- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Märkte und Preise
TOP-Rindfleisch-Exporteure der EU-27
EU-Exporte an Rindern und Rindfleisch sinken: Die von der EU ausgeführten Mengen an Rindern und Rindfleisch reduzierten sich im ersten Halbjahr 2020 um fast 8 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr. Ein Grund für diese Entwicklung ist in der europaweit gesunkenen Rindfleischfleischerzeugung zu finden. …
Märkte und Preise
Ruhiger Getreidemarkt vor der Maisernte
Mühlen sind bis Jahresende gut versorgt
Zurzeit wird allenthalben etwas Mahlweizen verkauft, von einem stetigen Handel kann jedoch nicht gesprochen werden. Die Mühlen sind bis Jahresende gut versorgt und stehen nicht unter Kaufzwang. Seitdem die Brotweizenpreise franko über die Marke von 190 Euro je Tonne geklettert sind, wird auf den vorderen …
Märkte und Preise
Kartoffeleinkäufe auch im Juli höher
Drei Vorjahre deutlich übertroffen
Wie die Auswertung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) des GfK-Haushaltspanels zeigt, waren die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte auch im Juli durch die Corona-Pandemie deutlich umfangreicher als im Vorjahresmonat. Der Mehrverkauf summierte sich auf rund 20 Prozent gegenüber 2019 und übertraf auch das Vormonatsergebnis. Juni und …
Märkte und Preise
Ferkelpreise im September meist moderat steigend
Vorschau auf Vieh- und Fleischmärkte
Mit 3,46 Euro/kg Schlachtgewicht lagen die Preise für Jungbullen der Kategorie R3 im deutschen Mittel im Juli annähernd auf dem Niveau des Vormonats. Obwohl die temperatur- und ferienbedingt ruhige Rindfleischnachfrage durchaus auch Auswirkungen auf den Schlachttiermarkt hatte, ermöglichte das fortgesetzt kleine Angebot seit Mitte …
Märkte und Preise
Erntemengen bei Möhren steigen zögerlich
Kaum Zuwachs aufgrund mangelnden Niederschlags
Mit den hohen Temperaturen und den oft fehlenden Niederschlägen in den vergangenen Wochen, ist die Entwicklung der Möhrenbestände stark gebremst. Trotz Beregnung gibt es kaum Zuwachs, meist reichen die Wassermengen gerade dafür aus, die Pflanzen am Leben zu halten. Sonja Illert von der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft …
Märkte und Preise
Schlachtschweinepreise weiterhin stabil
Nachfrage aus Polen trägt zur Entlastung bei
Die Schlachtschweinepreise in der Europäischen Union haben sich zuletzt weiter stabilisiert. In Deutschland besteht nach Angaben von Marktbeobachtern zumindest im Norden weiter ein Überhang an schlachtreifen Schweinen, während sich die Situation im Süden überwiegend normalisiert hat. Der Schlachtbetrieb bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat die …
Märkte und Preise
Stockende Fleischnachfrage bremst Jungbullenhandel aus
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August
Juli und August sind in Deutschland zwei der Hauptferienmonate. Zu Corona-Zeiten dürften zwar weniger Einwohner ins Ausland reisen, dennoch ist die Rindfleischnachfrage gedrosselt. Zugleich ist der Außer-Haus-Konsum nach wie vor eingeschränkt, was sich ebenfalls stark auf den Rindfleischverbrauch auswirkt. Entsprechend ist die Nachfrage nach …
Märkte und Preise
Spätfröste beeinflussten heimische Strauchbeeren
Nahezu das gesamte Segment betroffen
Aktuell werden in weiten Teilen Deutschlands Strauchbeeren geerntet. Wichtig für den Frischmarkt sind vor allem Heidelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren. Der Markt des Beerensegments ist seit Jahren im Wachstum. Die enorme Entwicklung des Marktes von Heidelbeeren und Himbeeren ist allerdings vor allem von …
Märkte und Preise
Milch-Erzeugerpreise Deutschland
Rückgang der Erzeugerpreise im Mai fortgesetzt: Bei den Milcherzeugerpreisen bestimmten im zweiten Quartal die Verwerfungen an den Produktmärkten, die sich in Folge der Corona-Pandemie eingestellt hatten, das Bild. Die rückläufigen Verwertungen der Molkereien bei nahezu allen Milcherzeugnissen haben zeitverzögert zu Abschlägen bei deren Auszahlungsleistungen …
Märkte und Preise
Tönnies-Schließung lässt VEZG-Preis sinken
Minus 6 Cent auf 1,60 Euro
Mit Verzögerung hat sich die Schließung des größten deutschen Schweineschlachthofes der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück nun auch bei den Mästern negativ bemerkbar gemacht. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) musste am Mittwoch vergangener Woche ihre nationale Leitnotierung für Schlachtschweine um 6 …
Märkte und Preise
Schlachtrinderpreise überwiegend freundlicher
Plus 0,5 Prozent bei Färsen und 0,8 Prozent bei Kühen
Die Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union haben sich zuletzt überwiegend freundlicher entwickelt. Während sich die Notierung für Jungbullen seitwärts bewegte, legten die Preise für Kühe und Färsen zu. Nach Angaben der Europäischen Kommission erlösten Jungbullen der Handelsklasse R3 in der Woche zum 21. Juni …
Märkte und Preise
Keine Saison für Jungbullenfleisch
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juli
Nachdem der Handel mit Jungbullen im Zuge der Corona-Pandemie lange sehr schwierig war, hat sich der Markt im Mai wieder komplett gedreht. Innerhalb von nur 2 Wochen stiegen die Preise um fast 20 Ct/kg an. Mitte Juni präsentiert sich der Markt nun eher jahreszeittypisch. …