- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Ernte mit Spätfolgen
Nmin-Werte und Düngeempfehlungen für Hessen 2015
Zurzeit präsentiert sich die Witterungssituation in Hessen sehr unterschiedlich. Während in Südhessen „normale“ Witterungsverhältnisse vorherrschen, ist die Situation in Nordhessen deutlich angespannter.
Aus der Region
Verbraucher gezielt ansprechen
Fortbildung „Den eigenen Betrieb in Szene setzen“
Kürzlich führten der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein (FLV) und das Amt für den ländlichen Raum beim Hochtaunuskreis die schon traditionelle Seminarreihe rund um Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Medien fort.
Jagd, Forst und Natur
Konkurrenz in den Baumkronen
Eichhörnchen wird durch das invasive Grauhörnchen verdrängt
Das Grauhörnchen Sciurus carolinensis macht dem Eichhörnchen Sciurus vulgaris mit dem meist rotbraunen Fell das Leben schwer, vor allem dort, wo es vom Menschen bewusst ausgesetzt wurde, zum Beispiel in England, Irland und Italien.
Tierhaltung allgemein
Kälber schmerz- und stressfrei enthornen
Schonende Methode soll Einzug in die Praxis halten
Eine Vereinbarung, in der es unter anderem um die schmerz- und stressfreie Enthornung von Kälbern geht, haben vergangene Woche Vertreter des landwirtschaftlichen sowie tierärztlichen Berufsstandes und die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz in Kirchhain-Niederwald auf dem Milchviehbetrieb der Schweinsberger/Dersch GbR unterzeichnet.
Pflanzenbau
Unterversorgung mit gezielter Düngung entgegenwirken
Die Grundnährstoffversorgung von Acker- und Grünlandböden
Der Ertrag landwirtschaftlicher Kulturpflanzen wird wesentlich durch die Nährstoffversorgung über den Boden bestimmt.
Aus der Region
Bald 65 – welche Alternativen gibt es bei der Hofübergabe?
Samstagsseminar des KBV Werra-Meißner
In Reichensachsen fand vorletztes Wochenende das zweite Samstagsseminar des Kreisbauernverbandes Werra-Meißner statt.
Schweine
Beschäftigung fürs Schwein
Beschäftigungsmaterial und Möglichkeiten zur Raufuttervorlage
In der Tierschutz-Nutztier-Verordnung wird gefordert, dass jedes Schwein jederzeit Zugang zu gesundheitlich unbedenklichem Beschäftigungsmaterial haben muss.
Gesundheit
Was Eltern jetzt über Masern wissen sollten
Eine Seuche droht zurückzukehren
Masern zählen zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten. In Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt kam es in den letzten Wochen vermehrt zu Erkrankungen.
Aus der Region
Hessens Landwirtschaft hat in 50 Jahren 230 000 ha verloren
Vortrag von Prof. Dr. Müller bei Versammlung des VLF
Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land (VLF) hat vorletzte Woche seine Generalversammlung 2015 in Linter abgehalten.
Pflanzenbau
Ungräser und Unkräuter im Sommergetreide packen
Herbizide in Sommerweizen, -gerste und Hafer
Die Konkurrenzkraft von Sommergetreide gegenüber den meisten Unkräutern ist deutlich größer als bei Wintergetreide. Im vorangegangenen Frühjahr konnte auf einer Versuchsfläche mit Sommergerste am 30. April das BBCH-Stadium 21 (Bestockungsbeginn) bonitiert werden.
Aus der Region
Bauern sind anerkannt, werden aber auch kritisch beäugt
Habermehl und Lein stellvertretende Kreislandwirte
In Crainfeld im Vogelsbergkreis fand in der vergangenen Woche die Tagung der Ortslandwirte statt. Mark Habermehl und Volker Lein wurden zu den neuen stellvertretenden Kreislandwirten gewählt. „Mittendrin oder nur am Rand – Landwirtschaft und Gesellschaft heute“. Über dieses Thema sprach Dr. Reinhard Grandke von …
Garten
Grün und pflegeleicht
Bodendecker fürs Grab
Im Frühjahr geht es wieder los: Die Grabpflege steht an. Christiane James, Fachfrau für Friedhofsgärtnerei, stellt drei Arten von Bodendeckern vor, mit denen das Grab pflegeleicht begrünt werden kann.