Geflügel

Biosicherheit in Mobilställen: „In Hygienezonen denken“

Leitfaden für das Hygienemanagement vorgestellt
Biosicherheit in Mobilställen: „In Hygienezonen denken“

© Imago/Countrypixel

Für Festställe in der Geflügelhaltung gibt es bewährte Methoden der Biosicherheit und Stallhygiene. Für Mobilställe ist es schwieriger, solche Konzepte umzusetzen, ist doch der offene Kontakt der Tiere zu ihrer Umwelt gerade das Kennzeichen dieser Haltungsform. Dennoch, mit einigem Einfallsreichtum lässt sich auch hier …

Rinder

Energie und Arbeitszeit sparen in Milchviehbetrieben

Automatisierte Fütterung war Thema einer ALB-Tagung
Energie und Arbeitszeit sparen in Milchviehbetrieben

© Sibylle Möcklinghoff-Wicke

Auch für die letzte Tagung der Reihe im Winterhalbjahr 2022/23 hatte die ALB Hessen vorvergangene Woche wieder interessante Referate zusammengestellt. Es ging um „energie- und arbeitszeitsparende Investitionen in die Milchviehhaltung“ und hier unter anderem um die Möglichkeiten der automatisierten Fütterung. Die Resonanz war groß, …

Rinder

Den richtigen Silierzusatz für den jeweiligen Zweck finden

Kriterien sind Silierbarkeit und Trockenmassegehalt des Ernteguts
Den richtigen Silierzusatz für den jeweiligen Zweck finden

© Annette Jilg

Die Siliersaison 2023 steht an und es stellt sich die Frage nach dem Einsatz von Silierzusätzen. Wann sind sie sinnvoll und wann nicht? Wie lässt sich der richtige Zusatz für den jeweiligen Zweck auswählen und welche Voraussetzungen sowie welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten? …

Rinder

Dem Siliermanagement den letzten Schliff geben

Hochwertige Grassilagen sind Basis einer erfolgreichen Fütterung
Dem Siliermanagement den letzten Schliff geben

© agrarfoto

Gute Silagequalitäten bilden die Grundlage für gesunde Tiere und eine hohe Leistung. Hierbei kommt es nicht nur auf die passenden Inhaltsstoffe, sondern vor allem auch auf eine hygienisch einwandfreie Silage an und das bis hin zur Futteraufnahme durch die Tiere am Trog. Wie die …

Schweine

Verhaltener Optimismus in der Bioschweine-Branche

Marktentwicklung war Thema einer Bioland-Tagung
Verhaltener Optimismus in der Bioschweine-Branche

© Wucherpfennig

Nach einer im letzten Jahr nur verhaltenen Entwicklung des Marktes für Bio-Schweine gibt es unterschiedliche Einschätzungen, in welchem Umfang und über welche Vermarktungswege dies künftig erfolgen wird. Die aktuelle Marktsituation war daher ein Schwerpunkt der diesjährigen Bioland-Schweine-Tagung, die am 23. Februar im Online-Format stattfand. …

Schweine

Wie mehr Tierwohl in der Praxis umsetzen?

ALB-Tagung „Um- und Neubaulösungen für Tierwohlställe“
Wie mehr Tierwohl in der Praxis umsetzen?

© Schneider

Ställe mit besonders hohem Tierwohl, die in die LEH-Haltungsstufen 3 (Außenklima) und 4 (Auslauf) einzuordnen sind, gibt es aktuell wenige in Hessen und Rheinland-Pfalz. Dass Schweinehalter stark an dem Thema interessiert sind, zeigte sich jedoch an den 100 Teilnehmern einer ALB-Tagung. Sie fand online …

Rinder

Betrieb Vollbracht ist von Schafen auf Milchkühe umgestiegen

Es gibt sie – die „Newcomer“ in der Milchviehhaltung
Betrieb Vollbracht ist von Schafen auf Milchkühe umgestiegen

© Zieger

Die zahlenmäßige Entwicklung der Milchviehhaltung in Deutschland ist eindeutig. Auch wenn statistisch gesehen etwa in jedem zweiten landwirtschaftlichen Betrieb Rinder gehalten werden, um Milch, Fleisch oder beides zu erzeugen wird die Anzahl der Betriebe mit Milchkühen immer kleiner. Die Gründe für die Aufgaben sind …

Auktionen

Jersey-Kollektion bringt frischen Wind auf die Auktion

Betrieb Gill bot in Alsfeld neun Tiere zum Verkauf an
Jersey-Kollektion bringt frischen Wind auf die Auktion

© Ebinger

Viele Betriebe wünschen sich, eine Kuh der Rasse Jersey im Stall zu haben. Doch so leicht ist es nicht, Tiere dieser Rasse zuzukaufen. Da bietet natürlich eine 9 Tiere umfassende Betriebskollektion des Betriebes Gill GbR, Bodenheim, eine einmalige und bisher nie da gewesene Gelegenheit, …

Pferde

Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen

Das Herz des Elektrozauns
Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen

© imago/Frank Sorge

Elektrozäune können Pferde sicher auf der Weide halten, wenn sie korrekt installiert sind und regelmäßig gewartet werden. In einem Beitrag in der LW-Ausgabe 8 ging es um Grundsätzliches zum Thema Pferdezaun. Worauf es bei der Wahl des Weidezaungerätes ankommt und mit welchen Kosten zu …

Rinder

Grobfuttererzeugung: Konsequenzen aus dem Trockenjahr 2022

Nach der Ernte ist vor der Ernte
Grobfuttererzeugung: Konsequenzen aus dem Trockenjahr 2022

© agrarfoto

Rund um die Grobfutterqualitäten im Trockenjahr 2022 und welche Schlüsse für die Zukunft gezogen werden können, darum ging es in diesem Jahr beim Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen. Auch wie sich der Wassermangel auf das Grünlandmanagement auswirkt, wurde erläutert. In diesem Jahr fand die …

Auktionen

Hohes Qualitätsniveau bei der Auktion in Fließem

Gebote der Interessenten auf Bullen erfolgten sehr gezielt
Hohes Qualitätsniveau bei der Auktion in Fließem

© Grebener

Passend zur Qualität waren die Preise bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in der Auktionshalle in Fließem am Donnerstag vergangener Woche. Die Interessenten aus dem Verbandsgebiet und aus dem Ausland waren positiv angetan von der Güte des Zuchtmaterials im Vermarktungszentrum. Trotz aller Negativprognosen am …

Pferde

Wie sieht der optimale Elektrozaun für Pferdeweiden aus?

Gut sichtbar, stabil und leitfähig
Wie sieht der optimale Elektrozaun für Pferdeweiden aus?

© Werkfoto Gallagher

Ein Pferdezaun muss vor allem eines sein: sicher. Aber auch wenn ein massiver Zaun die sicherste Einzäunung ist, ist auf weitläufigen Koppeln oft der Elektrozaun die einzige Option. Wer bei der Anschaffung einige Dinge beachtet, hat auch damit einen sehr sicheren Zaun. Die Agrarjournalistin …