Schweine

Zu dünne Sauen sind anfällig für Schulterverletzungen

Gute Konditionierung durch angepasste Fütterung ist der beste Schutz
Zu dünne Sauen sind anfällig für Schulterverletzungen

© Hilgers

Schlecht konditionierte Sauen leisten weniger und bleiben kürzer im Betrieb, was die Wirtschaftlichkeit deutlich verringert. Auch Klauenerkrankungen und Schulterverletzungen treten bei schlechter Konditionierung häufiger auf. Worauf in der Praxis zu achten ist, sagen Johannes Hilgers, Landesverband Rheinischer Schweinezüchter, Meckenheim, und Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen. …

Jagd, Forst und Natur

Alte Säge mit neuem Schwung

So wird die Motorsäge für die Holzernte vorbereitet
Alte Säge mit neuem Schwung

© Archiv LW

Wo die Motorsäge nur gelegentlich genutzt wird, nimmt man es mit der Pflege oft nicht so genau. Wie Sie Ihr „Fichtenmoped“ für die Saison fit machen, hat uns Gerold Stratmann von der Deula erklärt.

Tierhaltung allgemein

Silagequalitäten schwächer durch knappe Düngung

Gehalte der Grassilagen bei Energie und Rohprotein in RLP unter Vorjahr
Silagequalitäten schwächer durch knappe Düngung

© Priesmann

Gute Grassilage ist ein energie- und eiweißreiches Grundfuttermittel. Im Vergleich zu Maissilage ist der Energiegehalt zwar meist etwas geringer (Maissilage 6,5 bis 7 MJ NEL, gute Grassilage 6,4 bis 6,7 MJ NEL), dafür enthält gute Grassilage mit 160 bis 200 g gegenüber 80 bis …

Aus der Region

Ökologische Ziele in die Betriebe integrieren

„Partnerbetrieb Naturschutz“ wird nun landesweit angeboten
Ökologische Ziele in die Betriebe integrieren

© Romy/pixelio

Es gibt viele Reibungspunkte zwischen Naturschutz und Landwirtschaft, dass es auch anders gehen kann, das beweist das bundesweit einmalige Projekt Partnerbetrieb Naturschutz, das vom Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz (MUFV) gemeinsam mit dem DLR RNH vor drei Jahren initiiert wurde. Vergangene Woche stellte …

Aus der Region

Dörfer der Zukunft

ALB-Veranstaltung „Gestaltung unserer Dörfer in der Zukunft“
Dörfer der Zukunft

© Matthias Pieren

In Romrod hatte kürzlich die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) zur Tagung „Gestaltung unserer Dörfer in der Zukunft“ geladen, an der circa 120  Fachinteressierte und Besucher teilnahmen.   ALB-Vorsitzender Andreas Sand­häger eröffnet die Veranstaltung, die das Thema aus …

Rinder

Saure Kälber – saure Prognosen

Übersäuerung spielt wichtige Rolle bei Kälberdurchfall
Saure Kälber – saure Prognosen

© Zieger

Aus Irland gibt es neue Erkenntnisse zum Durchfallgeschehen von Kälbern. Nachdem ja schon lange bekannt ist, dass durchfallleidende Kälber im Nu sehr große Energie- und Flüssigkeitsmengen verlieren und dadurch leicht „austrocknen“ können, gibt es interessante neue Details zum Thema „Azidose“ bei Durchfallkälbern. Diese „Blutübersäuerung“ …

Garten

Kastanienschädling breitet sich aus

Befallenes Laub sorgfältig auflesen und endgültig entsorgen
Kastanienschädling breitet sich aus

© Archiv LW

In einigen Regionen wird wieder ein großflächiger Befall von Kastanienbäu­men mit der Kastanienminiermotte beobachtet. Zahlreiche Rosskastanien zeigen bereits seit Wochen braun gefleckte Blätter, die in diesen Tagen und damit noch lange vor dem herbstlichen Laubfall abfallen. Örtlich kommt es sogar zu sogenanntem Notblühen. Die …

Aus der Region

Im zweijährigen Turnus

Kreis-Holsteinschau in Dauborn durchgeführt
Im zweijährigen Turnus

© Myriam Ebner

Im zweijährigen Turnus fand in diesem Jahr auf dem Gelände des Daubor­ner Marktes die traditionelle Kreis-Holstein- und Fleischrinderschau statt. Landwirte der Umgebung trieben in aller Früh ihre Tiere auf. Nach einem kurzen Wasch- und Pflegegang konnten sich die Damen dann in allen Kategorien im …

Garten

Sicherheits-Check für Gartengeräte

Herbstzeit: Wartungszeit für Mäher, Heckenschere und Leitern
Sicherheits-Check für Gartengeräte

© Kurt Michel/pixelio

Herbstzeit ist Gartenzeit: Jetzt werden wieder Äpfel geerntet, Stauden beschnitten, Tulpenzwiebeln gesetzt und der Rasen ein letztes Mal gemäht, bevor es in die Winterpause geht. Und auch Ihre Gartengeräte wie Rosenschere, Rasenmäher und andere sollten Sie jetzt noch einmal genauer unter die Lupe nehmen, …

Jagd, Forst und Natur

Der Brennholzmarkt boomt

Immer mehr Selbstwerber machen ihr eigenes Brennholz
Der Brennholzmarkt boomt

© Rainer Sturm/pixelio

Steigende Nachfrage und regionale Versorgungsstrukturen beleben den Energieholzmarkt. Heizen mit Holz gilt derzeit als wirtschaftliche und klimaschonende Alternative zu Öl und Gas. Holger Pflüger-Grone von Hessen-Forst berichtet vom Brennholzmarkt in Hessen.

Pflanzenbau

Keine Bewirtschaftungsauflagen oder Zusatzkosten zu erwarten

Fragen zur Wasserrahmenrichtlinie an Dr. Wilhelm Bouwer, HMUELV
Keine Bewirtschaftungsauflagen oder Zusatzkosten zu erwarten

© privat

Nach der im Dezember 2000 erlassenen europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sind bis 2015 alle Gewässer, einschließlich Grundwasser, in einen „guten Zustand“ zu versetzen oder in diesem zu erhalten. Zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie bestehen in der Landwirtschaft Befürchtungen, dass diese weitere einschränkende Bewirtschaftungsauflagen und finanzielle Belastungen …

Märkte und Preise

Hohe Mengen belasten die Märkte

Hohe Mengen belasten die Märkte

© Archiv LW

Das Geschäft an den Getreide- und Ölsaatenmärkten ist zurzeit schwach. Der Dachverband des europäischen Getreidehandels (Coceral) hat Ende September die diesjährige EU-Getreideernte nach oben revidiert und sich damit Schätzungen anderer Institutionen angeschlossen.   In der EU-27 wurden zur Ernte 2009 293 Mio. Tonnen Getreide …