Tierhaltung
Tierhaltung allgemein
Füttern mit den Grassilagen 2025
Ergebnisse in Rheinland-Pfalz sind Basis für gute Rationen
Der erste Schnitt in Rheinland-Pfalz wurde unter optimalen Witterungsbedingungen mit guten Energie- und Proteingehalten geerntet. Birgit Köppchen vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel zeigt, wie mit einer unkomplizierten Ration aus Gras- und Maissilage, Getreide und Rapsextraktionsschrot 30 kg Milch ermolken werden können. Der 1. …
Tierhaltung allgemein
Grassilagen 2025 deutlich besser als im Vorjahr
Silagen des 1. und 2. Schnittes in Rheinland-Pfalz analysiert
Durch den Klimawandel verschiebt sich auch in RLP die Silageernte immer weiter nach vorne. Die ersten Silagen in Rheinland-Pfalz wurden wie in den Vorjahren bereits Ende April geerntet. Bei sehr guten Erntebedingungen war die Silagebergung in den meisten Betrieben Mitte Mai abgeschlossen. Dr. Thomas …
Schweine
Edelschweine und Hybridsauen vertragen die Hitze besser
Untersuchung zu Umrauscher- und Abferkelraten durchgeführt
Die Erderwärmung nimmt zu und auch die Tierzucht muss darauf reagieren. Inwiefern sich verschiedene Rassen und Kreuzungen in ihrer Hitzetoleranz unterscheiden, hat Prof. Steffen Hoy von der Universität Gießen untersucht. Genetisch bedingte Unterschiede in der Wurfgröße sind seit langem bekannt. Das spielte eine große …
Rinder
Jungrinder sind die Leistungsträger von morgen
In der Aufzucht liegt das Potenzial von Kühen
Wenn die Kälber „aus dem Gröbsten raus sind“, tritt die Aufmerksamkeit für die Nachzucht oft im Betriebsalltag etwas in den Hintergrund, bis man die Rinder im Besamungsalter wieder in den Fokus rückt. Dabei liegt in der Periode der gesamten Aufzucht viel Potenzial für die …
Schweine
Eigene Bestände vor dem Eintrag der ASP aus NRW schützen
Biosicherheit in schweinehaltenden Betrieben verstärken
In Nordrhein-Westfalen wurden vor mehreren Wochen die ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Schwarzwild nur wenige Kilometer von der hessischen Landesgrenze entfernt bestätigt. Das Virus stammt aus Italien. Bis Freitag vergangener Woche gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 75 positiv auf ASP getestete Wildschweine. …
Auktionen
Hohe Qualitäten und Preise
Zuchtviehauktion in Fließem war sehr gut besucht
Die Versteigerungshalle der Rinder-Union West in Fließem war zur Zuchtviehversteigerung am Donnerstag vergangener Woche richtig gut besucht. Viele nutzten die Ferienzeit und kamen mit der ganzen Familie. Und trotz der Getreideernte waren zahlreiche Kaufinteressenten aus dem Verbandsgebiet und dem Ausland gekommen, um Zuchtvieh zu …
Rinder
Automatisiertes Melken muss zum Betrieb passen
AMS: Alles steht und fällt mit dem Faktor Mensch
Zu einer firmenneutralen Veranstaltung rund um das Melken mit automatisierten Melksystemen (AMS) hatten kürzlich Qnetics, der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) und das Innovationsteam Milch Hessen nach Alsfeld eingeladen. Im Laufe der Tagesveranstaltung konnten sich die etwa 40 Teilnehmer …
Schweine
Schweine noch schwerer mästen?
Endmast: Schwerere Tiere brauchen nicht mehr Futter/kg Zuwachs
Die durchschnittlichen Schlachtkörpergewichte von Mastschweinen lagen in Norddeutschland in den letzten Wochen des vergangenen Jahres bei etwa 99 kg. Da einige Schlachthöfe ihre Abrechnungsmasken angepasst haben, geht der Trend zu schwereren Tieren weiter. Hohe Endgewichte werden durchaus kritisch gesehen, da der Futteraufwand zum Mastende …
Pferde
In der Gruppe artgerecht leben
Auch Hengste sind Herdentiere und brauchen Sozialkontakte
Die Haltung von Hengsten stellt Pferdebetriebe oft vor große Schwierigkeiten. Um Auseinandersetzungen und Verletzungen zu vermeiden, werden sie in Einzelboxen untergebracht, mehr oder weniger isoliert von den anderen Pferden. Dabei brauchen auch sie Sozialkontakte. Gisela Ehret, Agrarjournalistin, berichtet über eine Studie zur Gruppenhaltung von …
Rinder
Lumpy Skin Disease: Einschleppung verhindern
Rindertransport bringt das größte Verbreitungsrisiko mit sich
Die Lumpy Skin Disease (Hautknotenkrankheit) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die vor allem Rinder betrifft und welche durch bestimmte Pockenviren (Capripox) hervorgerufen wird. Seit ihrer ersten Beschreibung 1929 in Südafrika trat sie jahrzehntelang nur in Süd- und Zentralafrika auf. Sie breitete sich aber über den …
Rinder
Maissilagebereitung strukturiert angehen
Qualität ernten und im Silo erhalten
Entscheidend für eine erfolgreiche Fütterung ist die Erzeugung hochwertiger Grundfuttermittel. Dabei gilt es auch, durch die Konservierung die Futterqualität zu erhalten. Christof Löffler vom LAZBW Aulendorf zeigt auf, was bei der Silierung von Silomais zu beachten ist. Der erste Schritt zu einer guten Silomaisqualität …
Auktionen
Gut besuchte Auktion mit flotten Bieterduellen
Erfolgreiche Zuchtviehversteigerung in Alsfeld
Die allmonatliche Zuchtviehauktion zog am Mittwoch vergangener Woche sehr viele Besucher nach Alsfeld in den Exportstall. Zunächst starteten traditionell die schwarzen und rotbunten Holsteinbullen der Beschicker im Ring. Der Siegerbulle verfügte über einen sehr guten Körper. Er kam aus der Caspar GbR, Heimersthausen, und …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
