Auktionen

Ginger-Tochter erzielt Spitzenpreis von 4 500 Euro

Heimische Kunden sicherten sich in Alsfeld hochwertige Färsen
Ginger-Tochter erzielt Spitzenpreis von 4 500 Euro

© Mensching

Typvolle und leistungsstarke Färsen ließen die Gebote bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld in schwindelnde Höhen steigen. Gleich drei Holsteinfärsen knackten die 4 000 Euro-Marke. Die herausragende Qualität dieser Färsen sicherten sich Käufer aus dem heimischen Zuchtgebiet für ihre Bestandsergänzung. Auch diese Auktion startete wie gewohnt …

Rinder

Rindermast im Roundhouse-Stall

Tagung befasste sich auch mit Fütterung und Wirtschaftlichkeit
Rindermast im Roundhouse-Stall

© Baumgarten

Um die Rindermast in einem Roundhouse-Stall, die Mastrinderfütterung und ökonomische Auswertungen ging es vor einiger Zeit bei einer Tagung für Rindermäster im nördlichen Rheinland-Pfalz, die in Koblenz stattfand. Organisiert wurde sie unter anderem vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel. Werner Baumgarten vom DLR berichtet darüber. …

Schweine

Drei Grad höhere Temperatur im Stall hat Vorteile

Bessere Leistungen sowie geringere Futterkosten und Emissionen
Drei Grad höhere Temperatur im Stall hat Vorteile

© Vogt

In der Praxis liegen die Stalltemperaturen häufig über den Empfehlungen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. In einem Versuch im Transparenten Stall der LWK Niedersachsen wurde geprüft, wie sich unterschiedliche Stalltemperaturen auf die Leistungen der Mastschweine auswirken. Andrea Meyer und Wolfgang Vogt berichten über die Ergebnisse. In …

Pferde

Gruppenhaltung von Pferden mit Offenställen

Ruhen, laufen, fressen und trinken im Außenbereich
Gruppenhaltung von Pferden mit Offenställen

© Gisela Ehret

Die Gruppenhaltung bietet viele Vorteile. Wer in die Pensionspferdehaltung einsteigt oder einen veralteten Boxenstall umbauen muss, sollte über das Anlegen eines Offenstalls nachdenken. Die Agrarjournalistin und Pferdepensionsinhaberin Gisela Ehret gibt in einem zweiten Teil Tipps zur Planung einer solchen Anlage (Teil 1 siehe LW-Ausgabe …

Schweine

Informationen zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

„Damit müssen wir jetzt leben“
Informationen zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz

© agrarfoto

Ab 1. August dieses Jahres muss Schweinefleisch verpflichtend mit der Haltungsform gekennzeichnet sein, das schreibt das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vor. Aktuell gilt es nur für frisches Fleisch von Mastschweinen, die älter sind als zehn Wochen. Schweinemäster sind gesetzlich verpflichtet, ihre Haltungsform jetzt der zuständigen Behörde nachzuweisen. …

Auktionen

Heimische Kunden in Fließem stark vertreten

Durchschnittspreis von über 3 000 Euro bei der Zuchtviehauktion
Heimische Kunden in Fließem stark vertreten

© Grebener

Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West in Fließem am Donnerstag vergangener Woche schloss mit einem Durchschnittspreis über alle Kategorien von über 3 000 Euro. Natürlich braucht es hierfür sehr gute Qualitäten im Angebot, diese waren definitiv gegeben. Die heimischen Kunden und Mitglieder waren stark im Bietergeschehen …

Pferde

Den Stall an die Bedürfnisse des Pferdes anpassen

Tipps zur Planung eines Offenstalls
Den Stall an die Bedürfnisse des Pferdes anpassen

© Ehret

Die Gruppenhaltung bietet viele Vorteile. Wer in die Pensionspferdehaltung einsteigt oder einen veralteten Boxenstall umbauen muss, sollte über das Anlegen eines Offenstalls nachdenken. Die Agrarjournalistin und Pferdepensionsinhaberin Gisela Ehret gibt Tipps zur Planung und Genehmigung einer solchen Anlage. Wissenschaftler sind sich heute einig, dass …

Rinder

Mutterkuh-Fütterung in den Fokus nehmen

Milchleistung ist entscheidend für die Kälberzunahmen
Mutterkuh-Fütterung in den Fokus nehmen

© Hayer

Im Gegensatz zum Menschen sind Wiederkäuer in der Lage, faserreiche Grobfuttermittel wie Gras, Grassilage oder Heu effizient zu verwerten und diese über Milchproduktion oder Fleisch für den Menschen verfügbar zu machen. Die Mutterkuhhaltung spielt hierbei eine sehr wichtige Rolle. Sie ist in der Lage, …

Schafe & Ziegen

Biokohle und Flammschutzmittel aus Schafwolle herstellen?

Schafhalter können an einer Befragung teilnehmen
Biokohle und Flammschutzmittel aus Schafwolle herstellen?

© Archiv LW

Gemeinsam mit der Universität Hohenheim hat der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung (HVSZH) ein Projekt zur Schafwollverarbeitung von schwer vermarktbaren Wollen (Mischwollen oder besonders rauen Wollen) „SchaWo“ gestartet. Im Rahmen dieses Projektes sind Schafhalter aufgefordert, einen kurzen Fragebogen zur aktuellen Wollsituation in den …

Rinder

Wie erreicht man eine hohe Futteraufnahme bei Milchkühen?

Fressplatz und Futtertischmanagement optimieren
Wie erreicht man eine  hohe Futteraufnahme bei Milchkühen?

© Möcklinghoff-Wicke

Ein optimal angelegter Fressplatz ist die Voraussetzung, dass Kühe hohe Futteraufnahmen erreichen. Dafür muss man Wissen über das Fressverhalten der Kühe haben. Worauf es ankommt, erläutert Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen. Jede Änderung der täglichen Futteraufnahme einer Kuh wird durch kleinste Veränderungen im …

Auktionen

Große Nachfrage nach körperstarken Färsen mit hohen Milchleistungen

Flotte Bieterduelle bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Große Nachfrage nach körperstarken Färsen mit hohen Milchleistungen

© Ebinger

Stark nachgefragt waren bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld die rahmigen, gut entwickelten Färsen mit Milchkontrollergebnissen deutlich über 30 kg. Wenn dann noch Euter und Fundament passten, stand einem flotten Bieterduell zwischen Käufern aus dem In- und Ausland nichts mehr im …

Rinder

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer
Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

© KeLeKi

Auch für Frühjahr und Sommer dieses Jahres gibt es wieder Bullenempfehlungen von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Christiane Reif-Lanser und Nadine Hemmes von der LWK informieren. Die aktuelle April-Zuchtwertschätzung bringt nicht nur im Bezug auf neue genomische und töchtergeprüfte Vererber einige Neuerungen mit sich. Erstmals wurden …