Pflanzenbau
Landessortenversuche Sommerhafer 2019

© Dr. Herrmann, LLH

Landessortenversuche Sommerhafer 2019

Zu Unrecht aus der Mode gekommen

Der Haferanbau hat in Rheinland-Pfalz in den letzten 25 Jahren stark an Bedeutung verloren. Es werden nunmehr nur noch 4500 ha angebaut. Somit hat Rheinland-Pfalz einen Anteil von 3,6 Prozent an der deutschen Anbaufläche (126 500 ha). Über die Ergebnisse der Sortenversuche berichtet Katja …

Jagd, Forst und Natur
Zukunft des Waldes – Mischkulturen, kaum Exoten

© Stadt Frankfurt am Main, Barbara Walzer

Zukunft des Waldes – Mischkulturen, kaum Exoten

Große Resonanz für den ersten Frankfurter Waldkongress

„Die große Resonanz beweist, dass wir mit dem Thema sehr nah dran sind an dem, was die Forstwirte, Forscher, Naturschutzverbände und die Politik gerade sehr bewegt: die Zukunft unserer Wälder“, so Rosemarie Heilig, Umweltdezernentin der Stadt Frankfurt.

Obst- und Gemüsebau
Fruit Logistica bringt die Welt nach Berlin

© Fruit Logistica

Fruit Logistica bringt die Welt nach Berlin

Den globalen Fruchthandel unter einem Dach erleben

Auf der Fruit Logistica 2020, vom 5. bis 7. Februar 2020, werden Unternehmen aus allen Bereichen der Gemüse- und Obst-Wertschöpfungskette vorgestellt. Durch ihre Vielzahl neuer Produkte, Dienstleistungen und Ideen bietet die Fruit Logistica die beste Gelegenheit, sich in fast jeden Winkel der Welt zu …

Obst- und Gemüsebau
FLIA 2020

© Novarbo Oy

FLIA 2020

Nominierungen des Fruit Logistica Innovation Award 2020

Tradition hat die Vergabe des Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) im Rahmen der Fruit Logistica. Dieser Publikumspreis zeigt immer wieder, welche Trends aktuell sind, mit welchen Themen sich die Firmen und Dienstleister beschäftigen und wo die Reise zukünftig hingeht.

Schweine
Den eigenen Bestand vor ASP schützen

© Landpixel

Den eigenen Bestand vor ASP schützen

Biosicherheitsmaßnahmen sorgfältig umsetzen

Die aktuellen Berichte zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) aus europäischen Nachbarländern und vielen asiatischen Ländern zeigen, wie wichtig es für schweinehaltende Betriebe ist, ihre Bestände vor Seucheneintritten zu schützen. Vor allem von Polen aus breitet sich die ASP in Wildschweinbeständen immer weiter in Richtung Deutschland …

Agrarpolitik
Verunsicherung schlägt sich auf Investitionsfreude nieder

© Mohr

Verunsicherung schlägt sich auf Investitionsfreude nieder

Konjunkturbarometer: Stimmung weiter verschlechtert

Die Stimmung auf den landwirtschaftlichen Betrieben hat sich im Vergleich zum Herbst insgesamt weiter verschlechtert, weil die Zukunftserwartungen der Landwirte noch pessimistischer ausfallen. Das geht aus dem Konjunkturbarometer Agrar für Dezember 2019 hervor, dessen Ergebnisse der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche in Berlin vorgelegt …

Zur Sache
Konflikt um den Wolf spitzt sich zu

© Archiv LW

Konflikt um den Wolf spitzt sich zu

Mit der Zunahme der Wolfspopulation wird sich der Konflikt zwischen den oft in den Städten ansässigen Anhängern des Raubtieres und der auf dem Lande lebenden Menschen, die die Rückkehr des Wolfes skeptisch sehen, weiter zuspitzen. Eigentlich betroffen sind aber die Weidetierhalter, die jeden Tag …

Pflanzenbau
Landessortenversuche Speisekartoffeln 2019, frühe Reifegruppe

© Mohr

Landessortenversuche Speisekartoffeln 2019, frühe Reifegruppe

Mai-Kälte traf die jungen Stauden empfindlich

Im frühen Segment wurden insgesamt zwölf Sorten mit extensiver Beregnung geprüft. Alle Sorten wurden im Frühjahr geliefert und in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Die Pflanzung der 3 mal 50 Knollen je Sorte erfolgte am 23. März. Mit Graziosa und Cathi wurde jeweils eine Sorte aus …

Auktionen
Highlight Sale 2020 in Hamm erfolgreich

© Elly Geverink

Highlight Sale 2020 in Hamm erfolgreich

Durchschnittspreis von 8 066 Euro und Höchstpreis von 50 000 Euro

Der 29. Highlight Sale der Rinder-Union West am vergangenen Freitag in Hamm war mit hochkarätigen Tieren bestückt und sorgte für ein Feuerwerk bei den Geboten, besonders bei den genomischen Jungrindern und Kälbern. Aber auch das Angebot an abgekalbten Färsen, Jerseys und Tieren aus exterieurstarken …

Agrarpolitik
Hinz drückt Wertschätzung aus, kann aber Frust nicht mindern

© Mohr

Hinz drückt Wertschätzung aus, kann aber Frust nicht mindern

Kein Spielraum bei Düngeverordnung?

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat auf der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen die höchste Wertschätzung für die Leistungen der Bauern als Erzeuger von Lebensmitteln und als Gestalter der Kulturlandschaft zum Ausdruck gebracht. Den Frust der Bauern, den sie sehr wohl registrierte und ansprach, konnte sie aber nicht …

Pflanzenbau
Auf Ertragspotenzial und Ertragsstabilität setzen

© Dr. Herrmann

Auf Ertragspotenzial und Ertragsstabilität setzen

LSV Futtererbsen, Ackerbohnen und Sojabohnen 2019

Nachdem der Anbau der Körnerleguminosen 2018 relativ stark zugenommen hat, stagnierte die Anbaufläche 2019. Wie die Sorten abgeschnitten haben, darüber berichten Dr. Herbert von Francken-Welz und Marko Goetz vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach. Der Anbau von Körnerleguminosen nimmt in Rheinland-Pfalz nur noch leicht zu. …

Rinder
Vorzügliche Vererber für die aktuelle Wintersaison

© Keleki

Vorzügliche Vererber für die aktuelle Wintersaison

Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Nach jeder Zuchtwertschätzung beraten sich die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz, um eine neue Liste für die Bullenempfehlung zusammenzustellen. Diese enthält schwarzbunte und rotbunte Holstein-Bullen, unterteilt in töchtergeprüfte, genomische und Hornlos-Vererber sowie Bullen mit besonders hochwertigem Exterieur und Fitnessmerkmalen. Außerdem gibt es eine aktualisierte …