Gesundheit

Hilfe, mein Kind hat Würmer!

Nächtlicher Juckreiz deutet oft auf Parasiten hin
Hilfe, mein Kind hat Würmer!

© imago images

„Mama, ich kann gar nicht einschlafen. Mein Po juckt immer so.“ Mareike (5) steht nun schon zum dritten Mal an diesem Abend in der Wohnzimmertür. Es ist schon nach Neun. „Na dann schauen wir mal nach.“

Unternehmensführung

Silo- und Biogasmais haben ihren Preis

Welchen Wert der Mais in diesem Jahr hat
Silo- und Biogasmais haben ihren Preis

© Moe

Wenn Biogas- oder Silomais gehandelt wird, erfolgt der Verkauf oft ab Feld. Wie Käufer und Verkäufer dabei auch ohne amtliche Notierungen zu nachvollziehbaren Preisvorstellungen kommen können, zeigt Josef Assheuer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Aus der Region

Preismünzen in Silber und Bronze vergeben

Tierschau in Bad Arolsen überzeugte mit Qualität
Preismünzen in Silber und Bronze vergeben

© Armin Haß

Als Zuschauermagnet ohnegleichen hat sich die diesjährige Bezirks­tierschau beim Kram- und Viehmarkt in Bad Arolsen erwiesen. Bei herrlichem Spätsommerwetter lockte das Ereignis bereits am Morgen Tausende von Besuchern an.

Weinbau

Da Federweißerlese und dort noch Handentblätterung

Der Herbst 2013 lässt noch etwas auf sich warten
Da Federweißerlese und dort noch Handentblätterung

© Gerd Götz

Der ergiebige Landregen von 24. bis 26. August setzte der längeren Trockenphase nun ein Ende. Es wurden Niederschläge zwischen 20 mm im Raum Neustadt und bis über 50 mm im Raum Bad Bergzabern gemessen, damit ist das Augustdefizit weitgehend ausgeglichen worden.

Weinbau

Neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein in Rheinland-Pfalz

Neue Verordnung trat am 5. September 2013 in Kraft
Neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein in Rheinland-Pfalz

© dwi

In Rheinland-Pfalz ist eine neue Vorab-Meldepflicht für Eiswein in Kraft getreten, mit der die Qualität der Weinspezialität im Land sichergestellt werden soll. Künftig müssen die Weinbaubetriebe bis zum 15. November eines Erntejahres ihre Meldung bei der Landwirtschaftskammer abgeben.

Rinder

Auf Nummer sicher gehen in der Bullenmast

Treibhilfen mindern die Gefahr im Umgang mit Mastbullen
Auf Nummer sicher gehen in der Bullenmast

© Rodens

Der Umgang mit Mastbullen ist gefahrenträchtig. Hier kommt es oft zu schweren oder tödlichen Verletzungen. Benedikt Rodens von der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) stellt mehrere Ideen aus der Praxis vor, mit denen die Sicherheit erhöht werden kann.

Erziehung

Frieden beginnt im Kinderzimmer

Gemeinsam Lösungen ohne Sieger und Besiegte finden
Frieden beginnt im Kinderzimmer

© Archiv LW

Der Spielzeugcolt, der ganz oben auf Rafaels Wunschliste zum siebten Geburtstag stand, liegt nicht auf dem Gabentisch. Rafael kämpft mit den Tränen. Das Krocketspiel, das er stattdessen bekommen hat, begeistert ihn nur mäßig.

Schweine

Tipps für eine gezielte Eberauswahl

Beste Mastschweine erzeugen– Betriebsergebnis verbessern
Tipps für eine gezielte Eberauswahl

© Hilgers

Die Partnerwahl war noch nie einfach – das trifft im übertragenen Sinne auf Mensch und Tier zu. Für Ferkelerzeuger gilt nach wie vor: Der Eber ist die halbe Herde. Die folgenden sieben Punkte zeigen, welche Kriterien für eine marktorientierte und betriebsbezogene Eberauswahl wichtig sind …

Aus der Region

„Gute Qualitäten und Erträge – aber mäßige Preise“

Erntebilanz 2013: Überdurchschnittliche Getreideernte
„Gute Qualitäten und Erträge – aber mäßige Preise“

© Ines Dauernheim

Auf dem Erbacher Hof der Familie Karpf in Büdingen-Büches feierte mit mehr als 400 Gästen der Regionalbauernverband Wetterau-Frankfurt das diesjährige Kreiserntedankfest.

Agrarpolitik

Fleischbranche einigt sich auf Tierwohlinitiative

Zunächst für Schweine- und Geflügelfleisch
Fleischbranche einigt sich auf Tierwohlinitiative

© agrarfoto

Die stufenübergreifende Initiative für mehr Tierwohl in der Schweine- und Geflügelfleischproduktion ist unter Dach und Fach.

Agrarpolitik

Grüne sprechen vom „Drogenhandel im Stall“

100-Tage-Programm – DBV: Wortwahl nicht tolerierbar
Grüne sprechen vom „Drogenhandel im Stall“

© imago images

Die Grünen wollen im Falle einer künftigen Regierungsbeteiligung massiv in die landwirtschaftliche Tierhaltung eingreifen.

Jagd, Forst und Natur

Qualität bei Brenn- und Energieholz steigt ständig

Qualitätssicherung für Energieholz
Qualität bei Brenn- und Energieholz steigt ständig

© Michael Schlag

Brennholz in Form von Scheitholz stellt bis heute den wesentlichen Anteil der Wärmeenergie aus Erneuerbaren Energien dar. Traditionell gewinnen es die Nutzer selbst im Wald oder beziehen es von lokalen Lieferanten mit einem zumeist festen, begrenzten Kundenstamm.