Schweine
Außenklimastall für Mastschweine

© Wiedmann

Außenklimastall für Mastschweine

Pigport-Stall mit Kleingruppen

Ein großer Teil der Schweinehalter in Deutschland sieht die Zukunft der Schweinehaltung in einem sehr schwierigen Umfeld. Es fehlt an auskömmlichen Erlösen und an der gesellschaftlichen Akzeptanz. Dem Veränderungsdruck und bürokratischen Aufwand im Hinblick auf ein Mehr an Tierwohl und Tiergesundheit und einem Weniger …

Agrarpolitik
Düngeverordnung: Klöckner warnt vor Blockade der Länder

© Mohr

Düngeverordnung: Klöckner warnt vor Blockade der Länder

Länder sollen Nitratmessstellennetze überprüfen

Vor einer Blockade der anstehenden Novelle der Düngeverordnung hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gewarnt. In der Fragestunde des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) vor der Internationalen Grünen Woche (IGW) äußerte Klöckner zwar teilweise Verständnis für die von einigen Ländern vorgebrachte Kritik an der geplanten Neuregelung; es …

Pflanzenbau
Testessen zum Öko-Kartoffelsortenversuch 2019

© Jutta Kling, KÖL

Testessen zum Öko-Kartoffelsortenversuch 2019

Mit Wega kann man nichts falsch machen

Im zwölften Öko-Kartoffelversuch des Kompetenzzentrums ökologischer Landbau (KÖL) wurden 16 Sorten untersucht. Unter Regie von Christine Zillger, Leitung Versuchswesen im KÖL, und Manfred Mohr, landesweiter Koordinator von Beratung und Versuchswesen im Kartoffelbau, wurden acht frühe und acht mittelfrühe Sorten angebaut; wie immer auf dem …

Landfrauen
Dreitägige Fachfahrt zur Internationalen Grünen Woche

© LFV

Dreitägige Fachfahrt zur Internationalen Grünen Woche

Ein Stück Hessen in Berlin

Eine vielfältige und eindrucksvolle Exkursion führte vergangene Woche rund 50 hessische Landfrauen zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin. An drei Tagen erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm in und vor den Toren der Bundeshauptstadt. „Die Landwirtschaft ist die erste aller Künste. Ohne sie gäbe es …

Pflanzenbau
Öko-Ackerbohnen fehlte wieder das Wasser

© Dr. Haase

Öko-Ackerbohnen fehlte wieder das Wasser

Landessortenversuche und Empfehlungen zur Aussaat

Der Kornertrag der geprüften Ackerbohnensorten lag 2019 unter dem langjährigen Mittel, auch wenn die Ertragseinbußen in Folge der Trockenheit nicht so stark waren wie 2018. Dr. Thorsten Haase vom Ökoteam des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) beleuchtet in diesem Artikel das Ertragspotenzial neuerer Sorten unter …

Aus der Region
Infostände, Kundgebungen und Mahnfeuer in ganz Hessen

© Osthessen-News

Infostände, Kundgebungen und Mahnfeuer in ganz Hessen

Informieren statt demonstrieren in Korbach

Nicht nur in Berlin, auch in vielen hessischen Städten und Gemeinden zeigten am Freitag vergangener Woche erneut Landwirte in vielerlei Aktionen Flagge, machten auf die Situation ihrer Betriebe aufmerksam und luden zu Gesprächen ein. Eine Protest-Stadtrundfahrt gab es in Gießen. Rund 250 Schlepper aus …

Verbraucher
Ohne Reste durchs Semester

© imago images/Panthermedia

Ohne Reste durchs Semester

Tipps für die WG und das Mensaessen

Knapp ein Drittel aller Studierenden in Deutschland lebt in einer Wohngemeinschaft (WG). Und obwohl es hier manchmal konfus zugehen kann, bieten WGs eigentlich die optimalen Voraussetzungen für ein möglichst abfallfreies Miteinander.

Pflanzenbau
Zuckerrübenanbau fit machen für die Zukunft

© Brammert-Schröder

Zuckerrübenanbau fit machen für die Zukunft

Kuratoriumstagung der süddeutschen Zuckerwirtschaft

Die Zuckerrübenanbauer haben zurzeit wenig Freude an der Rübe: Die Lage am Zuckermarkt ist schwierig, die Preise für Rüben und Zucker sind niedrig. Hinzu kommen Blattkrankheiten sowie neue Schädlinge. Der Wegfall von Wirkstoffen im Pflanzenschutz macht die Sache nicht besser. Ein Lichtblick ist das …

Tierhaltung allgemein
Schweine- und Geflügelhaltung auf der landwirtschaftlichen Woche

© landpixel (2), Adams (4)

Schweine- und Geflügelhaltung auf der landwirtschaftlichen Woche

Positives Bild über Tierhaltung zu den Verbrauchern bringen

Beim diesjährigen Tierhaltungstag auf der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen lag der Schwerpunkt bei der Geflügel- und Schweinehaltung. „Erfreulich ist der seit einiger Zeit andauernde kleine Boom in der Legehennenhaltung“, sagte Moderator Norbert Klapp, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Kurhessen. Vor allem in Mobil-, aber auch Festställe mit …

Agrarpolitik
Lebensmittelbranche behauptet sich auf hohem Niveau

© Grüne Woche

Lebensmittelbranche behauptet sich auf hohem Niveau

Umsatz 2019 auf rund 184 Mrd. Euro gesteigert

Die deutsche Lebensmittelwirtschaft hat sich im vergangenen Jahr nach Einschätzung der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) trotz „eindeutiger Anzeichen eines gesamtwirtschaftlichen Abschwungs“ konjunkturell auf hohem Niveau gut behauptet. Laut der im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) bekanntgegebenen, vorläufigen Schätzung der BVE konnte der …

Messen und Ausstellungen
Hessen mit Leckereien und Landurlaub auf der IGW

© Mohr

Hessen mit Leckereien und Landurlaub auf der IGW

Sehen, hören, schmecken

Hessen teilt sich in diesem Jahr die Halle 22 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin (IGW) mit Rheinland-Pfalz und bayerischen Ausstellern. Zehn Stände bieten regionale Erzeugnisse, die alle unter dem Siegel der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen vermarktet werden. Darüber hinaus können sich IGW-Besucher …

Rinder
Neue Vorgaben und damit mehr Kriterien für QM-Milch

© agrarfoto

Neue Vorgaben und damit mehr Kriterien für QM-Milch

Technopathien-Beurteilung und Antibiotikareduktion sind Themen

Seit dem 1. Januar gilt der QM-Milch-Standard 2020, der die Zertifizierungsgrundlage für unabhängige, strenge Kontrollen des Milchproduktionsprozesses im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems QM-Milch in Deutschland darstellt. Das teilt der QM Milch e.V. im Rahmen einer Pressemeldung mit und fasst die wesentlichen Neuerungen zusammen. Bereits heute …