- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Märkte und Preise
Neue Herausforderungen für die Kartoffelwirtschaft
Ungewissheit unter Erzeugern von Verarbeitungskartoffeln
Seit dem Krieg in der Ukraine geht es global auf den Rohstoffmärkten turbulent zu. Der Kartoffelmarkt war zunächst nicht direkt betroffen, davongaloppierende Preise gab es auch nicht. Inzwischen sind aber Effekte spürbar, und im Segment der Kartoffelverarbeitung gibt es große Herausforderungen. Christoph Hambloch, AMI …
Märkte und Preise
Markterlös wirkt stärker als N-Preis-Schwankungen
Wie Düngemittel- und Getreidepreise bei Düngung berücksichtigen?
Im Frühjahr 2022 stehen Ackerbaubetriebe vor der Frage, wie eine geeignete Reaktion auf die massiven Veränderungen am Markt aussehen kann. Wie auf die stark gestiegenen Markterlöse für Raps, Weizen und Gerste bei gleichzeitig sehr hohen Preisen für stickstoffhaltige Mineraldünger reagiert werden kann, erläutert Dierk …
Märkte und Preise
Volatile Kurse schaffen unvereinbare Preisvorstellungen
Großes Spekulationspotenzial am Getreidemarkt
Seit Mitte Dezember sind immer häufiger kurze Schwächephasen am Getreideterminmarkt zu verzeichnen und spiegeln die unsichere Einschätzung beziehungsweise das große Spekulationspotenzial wider. Wienke von Schenck, AMI GmbH, gibt einen Überblick. Tagtäglich werden die beiden Seiten der Medaille gezeigt. Gründe hierfür sind unter anderem die …
Märkte und Preise
Getreidepreise erreichen Rekordhöhen
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2021 und Vorschau auf 2022
Dieses Jahr war ein Jahr, in dem alles anders war als üblich. Neben den anhaltenden Einschränkungen durch Corona in der ersten Jahreshälfte machte sich der Nachfrageschub auf dem Getreidemarkt mit den Lockerungen in der zweiten Hälfte bemerkbar. Dem Nachfragezuwachs stand aber nicht, wie erwartet, …
Märkte und Preise
Preisspitze bei Raps erreicht?
Hohe Preisdifferenz zu anderen Ölfrüchten bei Raps
Der Aufwärtstrend an den Getreidemärkten und am Rapsmarkt setzt sich von Woche zu Woche fort. Bei dem Blick auf die Kurse der internationalen Börsen gibt die Euronext in Paris den Ton an. Der Novemberraps streifte am 20. Oktober die Marke von 700 Euro/t und …
Märkte und Preise
Schweinebestand 2021 in der EU
Schweinebestände in Europa leicht gesunken: Nach den Viehbestandszählungen in der EU von Mai beziehungsweise Juni dieses Jahres hat sich der europäische Schweinebestand gegenüber dem Vorjahr leicht verringert. Insgesamt wurden in Europa 147,4 Mio. Schweine erfasst. Gegenüber 2020 entspricht dies einem Rückgang von 0,6 Prozent. …
Märkte und Preise
Kartoffeleinkäufe auf Normalmaß geschrumpft
Einkaufsmengen im Juli jedoch höher als sonst üblich
Die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte in Deutschland sind meistens im Sommer etwas geringer als in anderen Monaten, vor allem wenn es sehr warm ist und Schulferienzeit herrscht. Wie eine Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft auf Basis des GfK-Haushaltspanels zeigt, lagen die Einkaufsmengen im Juli höher als …
Märkte und Preise
Schlachtschweinepreise: Abwärtstrend setzt sich fort
VEZG-Preis vergangene Woche weiter gesenkt
Am deutschen Schlachtschweinemarkt ist nach wie vor keine Entspannung in Sicht. Das Schweineangebot nimmt, wie auch die Schlachtgewichte, saisonal zu; doch benötigt werden die größeren Stückzahlen nicht. Im Vorfeld der maßgeblichen Schlachtschweinenotierung hatten mehrere Schlachtbetriebe – mit Verweis auf den schwachen Fleischmarkt – auf …
Märkte und Preise
Keine Wende am deutschen Schweinemarkt
VEZG-Preis vergangene Woche mit 1,25 Euro weiter sehr niedrig
Am deutschen Schlachtschweinemarkt hat sich auch in der vergangenen Woche die schwierige Situation für die Erzeuger nicht geändert. Das saisonal leicht zunehmende Angebot ließ sich laut Analysten im Nordwesten und Osten des Landes meist nur mühsam vermarkten; im Süden war der Lebendmarkt dagegen ausgeglichener. …
Märkte und Preise
Steigende Kurse und sinkender Umsatz bei Brotgetreide
Abwartende Haltung am Getreidemarkt
Turbulent geht es am Brotgetreidemarkt zu, jedenfalls was die Preisentwicklung betrifft, an der verhaltenen Handelsaktivität hat sich nichts geändert. Geld- und Briefkurse wollen momentan so gar nicht mehr zusammenpassen. Wienke von Schenck, AMI GmbH, beleuchtet das Marktgeschehen. So überwog bereits vor der Veröffentlichung des …
Märkte und Preise
Günstige Witterung fördert das Wachstum bei Möhren
Anbauflächen von Ökomöhren gestiegen
Mitte August läuft die Möhrenernte in allen deutschen Anbauregionen auf Hochtouren. Zwar startete die Erntesaison aufgrund der niedrigen Temperaturen im Frühjahr etwas verspätet, doch seit Erntebeginn hat die Witterung der Entwicklung der Bestände in die Karten gespielt. Dazu zählen vor allem ausreichende Niederschläge in …
Märkte und Preise
VEZG-Preis hält Druck nicht stand
Leitnotierung gibt um 5 Cent auf 1,37 Euro nach
Seit Wochen ist in vielen Ländern der Europäischen Union an den Schlachtschweinemärkten wegen der schwachen Fleischgeschäfte Druck auf die Erzeugerpreise zu spüren. Lange hat sich in Deutschland die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) – trotz Hauspreisen bei großen Schlachtbetrieben – gegen …