Stallbau
Zwei Melkroboter im Betrieb Dresselhaus

© Lely

Zwei Melkroboter im Betrieb Dresselhaus

Tag der offenen Tür am 17. August in Verl in NRW

Auch die Familie Dresselhaus in Verl in Nordrhein-Westfalen hat kürzlich in einen Melkroboter investiert. Ebenfalls am 17. August zwischen 10 und 16 Uhr wird ein Tag des offenen Hofes stattfinden.

Stallbau
Melkroboter im Betrieb Faß

© Lely

Melkroboter im Betrieb Faß

Tag der offenen Tür am 17. August in Welleringhausen

Ein neuer Melkroboter wurde kürzlich im Betrieb von Claus und Simone Faß in Welleringhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg errichtet. Bei einem Tag des offenen Hofes am 17. August von 10 bis 16 Uhr wird dieser der Öffentlichkeit vorgestellt.

Aus der Region
Endspurt bei der Aktion „Expedition Bauernhof“

© Denise Reuter

Endspurt bei der Aktion „Expedition Bauernhof“

Landwirtschaft kommt gut an

Die gemeinsame Aktion von Hit Radio FFH und dem Hessischen Bauernverband „Expedition Bauernhof“ stieß auf großes Interesse.

Pflanzenbau
Beizschutz unter veränderten Vorzeichen

© landpixel

Beizschutz unter veränderten Vorzeichen

Pflanzenbauliche Maßnahmen zum Schutz des Winterrapses

Seit dem 1. Dezember 2013 gilt ein vorerst zweijähriges Anwendungsverbot für insektizide Wirkstoffe aus der Gruppe der bienengefährlichen Neonicotinoide zur Saatgut-Behandlung von Winterraps. Überlagertes Rapssaatgut, das mit den genannten Beizwirkstoffen ausgestattet wurde, darf nicht mehr ausgesät werden.

Landfrauen
Bestehendes weiterentwickeln, Vergessenes wiederbeleben und Neues entdecken

© Lehmkühler

Bestehendes weiterentwickeln, Vergessenes wiederbeleben und Neues entdecken

Nachgefragt bei Hildegard Schuster, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen

Hildegard Schuster wurde im November 2013 in Butzbach zur Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) gewählt. Mit viel Elan und Schwung hat sie ihr Ehrenamt angetreten. Ihr Hauptamt als Referentin im Fortbildungswerk des LFV beendet sie an diesem Wochenende – ihre passive Altersteilzeit beginnt.

Agrarpolitik
Bevölkerung will bei Tierhaltung mitentscheiden

© Karl-Heinz Burkhardt

Bevölkerung will bei Tierhaltung mitentscheiden

Isermeyer fordert eine Strategie für Deutschland

Der Präsident des Thünen-Instituts, Prof. Folkhard Isermeyer, hat mit dem Pressedienst Agra-Europe ein Gespräch zu aktuellen agrarpoli­tischen Themen geführt. Das LW gibt hier einen Ausschnitt über die Tierhaltung wieder.

Agrarpolitik
Schmidt blickt mit Zuversicht auf die Ernte

© bmel

Schmidt blickt mit Zuversicht auf die Ernte

Der Ressortchef rechnet mit guten Ergebnissen

Trotz des noch immer wechselhaften Wetters mit regional zum Teil starken Niederschlägen hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt mit Blick auf die laufenden Erntearbeiten Optimismus verbreitet.

Aus der Region
Perspektiven der Charolaiszucht

© Grünhaupt, LLH Kassel

Perspektiven der Charolaiszucht

Über die weiteren Rasseziele in Wissmar ausgetauscht

Das Interesse an der Rasse Charolais ist offensichtlich nach wie vor sehr groß. Denn eine beachtliche Anzahl an Züchtern und Haltern dieser Rasse fand sich auf dem Betrieb von Nils Schwantes in Wissmar ein, um sich dort über aktuelle Themen aus dem Bereich der …

Aus der Region
Aktion „Expedition Bauernhof“

© Bernd Weber

Aktion „Expedition Bauernhof“

Hochmotivierte Landwirte und begeisterte Gewinner

Bei der „Expedition Bauernhof“, einer gemeinsamen Aktion von Hit Radio FFH und dem Hessischen Bauernverband, besuchten vergan­gene Woche ausgeloste Gewinner verschiedene landwirtschaftliche Betriebe in ganz Hessen. Ziel der Aktion ist es, im Rahmen eines schönen Events auf einem hessischen Bauernhof einen interessanten Einblick in …

Geflügel
Auf die richtige Mischung kommt es an

© agrarfoto

Auf die richtige Mischung kommt es an

Wie die Fütterung von Geflügel in kleinen Beständen gestalten?

Zukauffutter oder Eigenmischung? Das ist eine oft gestellte Frage an die Beratung. Viele Kleinerzeuger und somit meist Direktvermarkter von Mastgeflügel oder Legehennen überlegen, ob sie ihre Tiere alternativ per Eigenmischung, aber dennoch bedarfsgerecht ernähren können.

Garten
Altes Gemüse, neu entdeckt

©  Sylvia von Canstein

Altes Gemüse, neu entdeckt

Das Urgemüse Kasseler Strünkchen wird immer beliebter

Das Kasseler Strünkchen oder „Schlupperkohl“ ist eine selten gewordene Gemüsesorte. Der älteren Generation ist der Strunk mit den wohlschmeckenden Blättern jedoch noch gut bekannt. In der Gärtnerei Ullrich in Fuld­a­­­tal steht das Kasseler Strünkchen jedes Jahr auf dem Anbauplan und wird im eigenen Hofladen …

Aus der Region
Biogasinfotag auf dem Eichhof

©  Dr. Ernst-August Hildebrandt

Biogasinfotag auf dem Eichhof

Rahmenbedingungen und Energiespeicherung thematisiert

Die Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen in Landwirtschaft und Umwelt richtete kürzlich einen „Biogastag“ in Bad Hersfeld aus. Vorsitzender Dr. Enno Janßen begrüßte dazu in der ALB-Baulehrhalle im Landwirtschaftszentrum Eichhof rund 50 Teilnehmer.