Märkte und Preise

Märkte und Preise

Schweinepreisanstieg macht in Deutschland Pause

Grillaktivitäten blieben durch regnerisches Wetter aus
Schweinepreisanstieg macht in Deutschland Pause

© agrarfoto

Der feiertagsbedingte Ausfall von Schlachttagen und das grillunfreundliche Wetter haben zuletzt einen weiteren Anstieg der Schlachtschweinepreise in Deutschland und anderen Ländern der Europäischen Union ausgebremst.

Märkte und Preise

Globaler Hähnchenmarkt wächst trotz Vogelgrippe

Importbedarf vieler Länder nimmt zu
Globaler Hähnchenmarkt wächst trotz Vogelgrippe

© agrarfoto

Die Geflügelpest hat in den vergangenen Monaten in mehreren Regionen der Welt zu Tierverlusten und Handelsrestriktionen geführt. Einer aktuellen Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zufolge dürfte das die Expansion der globalen Hähnchenfleischerzeugung 2017 zwar bremsen, aber nicht zum Stillstand bringen. Die Washingtoner Experten gehen …

Märkte und Preise

Rege Schweinenachfrage vor dem Maifeiertag

Angebotsmenge reichte nur knapp zur Bedarfsdeckung aus
Rege Schweinenachfrage vor dem Maifeiertag

© landpixel

Trotz des nicht gerade grillfreundlichen Wetters waren Schlachtschweine in Deutschland vor dem Feiertagswochenende zum 1. Mai rege gefragt. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) berichtete, dass die verfügbaren Angebotsmengen nur knapp zur Bedarfsdeckung der Schlachtbetriebe ausreichten und sich deshalb die Schweinepreise weiter …

Märkte und Preise

Jungbullenpreise vorübergehend stabilisiert

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Mai
Jungbullenpreise vorübergehend stabilisiert

© agrarfoto

Die Impulse im Handel mit Jungbullenfleisch vor Ostern blieben in diesem Jahr deutlich hinter den Erwartungen zurück. Vielmehr standen die Preise bis kurz vor den Feiertagen deutlich unter Druck.

Märkte und Preise

Rapspreise geben im deutschen Großhandel nach

Preisspanne von 406 bis 417 Euro verzeichnet
Rapspreise geben im deutschen Großhandel nach

© agrarfoto

Die Rapsnotierungen an den deutschen Warenbörsen haben sich in der vergangenen Woche leichter entwickelt. Am Montag vergangener Woche verzeichnete die Mannheimer Produktenbörse für die schwarze Ölfrucht zur Lieferung von Mai bis Juni eine Preisspanne von 406 bis 408 Euro/t, nach 417 bis 419 Euro/t …

Märkte und Preise

Kurzfristige Belebung des Jungbullenmarktes

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im April
Kurzfristige Belebung des Jungbullenmarktes

© agrarfoto

Wenige Wochen vor Ostern berichteten die meisten Marktbeteiligten von Impulsen im Handel mit Rindfleisch. Insbesondere die Nachfrage nach hochpreisigen Teilen, gerade von Jungbullen, zeigte sich in der ersten Märzhälfte lebhaft. Kurz vor dem Monatswechsel scheint der Bedarf allerdings schon wieder kleiner auszufallen, nicht selten …

Märkte und Preise

Höherer Konzentrationsgrad bei Schweineschlachtern

Zehn Unternehmen schlachten mehr als drei Viertel aller Schweine
Höherer Konzentrationsgrad bei Schweineschlachtern

© agrarfoto

Die führenden Schweineschlachtunternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr ihre Marktposition in der Regel weiter ausbauen können. Obwohl das Schlachtaufkommen im Bundesgebiet 2016 auf dem Vorjahresniveau von 59,4 Mio. Tieren stagnierte, stieg die Zahl der bei den Top-10-Betrieben zerlegten Schweine um 2,3 Prozent auf 45,5 Mio. Stück. …

Märkte und Preise

EU-Schlachtkuhpreise deutlich gestiegen

Anstieg der Notierung für Jungbullen um 0,5 Prozent
EU-Schlachtkuhpreise deutlich gestiegen

© agrarfoto

Die Notierungen für Schlachtrinder an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben in der Woche zum 29. Januar durchweg stabil bis fester tendiert. Besonders deutlich aufwärts ging es im Schnitt der Mitgliedstaaten mit dem Preis für Schlachtkühe der Handelsklasse O3, nämlich um 7,37 Euro …

Märkte und Preise

Befestigung der Schlachtschweinepreise?

Jungbullennotierungen geraten unter Druck
Befestigung der Schlachtschweinepreise?

© agrarpress

Der Nachhol- und Ergänzungsbedarf auf den Fleischgroßmärken und damit auch bei den Schlachtunternehmen wurde nach dem Jahreswechsel im Januar relativ rasch gedeckt. Allerdings fiel das Angebot an schlachtreifen Jungbullen in dieser Zeit eher gering aus, weshalb es teilweise sogar zu kleineren Preisanstiegen kam.

Märkte und Preise

Milchanlieferungen saisonal gestiegen

Menge in Rheinland-Pfalz Ende Dezember aber stabil
Milchanlieferungen saisonal gestiegen

© imago images/ Guido Krzikowski

Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland sind in der letzten Dezemberwoche weiter gestiegen. In Niedersachsen belief sich das Plus nach Angaben der dortigen Landesvereinigung der Milchwirtschaft in der Woche zum 1. Januar gegenüber der Vorwoche auf 1,2 Prozent; dennoch wurde die Vorjahresmenge um …

Märkte und Preise

Großes Getreideangebot drückte auf die Preise

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2016 und Vorschau auf 2017
Großes Getreideangebot drückte auf die Preise

© agrarfoto

Die deutsche Getreideernte 2016 wird auf 45 Mio. Tonnen geschätzt und verfehlt damit nicht nur das Vorjahresergebnis um gut 3,5 Mio. Tonnen, sondern auch das langjährige Mittel. Vor allem an Weizen wurde mit 24,6 Mio. Tonnen deutlich weniger eingefahren als in den Vorjahren. Durch die ungünstigen Vegetationsbedingungen …

Märkte und Preise

Globale Milchproduktion wieder auf Expansionskurs

Zuversicht über steigende Preise lässt Produktion wieder wachsen
Globale Milchproduktion wieder auf Expansionskurs

© imago images/imaginechina

Die höheren Notierungen für Milchprodukte am Weltmarkt und anziehende Milcherzeugerpreise dürften 2017 die globale Milchproduktion wieder stärker ankurbeln. Davon geht das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) in seiner Mitte Dezember 2016 veröffentlichten Prognose zum Weltmilchmarkt aus.