Aus der Region

Zum Gemeinsamen Antrag „Flächen“ 2012 informiert

Veranstaltungen für Landwirte über Agrarförderung
Zum Gemeinsamen Antrag „Flächen“ 2012 informiert

© Michael Schlag

Derzeit finden Informationsveranstaltungen der Landwirtschaftsämter in den Landkreisen zum Gemeinsamen Antrag 2012 statt. Teils werden diese auch mit den Bauernverbänden vor Ort durchgeführt. Es geht vor allem um Änderungen im aktuellen Antragsverfahren, die von Landwirten zu beachten sind. Zur Veranstaltung des Fachdienstes Landwirtschaft

Rinder

Nur Top-Silagen sichern hohe Lebensleistungen

Futtergrundlage muss schon bei den Färsen stimmen
Nur Top-Silagen sichern hohe Lebensleistungen

© agrarfoto

Gesunde, fruchtbare und leistungshomogene Färsen sind das Kapital der Zukunft in Milchviehbetrieben. Deshalb muss schon in der Färsenaufzucht Augenmerk auf die Fütterung gelegt werden. Nicht zuletzt beeinflussen die Kosten der Färsenaufzucht das ökonomische Betriebsergebnis nachhaltig, schlagen doch die Produktionskosten der Aufzucht inklusive Kalb mit …

Gesundheit

Optimisten leben länger

Die Grundstimmung hat deutliche Auswirkungen auf das Herz
Optimisten leben länger

© Mangostock – Fotolia.com

Ob ein Glas halb voll oder halb leer ist, ist keine Frage der Physik, sondern der inneren Einstellung. Wir alle wissen es längst: Es kommt weniger darauf an, wie unsere Lebensumstände sind, sondern vielmehr darauf, wie wir selbst sie einschätzen. Wer optimistisch durchs Leben …

Aus der Region

Ackerbau mit Strategie

Liederbacher Pflanzenbauinfotag des VLF Frankfurt-Höchst
Ackerbau mit Strategie

© VLF Frankfurt-Höchst

Bei der VLF-Ackerbautagung 2012 ging es um Düngung, Rapsmärkte, Bodenbearbeitung und Betriebsstrategien. Fachleute aus dem Bundesgebiet referierten vor 170 Landwirten, Beratern und Händlern. Die MGH Gutes aus Hessen und 30 Agrarfirmen informierten über aktuelle Themen.

Pflanzenbau

Nährstoffgehalte regelmäßig untersuchen lassen

Besonderheiten bei der Anwendung von Gärresten
Nährstoffgehalte regelmäßig untersuchen lassen

© landpixel

In den letzten Jahren hat der Betrieb von Biogasanlagen regional sehr stark zugenommen. Neben der Energiebereitstellung in Form von Biogas, Strom und Wärme entstehen durch den Gärprozess Gärprodukte beziehungsweise Gärreste, die in der Regel als Düngemittel auf landwirtschaftlichen Flächen verwertet werden.

Aus der Region

Sicher Traktoren fahren

Fahrsicherheitstraining der Berufsgenossenschaft mit ADAC und DLG
Sicher Traktoren fahren

© Friedrich W. Rach

Aus der Unfallforschung der Versicherer (UDV) wird deutlich, dass bei Unfällen mit Traktoren überdurchschnittlich viele Personen schwer verletzt oder getötet werden. So hat die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland allein in ihrem Gebiet im Jahr 2010 über 800 Unfälle mit Traktroren …

Garten

Grauschimmel vorbeugen

Erdbeeren
Grauschimmel vorbeugen

© Fried/LRA Karlsruhe

Schon bald beginnt die Blüte vieler überwinterter Pflanzen. Das gilt auch für die Erdbeeren. Bei halb reifen und reifen Erdbeerfrüchten wird aber immer wieder Grauschimmelbefall festgestellt. Dieser tritt vor allem bei feucht-warmem Wetter auf. Meist ist ein erstes Krankheitsanzeichen ein kleiner graubrauner Fleck in …

Schafe & Ziegen

Alte Haustierrassen in Biosphärenreservaten?

Kontakt zu tierhaltenden Landwirten gesucht
Alte Haustierrassen in Biosphärenreservaten?

© GEH

Sind in den 16 deutschen Biosphärenreservaten eigentlich häufiger vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen anzutreffen als in anderen Gebieten? Und gibt es hier vielleicht noch unentdeckte oder unverwirklichte Potenziale für Tierhalter, ungenutzte Weideflächen oder Aktivitäten im Rahmen des Tourismus oder der Vermarktung

Agrarpolitik

GVO-Freisetzung auch bei Unkenntnis illegal

Bundesverwaltungsgericht gibt Klage des Landes Hessen statt
GVO-Freisetzung auch bei Unkenntnis illegal

© Archiv LW

Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen muss auch dann beendet werden, wenn dem Landwirt bei der Aussaat die Verunreinigung des Saatguts mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) nicht bekannt war. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig vergangene Woche entschieden und damit einer Klage des Landes Hessen …

Aus der Region

Auswinterung auch bei Saatgut ein Thema

Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes Hessen in Eudorf
Auswinterung auch bei Saatgut ein Thema

© Moe

Die aktuelle Auswinterungssituation bei Wintergetreide und mögliche Auswirkungen auf die Saatgutversorgung im Jahr 2012 standen im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes Hessen in der vergangenen Woche in Alsfeld-Eudorf.

Agrarpolitik

Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis bleibt vorerst

DBV begrüßt Einigung des Koalitionsausschusses
Verbot des Verkaufs unter Einstandspreis bleibt vorerst

© Archiv LW

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat in einer Pressemeldung die Einigung des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und FDP begrüßt, im Zuge der Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen das verschärfte Verbot des Verkaufs von Lebensmitteln unter Einstandspreis

Rinder

So siliert der Sieger der Kategorie Grassilage

Silagewettbewerb: Paul Hardt gewann beim ersten Schnitt
So siliert der Sieger der Kategorie Grassilage

© Deckenbach

Die ersten beiden Aufwüchse der Grassilage-Ernte 2011 haben den Milcherzeugern im letzten Jahr einige Sorgen bereitet. Die Futtererträge waren viel zu gering, mit regionalen Schwankungen. Ralf Deckenbach, Serviceteam Alsfeld, geht im Folgenden auf die letztjährige Futtersituation ein und stellt den Sieger des Silagewettbewerbs 2011 …