Auktionen

Beste Qualität und ein lebhaftes Auktionsgeschehen

Überregionale Landschaf-Bockauktion in Hilders
Beste Qualität und ein lebhaftes Auktionsgeschehen

© Baierlein

Die 25. Auflage der gemeinsamen Auktion aller Landesschafzuchtverbände für Rhön- und Coburger Fuchsschafböcke, die dieses Mal vom Hessischen Verband für Schafzucht und -haltung ausgerichtet wurde, fand am 22. April in Hilders statt.

Rinder

System hinter das Gefühl bringen

Geburtshilfe beim Rind vorsichtig und mit Konzept angehen
System hinter das Gefühl bringen

© Möcklinghoff-Wicke

Nicht zu früh, nicht zu spät, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – über die richtige Geburtshilfe beim Rind informierten kürzlich die Referenten Dr. Theresa Scheu und Dr. Christian Koch von der Lehr - und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle die Teilnehmer in einem …

Stallbau

Ausreichend Platz an der frischen Luft

Interessante Laufhoflösung im Betrieb der Familie Ruppmann
Ausreichend Platz an der frischen Luft

© Archiv LW

Kühe halten sich gerne im Freien auf. Bei ganzjähriger Stallhaltung ist ein Laufhof eine gute Möglichkeit, den Kühen den Aufenthalt an der frischen Luft zu ermöglichen und einen Beitrag in Sachen Tierwohl zu leisten.

Schweine

Fruchtbarkeitsstörungen durch Leptospirose

Schadnager können Infektionsquelle für Sauen sein
Fruchtbarkeitsstörungen durch Leptospirose

© Archiv LW

Eine Leptospirose kann bei Sauen zu erheblichen Fruchtbarkeitsstörungen führen, wie ein Praxisbeispiel aus einem Betrieb im Folgenden zeigt. Tabea Müller und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichten über die Auswirkungen einer solchen Infektion.

Geflügel

Vogelgrippe: Stallpflicht in Hessen vollständig aufgehoben

Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin konsequent einhalten
Vogelgrippe: Stallpflicht in Hessen vollständig aufgehoben

© agrarfoto

Die Aufstallungspflicht in Hessen ist seit Donnerstag vergangener Woche aufgehoben. Das teilte das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in einer Presseerklärung mit.

Rinder

Abtränken verursacht Stress

Empfindlichster Zeitraum der Kälber vom 10. bis 21. Lebenstag
Abtränken verursacht Stress

© landpixel

In vielen Betrieben liegen die Kälberverluste nach wie vor zwischen 10 und 15 Prozent. Das Wissen über die Priorität einer bestmöglichen Kolostrumversorgung sowie einer gesunden Kälberaufzucht ist sehr hoch und beeinflusst nachhaltig die Tiergesundheit sowie das spätere Leistungspotenzial der Milchkühe.

Schweine

Schlachtschweinepreise auch nach Ostern stabil

EU: Schweine der Handelsklasse E kosteten 170 Euro/100 kg SG
Schlachtschweinepreise auch nach Ostern stabil

© agrarfoto

Auch die zweite verkürzte Schlachtwoche in Folge hat die Lage am Schlachtschweinemarkt in den wichtigen europäischen Erzeugerländern nicht aus dem Gleichgewicht gebracht.

Auktionen

Auktionskontingent komplett geräumt

Überschaubares Angebot auf der Frühjahrsauktion in Bitburg
Auktionskontingent komplett geräumt

© Schulte

Bei bestem April-Wetter fand am 13. April die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in der Eifelhalle in Bitburg statt. Das überschaubare Angebot konnte komplett geräumt werden. Dem Kaufverhalten war die derzeit etwas unsichere Situation bezüglich der Milchauszahlungspreise deutlich anzumerken.

Schweine

Lange Nutzungsdauer von Sauen ist wichtiges Ziel

Sauen sollten im Mittel fünf bis sechs Würfe im Leben absetzen
Lange Nutzungsdauer von Sauen ist wichtiges Ziel

© agrarfoto

In den sauenhaltenden Betrieben hat sich in den letzten Jahren ein anhaltender Anstieg der Zahl der geborenen und abgesetzten Ferkel je Wurf sowie je Sau und Jahr vollzogen. Zugleich wird funktionellen Merkmalen, die auch als Tierwohl-Indikatoren gelten, eine zunehmende Bedeutung beigemessen. Johannes Hilgers, Schweinevermarktung …

Rinder

Die Gefahr unter den eigenen Stiefeln

Erreger können unter Stiefeln 100 Meter weit transportiert werden
Die Gefahr unter den eigenen Stiefeln

© Boelhauve

Wer kennt das nicht: Gerade bei den Milchkühen die Boxenpflege erledigt, dann noch schnell zu den Kälbern gehen oder zum Melken. Und weiter zur nächsten Station – ohne die Stiefel zu reinigen. An sich tägliche Vorgänge – nur was passiert mit den Erregern, die …

Schweine

Schlachtschweinepreise überwiegend unverändert

Im Mittel in der EU 166,43 Euro/100 kg gezahlt
Schlachtschweinepreise überwiegend unverändert

© landpixel

Der feiertagsbedingte Ausfall von Schlachttagen an Ostern hat europaweit den Anstieg der Schlachtschweinepreise gestoppt. Aufgrund des geringeren Bedarfs der Schlachtbetriebe fiel das Schweineangebot in Relation zur Nachfrage nicht mehr so knapp aus wie zuvor; der Lebendmarkt wurde zuletzt in vielen Ländern der Europäischen Union …

Schweine

Viel Rohfaser im Futter bremst die Ferkel nicht aus

Futteraufnahme und tägliche Zunahmen blieben hoch
Viel Rohfaser im Futter bremst die Ferkel nicht aus

© landpixel

Schweine mit höheren Rohfasermengen als bislang in der Praxis durchgeführt zu versorgen, bleibt ein Thema. Die DLG gibt als Richtwert im Absetzfutter 40, im Ferkelaufzuchtfutter I 35 und im Ferkelaufzuchtfutter II 30 g Rohfaser bezogen auf 88 Prozent Trockenmasse an. In der Praxis liegen …