Agrarpolitik
70-Tage-Regelung wird unbefristet verlängert

© landpixel

70-Tage-Regelung wird unbefristet verlängert

Koalitionsausschuss verständigt sich auf eine Fortführung

Die 70-Tage-Regelung für die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften wird unbefristet verlängert. Das ist einer von vielen Punkten, auf die sich die Koalitionspartner CDU, CSU und SPD am Dienstag vergangener Woche in Berlin geeinigt haben. Die Regelung war mit dem Mindestlohngesetz im Jahr 2015 eingeführt, aber …

Obst- und Gemüsebau
Mit dem geschützten Anbau in die Zukunft

© Erdbeerland Funck

Mit dem geschützten Anbau in die Zukunft

Erdbeerland Funck passt sich den wachsenden Anforderungen an

Vier große Handelsunternehmen teilen sich über 85 Prozent des Lebensmittelmarktes in Deutschland. Diese Konzentration der Marktmacht spüren auch die Erzeuger. Wie kann sich ein landwirtschaftlicher Betrieb in diesem Umfeld halten?

Aus der Region
Dr. Bernd Prior neuer Leiter am DLR RNH in Oppenheim

© Dr. Philipp Rüger

Dr. Bernd Prior neuer Leiter am DLR RNH in Oppenheim

Vakanz in Oppenheim beendet

Dr. Bernd Prior ist der neue Leiter der Abteilung Weinbau, Oenologie und Weinmarkt am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und hat damit die Nachfolge von Otto Schätzel angetreten, der Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Pflanzenbau
Bodenwasser reicht aktuell nicht zur Keimung

© landpixel

Bodenwasser reicht aktuell nicht zur Keimung

Ergebnisse der Landessortenversuche Wintertriticale 2017/2018

Die in Hessen durchgeführten Landessortenversuche (LSV) zu Triticale erreichten im Versuchsdurchschnitt einen Kornertrag von 96,5 dt/ha und belegen die Leistungsfähigkeit und Anbauwürdigkeit von Triticale. Prädestiniert ist die Kultur für Grenzertragsstandorte des Weizenanbaus, wo sie ein höheres Ertragsniveau erreicht. Die Ergebnisse der Landessortenversuche Wintertriticale kommentiert …

Stallbau
Kuhkomfort steht ganz oben

© Archiv LW

Kuhkomfort steht ganz oben

Tag der offenen Tür der Sonnenhof GbR in Greifenstein

Auf dem Bio-Milchviehbetrieb der Familien Müller und Tropp in Greifenstein-Holzhausen steht der Kuhkomfort und das Tierwohl an erster Stelle. 100 Kühe werden hier in einem Außenklimastall mit Laufhof gehalten. Die Sonnenhof GbR veranstaltet am 9. September einen Tag der offenen Tür und lädt alle …

Lifestyle
Nicht am langen Arm verhungern lassen

© imago images/blickwinkel

Nicht am langen Arm verhungern lassen

Wie ein Paar sich wieder eine Brücke zueinander baut

Der landwirtschaftliche Alltag und die Anforderungen durch kleine Kinder kosten ihren Preis. Oft geht das zu Lasten der Partnerschaft. Ist das unveränderliches Schicksal, oder kann man da was machen?

Pflanzenbau
„Vergessen Sie das Verkaufen nicht“

© Schlag

„Vergessen Sie das Verkaufen nicht“

Marktinformationen vom Wetterauer Kartoffeltag

„Das Kartoffelgeschäft kann man nicht erlernen, man muss es jedes Jahr neu erleben“, sagt Henning Räthke, Verkaufsleiter Deutschland der Europlant Pflanzenzucht in Lüneburg. Kartoffeln sind ein extrem vielschichtiger Markt mit unberechenbaren Einflussgrößen. Michael Schlag berichtet vom Wetterauer Kartoffeltag am Laupushof in Bad Vilbel.

Obst- und Gemüsebau
Die Unkrautregulierung im ökologischen Gemüsebau

© Steketee

Die Unkrautregulierung im ökologischen Gemüsebau

Welche Maßnahmen sind wann sinnvoll?

Die Maßnahmen zur Regulierung konkurrierender Unkräuter sollten sich nicht ausschließlich auf mechanische Verfahren konzentrieren. Sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Gemüsebau gibt es Strategien, die als komplexes System eine Bekämpfung herbeiführen können.

Pflanzenbau
Die Trockenheit verursachte enttäuschende Erträge

© Dr. Haase

Die Trockenheit verursachte enttäuschende Erträge

Landessortenversuche Öko-Wintergerste 2018

Öko-Ackerbauern benötigen Sortenempfehlungen, die unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus gewonnen wurden. Dr. Thorsten Haase vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen fasst die Ergebnisse des hessischen Öko-Landessortenversuches zu Wintergerste (2014 bis 2018) zusammen.

Agrarpolitik
Wird Deutschland Nettoimporteur von Getreide?

© landpixel

Wird Deutschland Nettoimporteur von Getreide?

Ernte amtlicherseits auf 34,5 Mio. Tonnen geschätzt

Die Landwirte in Deutschland haben in diesem Jahr gemäß der amtlichen Erntestatistik nur 34,52 Mio. t Halmgetreide gedroschen, was im Vergleich zur schon niedrigen Vorjahresmenge einen Rückgang um 6,5 Mio. t oder 15,8 Prozent bedeutet. Das Dreijahresmittel wurde demnach um 7,9 Mio. t oder …

Pflanzenbau
Hohe Ertragsleistung trotz widriger Witterung

© landpixel

Hohe Ertragsleistung trotz widriger Witterung

Ergebnisse der Landessortenversuche Winterroggen 2017/2018

Winterroggen nimmt mit aktuell rund 12 200 ha von allen Wintergetreidearten den geringsten Anbauumfang in Hessen ein. Aufgrund des in den letzten Jahren erzielten Zuchtfortschrittes durch Hybridroggen ist er aber nicht nur auf ertragsschwachen Böden anbauwürdig. Auch auf ertragsstärkeren Standorten kann Winterroggen eine Alternative zur …

Aus der Region
„Mit der Rapsaussaat warten“

© Schlag

„Mit der Rapsaussaat warten“

Wetterauer Pflanzenbautag in Florstadt

Die Folgen der Trockenheit sind mit der schlechten Ernte noch lange nicht ausgestanden, die Probleme ziehen jetzt weiter in die Aussaat, in Düngung und Pflanzenschutz. Aktuelle Informationen und Tipps dazu gab es vergangene Woche beim Wetterauer Pflanzenbautag in Florstadt.