Garten

Sauer macht lustig!

Oxalsäure in Sauerampfer, Rhabarber und anderen Wildpflanzen
Sauer macht lustig!

© Gisela Tubes

Wie der Volksmund sagt, macht sauer zwar lustig, eine oxalsäurereiche Ernährung kann aber auch der Gesundheit schaden. Oxalsäure ist in einigen unserer heimischen Wildpflanzen, Gartenpflanzen und anderen Lebensmitteln, wie zum Beispiel im Kakao, enthalten. Ein Glas Milch und spezielle Rezepte lassen den Verzehr von …

Rinder

Automatisches Melksystem intensiv bewirtschaften

Fragen an Thomas Bonsels, AMS-Team des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen
Automatisches Melksystem intensiv bewirtschaften

© privat

Milchviehhalter, die sich für einen Melkroboter (Automatisches Melksystem, AMS) entschieden haben und diesen in ihrem Betrieb nutzen, schätzen vor allem die zeitliche Flexibilität, die sie durch den Einsatz gewinnen. Die Wirtschaftlichkeit darf jedoch im laufenden Betrieb nicht aus den Augen verloren werden, denn die …

Aus der Region

Infektionsbrücken meiden

Dritter Hessischer Rapstag am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Infektionsbrücken meiden

© Ernst-August Hildebrandt

Zur Hauptblütezeit des Raps fand Anfang Mai der dritte hessische Rapstag auf dem Eichhof in Bad Hersfeld statt. Die zahlreichen Besucher erwartete eine Veranstaltung mit Fachvorträgen zu aktuellen Fragen der Rapszüchtung, zu neuen Herausforderungen im Pflanzenschutz und zur Wirtschaftlichkeit des Rapsanbaus sowie einem Nachmittagsprogramm …

Rinder

Keine Angst vor Technik

Betrieb Nagelschmidt melkt mit zwei Roboteranlagen
Keine Angst vor Technik

© Möcklinghoff-Wicke

Die Nagelschmidt GbR in Brachttal-Spielberg im südlichen Vogelsberg ist eine typische Vater-Sohn-GbR, bei der alle Familienmitglieder an einem Strang ziehen und gemeinsam auf dem Betrieb leben und wirtschaften. Die mittlerweile 150 Milchkühe des Betriebes werden seit 2006 von zwei Melkrobotern gemolken – zu aller …

Pflanzenbau

Trockenheit macht den Bauern Sorgen

LW befragt Landwirte zur Situation ihrer Kulturen
Trockenheit macht den Bauern Sorgen

© Setzepfand

Das ungewöhnlich trockene Frühjahr 2011 bereitet den Bauern auch im LW-Gebiet zunehmend Kopfzerbrechen. Welche Probleme aktuell bestehen und wie die weitere Entwicklung eingeschätzt wird, hat das LW bei Betriebsleitern in Hessen und Rheinland-Pfalz nachgefragt.

Agrarpolitik

Logo „gentechnikanbaufrei“ für gut 30 nordbayerische Kommunen

Umweltminister Söder zeichnet Gemeinden aus – Für eigene Abstandsregelung
Logo „gentechnikanbaufrei“ für gut 30 nordbayerische Kommunen

© imago images

Insgesamt 32 Kommunen aus Nordbayern hat Umweltminister Markus Söder mit dem Logo „Gentechnikanbaufreie Kommune“ ausgezeichnet. Wie sein Ressort mitteilte, haben rund 100 Kommunen im Freistaat den Beschluss gefasst, auf den eigenen Flächen keine gentechnisch veränderten Pflanzen anzubauen.

Aus der Region

Wunderbar süß und saftig

Lucia Puttrich eröffnet mit Erdbeerbauern die Saison 2011
Wunderbar süß und saftig

© Kirsten Sundermann

Der Himmel ist blau, die Sonne strahlt, und am frühen Montagmorgen des neunten Mai zeigt das Thermometer bereits an die 25 Grad. „Wie könnte eine Woche schöner anfangen?“ fragt Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich, „als damit, regionale Früchte zu ernten?“

Agrarpolitik

Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine

NRW-Minister Remmel: Meilenstein zu Stärkung der Tierrechte
Verbandsklagerecht für Tierschutzvereine

© Gerd Altmann/pixelio

In Nordrhein-Westfalen sollen Tierschutzvereine in Zukunft ein Verbandsklagerecht erhalten. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Landesregierung am Dienstag vergangener Woche verabschiedet. Landwirtschaftsminister Johannes Remmel bezeichnete das geplante Gesetz als einen „Meilenstein zur Stärkung der Tierrechte“, denn Tiere könnten sich nicht wehren

Lifestyle

Wissen über die Region weitergeben

Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen unterwegs
Wissen über die Region weitergeben

© Dagmar Hofnagel

Für Kultur haben sie sich schon immer interessiert. Und die Verbindung zum Wein und damit zu ihren Weingütern ist perfekt. Kerstin Walldorf-Dexheimer aus Saulheim und Heike Dettweiler aus Wintersheim sind ausgebildete Kultur- und Weinbotschafterinnen in Rheinhessen.

Agrarpolitik

Griese wird Staatssekretär im Mainzer Agrarressort

Koalitionsvereinbarung betont ökologischen Landbau
Griese wird Staatssekretär im Mainzer Agrarressort

© privat

Der künftigen Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken (siehe LW Nr. 18) wird der 54jährige Jurist Dr. Thomas Grise als Staatssekretär zur Seite stehen. Griese feiert damit ein politisches Comeback, nachdem er in gleicher Funktion von 1995 bis 2005 im nordrhein-westfälischen Agrarministerium unter Bärbel Höhn tätig war. …

Garten

Der König im Gemüsebeet

Kürbisse sind dekorativ und schmackhaft
Der König im Gemüsebeet

© Schillinger

Wer im Herbst eine bunte Kürbisvielfalt aus dem eigenen Garten ernten möchte oder gar an einem der zahlreichen Gewichtswettbewerbe um den größten Kürbis der Welt teilnehmen will, der sollte sich spätestens jetzt an die Vorbereitungen machen. Denn jetzt ist Pflanzzeit, und die Reife dauert …

Aus der Region

Nachwuchsarbeit der Imker

Lucia Puttrich beim 42. Hessischen Imkertag in Seligenstadt
Nachwuchsarbeit der Imker

© Susann Schneider

Beim 42. Hessischen Imkertag in Seligenstadt berichtete der Vorsitzende des Landesverbandes, Manfred Ritz, von einem Wachstum an Mitgliedern und Bienenvölkern in Hessen. Für ihre engagierte Nachwuchsarbeit zeichnete Ritz die Imkervereine Langenselbold, Gladenbach und Marburg gemeinsam mit Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich aus.