Tierhaltung
Rinder
Strategie für das Weidemanagement anpassen
Auf veränderte Bedingungen durch den Klimawandel reagieren
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und das Netzwerk Fokus Tierwohl Rind luden Mutterkuhhalter und Futterbaubetriebe zu einem Onlineseminar mit dem Grünlandexperten Prof. Martin Elsäßer ein. Die hohe Teilnehmerzahl an hessischen Grünlandbetrieben zeigte, welche Aktualität das Thema Trockenheit und Futtermangel hat. Angela Mögel, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, …
Geflügel
Mehr Geflügelpestfälle in Deutschland und Europa
In Niedersachsen im Januar über 20 Ausbrüche in Putenbetrieben
In Niedersachsen hat es bis Ende Januar mehr als 20 Ausbrüche des hochpathogenen Geflügelvirus H5N8 in Putenmastbetrieben in den Landkreisen Oldenburg, Cloppenburg, Vechta und Cuxhaven gegeben. Das seien „dramatischen Zahlen“, teilte die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen am Montag vergangener Woche mit und sprach von „katastrophalen …
Schweine
Schweinehaltung war Thema der Landwirtschaftlichen Woche
„Die Initiative Tierwohl ist ein Schritt in die richtige Richtung“
Bei der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen wird in jedem Jahr ein Thema aus der Nutztierhaltung präsentiert, meist aus der Milchproduktion. Bei der diesjährigen, erstmals online veranstalteten Tagung, ging es um die Schweineerzeugung: Sauen-, Aufzuchtferkel- und Mastschweinehalter Peter Seeger aus Südhessen sprach über die aktuelle Marktsituation …
Auktionen
Spitzenresultate bei der Fleischrinder-Auktion
Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltung
Im Vorfeld der Fleischrinder-Auktion in Alsfeld gab es dieses Jahr andere Diskussionen als gewohnt. Bedingt durch die Corona-Verordnung schied eine reine Präsenz-Auktion aus. Die Planung konzentrierte sich bei der Qnetics GmbH auf eine Kombination von online und Präsenz in der Durchführung. In Zusammenarbeit mit …
Schweine
„Notruf aus dem Schweinestall“ überzeugt Jury
Kommunikationspreis für Reportage über einen Betrieb in Osthessen
Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat Sebastian Balzter, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung FAS, für die Reportage „Notruf aus dem Schweinestall“ mit dem VDAJ-Kommunikationspreis 2021 ausgezeichnet. Die Reportage, die in der FAS-Ausgabe vom 13. September 2020 erschien, führt auf einen Betrieb mit Ferkelaufzucht in …
Auktionen
Gelungene Zuchtviehauktion in Fließem
Zahlreiche ausländische Käufer – Hygienekonzept hat sich bewährt
Die Unsicherheiten um eine weitere Verschärfung der 15. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz waren im Vorfeld der Zuchtviehversteigerung am 14. Januar nicht zu überhören. Das strikte Hygienekonzept hat sich bewährt. Auffallend ist die hohe Disziplin bei der Umsetzung von allen Akteuren, denn es ist wahrlich nicht …
Auktionen
Positiver Jahresauftakt bei Zuchtviehauktion in Alsfeld
Lebhafte Nachfrage nach Holstein- und Fleckviehfärsen
Wenn zwei Aspekte zusammentreffen, dann läuft es – zum einen eine gute bis sehr gute Verkaufskollektion an abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen und zum anderen die passende Nachfrage aus dem Inland und für den Export. Das traf auch bei der ersten Zuchtviehauktion für 2021 in …
Rinder
Kühen bei der Geburt die richtige Unterstützung geben
Seminar zur Geburtshilfe auf der Neumühle
Die meisten Kühe bringen ihr Kalb ohne Hilfe durch den Menschen zur Welt. Doch jeder Milchvieh- oder Mutterkuhhalter kennt die Situation: Die Kuh-Geburt stockt oder es gibt Komplikationen. Woran lassen sich Störungen frühzeitig erkennen? Wie sieht eine korrekte Geburtshilfe aus? In dem Seminar „Geburtshilfe …
Schweine
Hefen, Kräutergrünmehl und Zink in der Ferkelfütterung
Kein positiver Einfluss auf Zunahmen, aber auf Durchfallgeschehen
Seit einigen Jahren werden phytogene Futterzusatzstoffe beim Schwein zur Leistungsabsicherung und Leistungssteigerung diskutiert und auch verwendet (Windisch et al., 2008). Sie werden auch mit dem Ziel eingesetzt, die Gesundheit sowie die Gewichtszunahme und die Futterverwertung zu verbessern. Nicht zuletzt wird dabei auch dem Umweltaspekt …
Auktionen
Erste Online-Zuchtbullenauktion des Fleischrinder-Herdbuches
59 Bullen wurden versteigert aus vier Rassen
„Klicken Sie sich glücklich!“: Unter diesem Motto stand die Fleischrinderauktion des Fleischrinder-Herdbuches e.V. (FHB), die ausschließlich online durchgeführt wurde. Geboten wurde per Mausklick, das ist eine Premiere in der deutschen Fleischrinderzucht. Die aktuellen Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie machten eine Präsenz-Auktion mit vielen interessierten Besuchern …
Schweine
Früherkennung verhindert Schlimmeres
Kupierverzicht erfordert gut angepasstes Management
Der Verzicht auf das routinemäßige Kupieren der Schwänze von neugeborenen Ferkeln ist – spätestens seit dem „Aktionsplan Kupierverzicht“ – in aller Munde. Erste Betriebe tasten sich bereits mit kleinen Tiergruppen an das Halten von unkupierten Tieren in konventionellen Ställen heran. Mit unterschiedlichem Erfolg. Franziska …
Tierhaltung allgemein
„Konzentrieren Sie sich auf Dinge, in denen Sie gut sind“
Strategien für Betriebe war Thema auf Landwirtschaftlicher Woche
Mit welchen Strategien wird in Zukunft die Milch in den landwirtschaftlichen Betrieben erzeugt? Welche Erfolgsfaktoren spielen im Hinblick auf den CO2-Fußabdruck eine Rolle? Wie steht es um die Digitalisierung in den Ställen? Um diese Fragen ging es bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen, die in …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
