Milch-Union Hocheifel eG wird künftig MUH Arla eG heißen
Milchunion Hocheifel und Arla schließen sich zusammen

© MUH

Die Milch-Union Hocheifel eG (MUH) und die deutsch-skandinavische Arla Foods Amba schließen sich zusammen. Über einen entsprechenden Plan haben die Vertreterversammlungen beider Molkereigenossenschaften am 26. Juni abgestimmt. Die Wahl ergab auf Seiten der MUH eine Zustimmung von 98,5 Prozent, bei Arla 99,4 Prozent. Somit …

Aus der Wirtschaft

Mehr Sicherheit beim Futtermischen

Kamera- und Magnetsystem für gezogene Mischwagen
Mehr Sicherheit beim Futtermischen

© Werkfoto

Bei der Arbeit mit dem Futtermischwagen ist die Übersichtlichkeit bei Fahr- und Rangierarbeiten mitunter sehr eingeschränkt; Kamerasysteme helfen, den Überblick zu behalten und erleichtern so den Umgang mit den Maschinen.Strautmann führt deshalb zwei Neuheiten beim Mischwagenprogramm ein, und zwar ein Kamera- sowie ein neuartiges …

Schweine

Hohe biologische Leistung und Tierschutz kein Widerspruch

Voraussetzung ist gutes Betriebsmanagement
Hohe biologische Leistung und Tierschutz kein Widerspruch

© agrarfoto

Die Zucht macht“s möglich: Beim Schwein bringt jedes Muttertier heute deutlich mehr Ferkel pro Wurf auf die Welt als früher. Die Ferkelzahlen pro Sau und Jahr steigen. Für die Landwirte, die ihr Betriebseinkommen mit Ferkelerzeugung erwirtschaften, ist das gut, doch wie steht es um …

Lifestyle

Hofübergabe auf dem Weingut

Die jungen Leute an ihren Aufgaben wachsen lassen
Hofübergabe auf dem Weingut

© Dagmar Hofnagel

Die reibungslose Übernahme des Weinbaubetriebes von seiner Mutter ist Manfred Acker noch in guter Erinnerung. Im vergangenen Jahr hat der 63-jährige Winzer seinen Betrieb bereits an seinen 34-jährigen Sohn Thilo weitergegeben.

Pferde

Einstellerpreise nicht zu niedrig ansetzen

Fachtagung zur Pensionspferdehaltung in Bad Homburg
Einstellerpreise nicht zu niedrig ansetzen

© Schlag

Perspektiven der Pensionspferdehaltung, Forschungsergebnisse zum Stallklima und die richtige Kommunikation mit Kunden auf dem Reiterbetrieb waren die Themen der Pferde-Fachtagung „Bau – Haltung – Management“ vergangene Woche auf dem Kronenhof in Bad Homburg. Veranstalter der Tagung waren ALB, LLH und BFL gemeinsam mit den …

Pflanzenbau

Nutzen und Risiken beim Einsatz von Totalherbiziden

Glyphosat ein Wirkstoff in der Diskussion
Nutzen und Risiken beim Einsatz von Totalherbiziden

© Augustin

Der Verbrauch an Glyphosatmitteln hat seit der Markteinführung in Deutschland 1975 ständig zugenommen. Insbesondere die reduzierte Bodenbearbeitung mit ihrem Potenzial an Zeit- und Energieersparnis wäre ohne die Anwendung von Glyphosat kaum realisierbar. Über die Vor- und Nachteile des Glyphosateinsatzes informiert Dr. Bernd Augustin vom …

Märkte und Preise

Sommerflaute im Rindfleischhandel?

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli
Sommerflaute im Rindfleischhandel?

© agarfoto

Der Handel mit Rindfleisch leidet im Sommer häufig unter Flaute. Für den Monat Juni traf der jahreszeittypische Trend leicht rückläufiger Erzeugerpreise bei Jungbullen jedoch nicht zu. Gemessen am Bedarf der Schlachtereien war das Angebot an Schlachtrindern zu knapp, sodass sich überraschender Weise anziehende Preise …

Agrarpolitik

„Mehr Markt wagen“ als Leitmotiv Sonnleitners

15 Jahre Präsidentschaft – Bauernverband parteipolitisch neutral
„Mehr Markt wagen“ als Leitmotiv Sonnleitners

© imago images

Die politische Neutralität des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat dessen scheidender Präsident Gerd Sonnleitner betont. „Wir orientieren uns in unserer Meinungsbildung nicht an den Auffassungen bestimmter politischer Parteien“, sagte Sonnleitner in einem Gespräch mit dem Pressedienst Agra Europe.

Rinder

Zellzahlen mit Umstellung auf Melkroboter gestiegen

Befragung zur Situation der Eutergesundheit in Melkroboterbetrieben
Zellzahlen mit Umstellung auf Melkroboter gestiegen

© Groenewold

In einer Umfrage in 90 Melkroboterbetrieben in der Region Weser-Ems in Niedersachsen wurden Daten zur Situation der Eutergesundheit vor und nach der Umstellung auf das neue Melksystem ausgewertet. Dr. Jakob Groenewold von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt nachfolgend einige Ergebnisse vor.

Agrarpolitik

Exporterstattungen für Milchprodukte abgelehnt

Intervention sei kein eigener Absatzmarkt
Exporterstattungen für Milchprodukte abgelehnt

© Europäische Kommission

Die derzeitige Schwäche am Milchmarkt rechtfertigt nicht die Eröffnung der öffentlichen Lagerhaltung oder gar Gewährung von Exporterstattungen. Das hat EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş beim Agrarrat am Montag vergangener Woche in Luxemburg bekräftigt. Polen und Litauen hatten ihre Besorgnis über die aktuelle Preisentwicklung unterstrichen.

Agrarpolitik

Joachim Rukwied neuer DBV-Präsident

Wahl auf dem Deutschen Bauerntag in Fürstenfeldbruck
Joachim Rukwied neuer DBV-Präsident

© dbv

Joachim Rukwied ist am Mittwoch dieser Woche auf dem Deutschen Bauerntag in Fürstenfeldbruck von den Delegierten aus den Landesbauernverbänden mit 95,4 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) gewählt worden. Der 50-jährige Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg war einziger Kandidat für …