- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Über Landwirtschaft zu informieren, ist wichtig
Milchkönigin bei Wächtersbacher Messe
Für viele große und kleine Besucher stellte die landwirtschaftliche Tierschau auf der Messe Wächtersbach einen Anziehungspunkt dar. Diese bot auf einer Fläche von 900 Quadratmetern Einblicke in die Nutz- und Haustierhaltung und in die moderne Agrarwirtschaft.
Attraktive Branche
6 889 junge Menschen lernen Land- und Baumaschinentechnik
Rekordzahlen im Land- und Baumaschinenhandwerk: Insgesamt 530 Auszubildende (oder 8,3 Prozent) mehr als im Vorjahr vermelden die Lehrlingsrollen bei den deutschen Handwerkskammern zum Stichtag 1.1.2009 – angesichts der aktuellen Konjunkturlage in Deutschland ein echter Silberstreif am Horizont.
Bezeichnungsrecht nicht überstürzt anpassen
BWV und Weinbauverbände verabschieden Stellungnahme
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. hat gemeinsam mit den Weinbauverbänden Rheinhessen und Pfalz in einer Stellungnahme gefordert, die aufgrund der EU-Weinmarkreform anstehende Umsetzung des neuen Weinbezeichnungsrechts nicht ad hoc und unüberlegt, sondern mit Augenmaß umzusetzen. Vor einem solchen massiven Eingriff in …
Bundesrekordkuh aus der Pfalz
Dauerleistungskuh der Rotbunten ist in Betrieb in Winnweiler
Im Donnersbergkreis, im Süden von Rheinland-Pfalz, zirka 20 km nördlich von Kaiserslautern, liegt Winnweiler. Und hier auf der Kahlheckerhöhe (300 m) bewirtschaften Anne und Lothar Angne den Kahlheckerhof. Ein Familienbetrieb mit rund 150 ha bewirtschafteter Fläche, davon 90 ha Ackerland und 60 ha absolutem …
Die Stadt vor dem Hoftor
Jahrestagung 2009 des vlf-Bundesverbandes in Hessen
Der Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung (vlf) veranstaltete vorige Woche seine Jahrestagung 2009 mit dem VLF-Landesverband Hessen. Das zweitägige Programm begann im Anschluss an die Mitgliederversammlung in Idstein im Taunus mit einem Symposium über die Zukunftsperspektiven von Landwirten im Ballungsraum. Im Kloster-Eberbach im Rheingau schlossen sich …
Scharfe Kritik an Stadion-Bau
Belange der Landwirtschaft nicht ausreichend berücksichtigt
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Norbert Schindler, MdB, hat den heutigen Beginn der ersten Erdbewegungen am geplanten Standort des Fußballstadions in Mainz-Bretzenheim scharf kritisiert. Es sei in keiner Weise nachvollziehbar, dass hier ein Filetstück landwirtschaftlicher Fläche geopfert werde, obwohl …
Solides Händlernetz nutzt Herstellern und Landwirten
Jahrestagung der Landmaschinen-Fachbetriebe Hessen
Wie aktuelle Verkaufsergebnisse der Landmaschinen-Fachbetriebe zeigten, hätten die Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise jetzt auch den heimischen Markt für Landmaschinen erreicht. Nach dem herausragenden Wachstumsergebnis der Landtechnikindustrie von plus 20 Prozent im Jahr 2008 gegenüber dem vorangegangen Jahr berichteten nun erste Hersteller von Kurzarbeit. Und …
Erfolgreiche Zukunft in der Landwirtschaft
Auszubildende sollten ihr Berufsziel im Auge behalten
In diesem Jahr sind in Hessen 124 junge Landwirte nach bestandener Abschlussprüfung in das Berufsleben getreten. Rund 50 Prozent der Junglandwirte wirtschaften künftig im eigenen Betrieb. Die weiteren Absolventen beginnen nach ihrem Abschluss mit der Suche nach einer Anstellung im Bereich der Agrarwirtschaft. Freie …
ZBH erzielt 2008 stattlichen Gewinn
Zucht- und Besamungsunion Hessen legt Geschäftsbericht vor
Auf ein erfreuliches Geschäftsjahr kann die Zucht- und Besamungsunion Hessen e.G. (ZBH) zurückblicken, und das trotz wirtschaftlich schwieriger Bedingungen der ZBH-Kunden, der Rinder- und Schweinehalter: Einen Jahresüberschuss von 351 000 Euro hat die Genossenschaft 2008 erwirtschaftet, wie auf der Mitgliederversammlung in der letzten Woche in …
HVL verzeichnet positives Jahresergebnis
Mitgliederversammlung gemeinsam mit ZBH in Alsfeld
Trotz sich weiter verschlechternder Rahmenbedingungen konnte der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) für das Jahr 2008 einen Überschuss von 102 000 Euro ausweisen. „Durch sparsames Haushalten, die Übernahme weiterer Aufgaben und die Nutzung von Synergieeffekten durch die Kooperation …
Landjugend in Schweden
Fahrt der Ortsgruppe Wehrheim mit Betriebsbesichtigungen
Die diesjährige Exkursion der landwirtschaftlichen Abteilung der Landjugend Wehrheim führte die Teilnehmer Ende vorigen Monats nach Schweden und Finnland. 14 Teilnehmer machten sich dazu auf den Weg.
Hautschutz zum Thema
Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft im Nassauer Land
Der VLF und das Projektteam „Weiterbildung für Frauen in der Landwirtschaft“ führte mit Unterstützung der Stiftung Hof Geisberg Ende März ein Seminar in Idstein-Ehrenbach durch. Über „Präventation der Haut – Die wichtigsten zwei m² Deines Lebens“ sprach Marion Nesselrath von der Land- und Forstwirtschaftlichen …