- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung
Rinder
Sicherheit statt Rodeo
Behandlungsanlage für Mutterkühe im Praxiseinsatz gezeigt
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel, Montabaur hatte kürzlich zu einer Vorführung der Arbeit mit einer stationären Sortier- und Behandlungsanlage für Fleischrinder eingeladen. Die Demonstration, zu der etwa zwei Dutzend Interessierte erschienen waren, fand auf einer Weide bei Elkenroth (Landkreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz) auf dem …
Stallbau
Neuer Hähnchenmaststall in Bad-Wildungen
Tag der offenen Tür am 14. Oktober
Erstmals in die Hähnchenmast investiert hat kürzlich der Betrieb Syring in Bad Wildungen-Odershausen. Der Stall für 39 900 Hähnchen wurde kürzlich fertiggestellt und wird am 14. Oktober ab 11 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Auktionen
Skyline Stars Sale mit imposantem Ergebnis
Rekordpreis für Domain-Kalb auf Hofauktion in Sulzbach
Zahlreiche Besucher waren am 17. September der Einladung von Familie Uhrig und der ZBH nach Sulzbach gefolgt, um beim ersten Skyline Stars Sale dabei zu sein. Was ihnen geboten wurde, war eine perfekt organisierte und qualitativ beeindruckende Hofauktion mit stimmungsvollem Ambiente.
Schweine
Fruchtbarkeitsprobleme: an Leptospirose denken
Aborte und Umrauschen können durch Leptospiren verursacht werden
In Sauenherden werden Leptospiren als mögliche Ursache für Aborte, Umrauschen, die Geburt toter oder lebensschwacher Ferkel und kleiner Würfe betrachtet. Das Wissen über die Häufigkeit von Infektionen und ökonomische Folgen ist allerdings begrenzt. Der Tierarzt Franz-Josef Koch, Gießen, fasst den aktuellen Wissensstand zusammen.
Rinder
Welche Strategien für die zukünftige Milcherzeugung?
Fachtagung Forum Milchproduktion auf dem Eichhof
Neue Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Milchproduktion waren Themen auf der Fachtagung Forum Milchproduktion, die kürzlich im Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld, stattfand. Die Teilnehmer diskutierten über mögliche Strategien zur Milchproduktion in den kommenden Jahren.
Rinder
Euterentzündungen auf der Spur
Unterstützung bei Untersuchung und Sanierung von Mastitis nutzen
Mastitiden verursachen in Milchviehbeständen die höchsten krankheitsbedingten Verluste. Daneben führen sie zu einer Milchminderproduktion, welche anhand von Stichprobenuntersuchungen auf etwa 5 Prozent der Milchmenge geschätzt wird. Zusätzlich fallen Kosten für Therapie, Hemmstoffmilch, Mehrarbeit und eine langfristig erhöhte Remontierungsrate an. Wie Mastitiden vorgebeugt und sie …
Schweine
Besamungsmanagement mit System angehen
Tipps für die erfolgreiche Schweinebesamung
Das Besamungsmanagement in einem sauenhaltenden Betrieb muss zur Sauenherde, dem Betriebsleiter und den Mitarbeitern passen.
Tierhaltung allgemein
Ratten und Mäuse sind zähe Gegner
Schadnager in landwirtschaftlichen Betrieben bekämpfen
Die Bekämpfung von Mäusen und zum Teil auch Ratten ist in landwirtschaflichen Betrieben ein wichtiges Thema.
Auktionen
Marktvorgaben unverändert
Angebot auch bei der Zuchtviehauktion im September noch knapp
In der Kundenstruktur hat sich bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld wenig verändert gegenüber den Vormonaten. Käufer aus Italien und dem Allgäu bestimmten bei der Auktion am 7. September im Wesentlichen das Auktionsgeschehen. Hessische Kunden interessierten sich für typstarke, gut entwickelte Bullen, bei den Färsen …
Rinder
Sicherheit geht vor
Fangfressgitter verbessern Sicherheit für Mensch und Tier und sparen Zeit
Selbstfangfressgitter (SFFG) sind laut, teuer und reduzieren die Futteraufnahme von Hochleistungskühen, so die Meinung vieler Berater und Milchviehhalter. Daher verzichten leider viele Praktiker auf den Einbau dieser nützlichen Fixiereinrichtung. Warum ein SFFG in jedem Rinderstall vorhanden sein sollte und worauf man beim Kauf achten …
Schweine
Sauenstall auf 360 Plätze erweitert und 1 700 Ferkelaufzuchtplätze geschaffen
Tag der offenen Tür am 22. September auf dem Betrieb Ess in Reichelsheim
Der Ferkelerzeuger Alfred Ess aus Reichelsheim setzt auf ein gesundes Betriebswachstum und plant mit Weitsicht für die Nachfolgegeneration. Der schlüsselfertige Neubau eines Erweiterungsstalles wurde kürzlich fertiggestellt. Dieser wird am Donnerstag, dem 22. September bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit …
Schweine
Wie Ferkel und Sauen um Geburt herum unterstützen?
Energiepasten für Ferkel und ein Ergänzungsfutter für Sauen im Versuch
Zurzeit ist die wirtschaftliche Situation in der Ferkelerzeugung noch schwieriger als in der Schweinemast, deshalb gilt es, die Kosten weiter zu senken und auch den Einsatz von Standardverfahren oder Produkten auf den Prüfstand zu stellen. Gleichzeitig geht kein Weg an einer maximalen Anzahl aufgezogener …