Landjugend
Felix Schnatz ist neuer Landesvorsitzender
Lars Döppner geht nach zehn Jahren in den Landjugendruhestand
Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend wurde der stellvertretende Landesvorsitzende Felix Schnatz, Landjugend Bergstraße, von den Delegierten einstimmig zum neuen Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend gewählt. Er löst nach sechs Jahren Vorsitz Lars Döppner, Landjugend Fulda-Hünfeld, ab. Ebenso einstimmig wurde die stellvertretende Landesvorsitzende Teresa Arnold, …
Aus der Region
Elektro- und Duftzaun gegen Afrikanische Schweinepest
Tierseuchen- und jagdrechtliche Maßnahmen gegen ASP
„Es ist unser oberstes Ziel, die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in die hiesige Hausschweine- und Wildschweinpopulation zu verhindern – sowohl aus ökonomischen als auch aus Tierschutzgründen [...]“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken.
Obst- und Gemüsebau
Hessischer Gemüsebautag aus Gernsheim
Biologischer Pflanzenschutz aus Süßholz in Arbeit
Politisch harte Worte, fachlich digitale und biologische Lösungen – so kann man den Hessischen Gemüsebautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen aus der Stadthalle in Gernsheim Ende Januar zusammenfassen.
Aus der Region
Zahl der Betriebe hat sich alle 20 Jahre halbiert
Betriebsfläche verdoppelt sich im gleichen Zeitraum
Im Jahr 2019 bewirtschafteten rund 16 800 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz 711 900 Hektar Fläche. Die Zahl der Betriebe bewegt sich damit nach den Ergebnissen der repräsentativ durchgeführten Bodennutzungshaupterhebung auf Vorjahresniveau.
Aus der Region
Ökologische Maßnahmen auf lokaler Ebene betreiben
BWV-Kreisversammlung Donnersberg in Dreisen
Landwirte sagen „Ja“ zu Umwelt- und Artenschutz im Donnersbergkreis bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd in der Dorfgemeinschaftshalle in Dreisen.
Schafe & Ziegen
Künstliche Besamung auch bei Ziegen sinnvoll
Schnellerer Zuchtfortschritt möglich – Ziegentag in Gießen
Der Hessische Ziegenzuchtverband lud am vorvergangenen Samstag zum 12. Hessischen Ziegentag in die Gießener Tierklinik ein. Zahlreiche Schaf- und Ziegenhalter, zum Teil auch aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren angereist, um sich über aktuelle Themen zu informieren. Es ging um Stallbau, Tränkeautomaten und Künstliche Besamung. …
Schweine
Afrikanische Schweinepest: Risiko und Absicherung
Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Wie Schaden abwenden?
Die näherrückende Afrikanische Schweinepest (ASP) wirft bei Landwirten viele Fragen auf: Welche Risikosituation besteht, worauf muss man sich einstellen? Welche Maßnahmen die im November 2018 vom Bundestag entschiedene Änderung des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) vorsieht, fasst Ulrich Stahl vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zusammen. Die zuständigen …
Agrarpolitik
Verschärfte Düngeverordnung kurz vor dem Abschluss
Bundesregierung erreicht noch einige Erleichterungen
Die Entscheidung über das künftige Düngerecht rückt näher. Die Bundesregierung hat der EU-Kommission in der vergangenen Woche einen überarbeiteten Entwurf für eine Änderung der Düngeverordnung übermittelt. Zuvor hatten sich das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium auf Ebene der beiden Staatssekretäre Beate Kasch und Jochen Flasbarth …
Zur Sache
Mehr Bohnen und Erbsen auf die Äcker
Körnerleguminosen sind derzeit sprichwörtlich in aller Munde. Acker- und Soja-Bohnen, Erbsen und Süßlupinen sind breit als Tierfutter, aber auch in der menschlichen Ernährung einsetzbar. Dennoch führt der Anbau hierzulande immer noch eher ein Schattendasein. Beispielsweise liegt der Selbstversorgungsgrad bei Eiweißfuttermitteln in der EU unter …
Aus der Region
Neuer Geschäftsführer beim LKV Rheinland-Pfalz-Saar
Christian Riede ist am 31. Januar 2020 vom Vorstand zum Geschäftsführer des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar (LKV) berufen worden. Der 41-jährige ist seit 1999 beim LKV tätig, wurde in 2013 zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt und hat nach dem Ausscheiden von Dr. Norbert Wirtz zu Beginn des …
Pflanzenbau
Landwirte sind auch Insektenschützer
Pflanzenschutztag an der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Ein breites Themenspektrum von der guten fachlichen Praxis über Auswirkungen eines Glyphosat-Ausstieges bis zu den Ursachen des Insektenrückgangs hatten die Organisatoren des 6. Pflanzenschutztages Ackerbau Südhessen den zahlreichen Besuchern zu bieten. Auch diese Veranstaltung konnte zum Erwerb der notwendigen Sachkunde im Pflanzenschutz genutzt werden. …
Aus der Region
Etliche Waldbesitzer verlieren erhebliche Teile ihres Waldes
Wettlauf mit dem Borkenkäfer auf Befallsflächen
Während der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal befasste sich der Hessische Waldbesitzerverband mit der wirtschaftlichen Situation der privaten Waldeigentümer. Henning Graf Kanitz schilderte die Lage in erwerbswirtschaftlich ausgerichteten großen Privatforstbetrieben mit eigener Verwaltung. Die Waldbesitzer in Hessen sind von den Schäden durch Stürme, Dürre …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
