Obst- und Gemüsebau

Geeignetes Pflanzmaterial für Birnen

Hohe Anforderungen an die innere Baumqualität
Geeignetes Pflanzmaterial für Birnen

© Gerhard Baab

In den zurückliegenden Jahren wurden in einigen europäischen Staaten viele neue Birnen­anlagen erstellt. In Belgien und den Niederlanden stand diese Entwicklung in engem Zusammenhang mit dem stabilen Marktwert der Sorte Conference. Die meisten Neuanlagen wurden dabei in Form von Heckensystemen erstellt. Sie besitzen vor …

Garten

Floristische Ideen für kalte Tage

Bastelideen für die Adventszeit
Floristische Ideen für kalte Tage

© Schuff

Neben klassischen Adventskränzen aus Tanne, etwas Schmuck und vier Kerzen entwickeln sich immer individueller werdende Objekte. Floristin Kirsten Schuff zeigt Ihnen, wie Sie ganz ohne Tanne, dafür mit viel Kreativität und Naturmaterialien einen eigenwilligen Adventskranz fertigen. Außerdem gibt sie Anregungen zu anderen floristischen Ideen …

Weinbau

Extensivierung – Möglichkeiten und Grenzen

Extensive Erziehungssysteme und Standraumgestaltung im Vergleich
Extensivierung – Möglichkeiten und Grenzen

© Gerd Götz

Arbeitswirtschaft und Kostenreduzierung standen schon immer im Blickfeld des weinbaulichen Versuchswesens und der Beratung und fanden zeitnah Eingang in die Praxis. Eng damit verbunden ist die Technisierung, die mittlerweile alle Arbeiten erfasst hat. So konnte der Arbeitsaufwand, ähnlich wie in anderen Zweigen der Landwirtschaft, …

Schweine

Auch Schweine können sich infizieren

Fragen zur Neuen Grippe an den Tierarzt Franz-Josef Koch aus Gießen
Auch Schweine können sich infizieren

© privat

Die Zahl der menschlichen Erkrankungsfälle der Neuen Grippe – oft als Schweinegrippe bezeichnet – steigt stetig an: Mehr als 40 000 registrierte Fälle wurden in Deutschland nach Angaben des Robert-Koch-Instituts mittlerweile registriert und es sollen aktuell etwa 7 000 Neuerkrankungen pro Woche hinzukommen. Damit wächst …

Lifestyle

„Das hat meine Oma früher auch gemacht“

Trocknen von Obst war früher Bestandteil der Vorratshaltung
„Das hat meine Oma früher auch gemacht“

© Gisela Tubes

Das ganze Jahr über waren die Menschen früher auf die Selbstversorgung angewiesen. Ernährten sie sich im Frühjahr, Sommer und Herbst vorwiegend von den Pflanzen und Früchten, die auf dem Feld, im Garten und auf der Obstwiese geerntet werden konnten, musste im Winter vor allem …

Agrarpolitik

Wir sind für alle da

HBV-Präsident Friedhelm Schneider über seine Amtszeit
Wir sind für alle da

© HBV

Friedhelm Schneider ist seit November 2006 Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV). Nächste Woche stellt er sich auf der Vertreterversammlung zur Wiederwahl. Das LW befragte ihn zu seiner Tätigkeit.

Aus der Region

Hessens Jungzüchter vorn

Bundessieg auf der Deutschen Fleckviehschau errungen
Hessens Jungzüchter vorn

© Jost Grünhaupt

Nach siebenjähriger Pause trafen sich die deutschen Fleckviehzüchter in der Arena Hohenlohe bei Ilshofen, um ihre nationalen Wettbewerbe auszutragen. Die Voraussetzungen für die Schau sind an diesem Standort absolut erstklassig und an beiden Veranstaltungstagen war eine große Anzahl an Zuschauern zugegen, um die verschiedenen …

Agrarpolitik

Barroso-Papier wandert „in die Mülltonne“

Empfehlung für die Ausrichtung des EU-Haushaltes nach 2013
Barroso-Papier wandert „in die Mülltonne“

© Mohr

Offizielle Empfehlungen der Europäischen Kommission für die Ausrichtung des EU-Haushalts nach 2013 kommen erst im nächsten Jahr und dürften weniger drastisch ausfallen, als ein durchgesickerter Mitteilungsentwurf aus dem Umkreis von Kommissionspräsident José Manuel Barroso vermuten lässt. Das hat EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel vergangene Woche …

Verbraucher

Die zehn wichtigsten Tipps beim Spenden

Das sollten Sie beim Spenden beachten
Die zehn wichtigsten Tipps beim Spenden

© imago images

Welthungerhilfe oder Rotes Kreuz? Behinderte Künstler, Kriegsopfer oder vielleicht dieses Jahr mal der örtliche Tierschutzverein? Alle Jahre wieder – und besonders in den Wochen vor Weihnachten – kommen per Post viele Bittbriefe, in denen um Spenden für gemeinnützige Organisationen und Hilfswerke gebeten wird. Viele …

Agrarpolitik

Grünlandmilchprogramm: Umsetzung wird nicht einfach

Ausgestaltung muss EU-konform sein
Grünlandmilchprogramm: Umsetzung wird nicht einfach

© pixelio

Mehr Probleme als erwartet bereitet offenbar die Umsetzung des im Koalitionsvertrag von Union und FDP beschlossenen „Grünlandmilchprogramms“, für das der Bund in den kommenden beiden Jahren insgesamt 500 Mio. Euro bereitstellen will. Die Überlegungen im Bundeslandwirtschaftsministerium laufen darauf hinaus, das Programm aus mehreren Komponenten aufzubauen. Gedacht …

Schweine

Flächenknappe Betriebe setzen auf Ferkelproduktion

Wie sehen Schweinehalter in veredlungsstarken Regionen ihre Zukunft?
Flächenknappe Betriebe setzen auf Ferkelproduktion

© imago images

In den letzten Jahren sind die Schweinebestände vor allem in den veredlungsstarken Standorten Nord-West-Deutschlands stark gewachsen. In Rheinland-Pfalz und Hessen ist die Schweinehaltung dagegen seit Jahren rückläufig. Warum investieren die einen Schweinehalter in einem gesättigten Markt, während ihre Kollegen in anderen Teilen Deutschlands die …

Aus der Wirtschaft

Rinder sicher fixieren

Sicherheits-Selbstfangfressgitter von Patura
Rinder sicher fixieren

© Werkfoto

Tierkomfort und Sicherheit spielen heute im Rinderstall eine wichtige Rolle. Gleichzeitig wird ein zuverlässiges Fixieren der Tiere gefordert. Ein Patura-Sicherheits-Selbstfangfressgitter Typ SSV leistet hierbei wertvolle Dienste, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.   Das Sicherheits-Selbstfangfressgitter ermögliche hornlosen Rindern im Notfall auch unten ein Entweichen …