- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Erntekosten sparen bei schwankenden Preisen
Die Erntestrategie muss immer wieder neu durchdacht werden
Normalerweise müsste sich jeder Landwirt bei der Überschrift fragen, was die Getreidepreise mit den Erntekosten zu tun haben. Alle Maßnahmen auf die Kostenführerschaft auf allen Ebenen ausgerichtet, bringen geringere Erntekosten – höhere Getreidepreise höhere Einnahmen – fertig. Warum es aber nicht so einfach und …
Pflanzenbau
Die Landwirte müssen liquide bleiben
Fragen an den Vizepräsidenten des Bundesverbandes der Maschinenringe
Letzten Monat wurde Friedrich Schäfer aus Vöhl neuer Vizepräsident des Bundesverbandes der Maschinenringe (s. LW 26/2009, S. 6). Das LW befragte den Nordhessen über die Situation des Verbandes und seine Ziele als neuer Vizepräsident. LW: Herr Schäfer, was reizt Sie an der Aufgabe, im …
Schweine
Verladerampe mit integrierter Waage
Schätzen ist gut – wiegen ist besser. Nach diesem Grundsatz hat hier der Landwirt in die Verladerampe gleich eine Waage integriert. Diese gibt untrüglich Aufschluss über alles, was auf vier Beinen in und aus dem Stall geht.
Weinbau
Den Sack zumachen – Kaufsignale erkennen
Empfehlungen zum Kundengespräch am Weinstand oder bei der Messe
Kunden zum Kauf zu bewegen, gehört zu den anspruchsvollsten zwischenmenschlichen Herausforderungen. Gerade skeptische oder zurückhaltende Kunden zu gewinnen und zu begeistern, erfordert viel Einfühlungsvermögen. Das positive Interesse des Kunden zu erkennen und zu verstärken, ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Verkauf. Michael Berger, von …
Lifestyle
Sommerferien: sechs Wochen Langeweile?
Nein! Hier sind die besten Teenager-Tipps für tolle Ferien
Sechs Wochen Sommerferien – Wer jetzt nicht in Urlaub fährt oder einen Ferienjob hat, der schiebt garantiert Langeweile. Erst recht, wenn nicht jeden Tag Badewetter ist. Noch kurzfristig an einem Ferienprogramm oder einer Jugendfreizeit teilzunehmen, dürfte auch schwierig sein. Aber dennoch gibt es auch …
Agrarpolitik
Unseriöse Werbebriefe im Umlauf
EU-Agrarhilfen-Datenbank
Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt vor ominösen Werbebriefen, in denen kostenpflichtige Dienstleistungen zur angeblich bald möglichen Löschung aus der Datenbank der EU-Agrarhilfen angeboten werden. In den vergangenen Tagen hätten Landwirte von der Firma WEKU Medienauswertung und Service-GmbH aus Callbach unaufgefordert Briefe erhalten, so der …
Weinbau
Wer guten Wein macht, hat noch lange keine Marke
Das Weingut mit seinen Weinen als Marke
Der deutsche Weinmarkt bietet dem Verbraucher nahezu alles. Unzählige Kellereien, Winzergenossenschaften und Weingüter buhlen um die Gunst der Kunden, ob im Lebensmittelhandel, dem Fachhandel oder im direkten Vertrieb. Der Wettbewerb ist groß, das internationale Angebot allgegenwärtig. Die Käufer bestimmen den Markt, sie sind immer …
Unternehmensführung
Ein Standort mit Zukunft?
Berücksichtigung landwirtschaftlicher Belange bei der Bauleitplanung
Der dörfliche Charakter durch die früher prägende landwirtschaftliche Nutzung wird zunehmend verändert durch die Aufgabe kleinerer Betriebe sowie die Vergrößerung weniger aber stark entwicklungsorientierter Wachstumsbetriebe, die in größere Einheiten hineinwachsen müssen. Damit gewinnt auch die Berücksichtigung entwicklungsfähiger Betriebe bei der Ortsplanung an Bedeutung, insbesondere, …
Agrarpolitik
Länder wollen Betriebsprämie zum 1. Dezember voll auszahlen
Frühere Abschlagszahlung verwaltungstechnisch nicht umsetzbar
Die Länder wollen bei der angekündigten vorzeitigen Auszahlung der Betriebsprämie in diesem Jahr einheitlich vorgehen. Danach soll die Prämie in vollem Umfang zum 1. Dezember 2009 und damit rund vier Wochen vor dem sonst üblichen Termin ausgezahlt werden. Eine Abschlagszahlung, die bereits ab 16. …
Aus der Region
HBV-Ehrenplakette für engagierten Zuchtbetrieb
Auszeichnung für Fleckviehzuchtbetrieb Schmidt in Ronneburg
Anders als auf vielen anderen Höfen, verlief die Entwicklung auf dem engagierten Fleckviehzuchtbetrieb von Helga und Reiner Schmidt in Ronneburg, dem der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, die Ehrenplakette für besondere Erfolge in der Rinderzucht überreichte. Noch vor 15 Jahren war diese …
Weinbau
Oppenheimer Traubenbürste im Einsatz
Vorführung in Oppenheim – ein interessantes Verfahren
Am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Standort Oppenheim, fand eine Vorführung der Oppenheimer Traubenbürste für interessierte Winzer statt.
Tierhaltung allgemein
Informationssammlung soll Eigenkontrollen erleichtern
EU-Hygiene-Verordnung in landwirtschaftlichen Schlachtstätten umsetzen
Das vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderte Projekt „Hilfestellungen für die Umsetzung der EU-Hygieneverordnungen für Schlachtstätten auf landwirtschaftlichen Betrieben“ hat speziell auf die Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe und kleiner Gemeinschaftsschlachthäuser ausgerichtete Unterlagen für Eigenkontrollen entwickelt.