Agrarpolitik

Energieversorgung der Agrarwirtschaft sichern

Agrarministerkonferenz fordert Vorkehrungen
Energieversorgung der Agrarwirtschaft sichern

© agrarfoto

Die Agrarministerkonferenz (AMK) pocht auf eine gesicherte Gasversorgung der Agrar- und Ernährungswirtschaft in den kommenden Monaten. „Es muss sichergestellt werden, dass die Branche in einer Gasmangellage ausreichend beliefert wird“, sagte Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze am Freitag vergangener Woche in Quedlinburg. Als Voraussetzung müssten die …

Zur Sache

Der Regen sorgt für Arbeitsspitzen

Der Regen sorgt für Arbeitsspitzen

© Archiv LW

Endlich hat es ergiebig geregnet. Und wie in einem plötzlich einsetzenden Frühjahr, wenn alles auf einmal zu blühen und grünen beginnt, verwandeln sich bis vor kurzem braune Grünlandnarben und blanke, nicht aufgelaufene Ackerflächen in sattgrüne Bestände. Das war zwar zu erwarten, überrascht einen aber …

Sonderveröffentlichung

Tag der offenen Stalltür in Königswald

Lely-Infotag im Betrieb Wetzel
Tag der offenen Stalltür in Königswald

© Salzmann

Am kommenden Sonntag, dem 25. September öffnet Familie Wetzel in Königswald die Tore ihres Boxenlaufstalles für alle Interessierten. In diesem Jahr wurden zwei Astronaut A5-Melkroboter eingebaut. Die Besucher erwartet alles andere als ein klassischer Boxenlaufstall – die heute rund 120 melkenden Kühe werden in …

Garten

Lauchmotte und -minierfliege schädigen Lauch im Herbst

Gefräßige Lauchfeinde
Lauchmotte und -minierfliege schädigen Lauch im Herbst

© Hoyer

Im Herbst und Frühwinter zeigt Lauch häufig Fraßschäden, die zum Teil zum Verlust der ganzen Ernte führen können. Neben der Lauchmotte ist vor allem die Lauchminierfliege für diese Schäden verantwortlich. Die Unterscheidung der beiden Hauptschädlinge am Lauch oder Porree ist anhand des Schadbildes recht …

Rinder

Im Laufhof für Struktur sorgen

Mit Freigeländezugang Tierwohl fördern
Im Laufhof für Struktur sorgen

© Benz

Rinder vertragen niedrige Temperaturen gut, zumindest solange sie genügend Energie für die Thermoregulation zur Verfügung haben. In ihrem ursprünglichen Lebensraum suchten sie bei Bedarf Schutz in lichten Wäldern und waren sonst eher Bewohner offener Landschaften. So bevorzugen Kühe bei stärkerem Wind und intensiverer Sonneneinstrahlung …

Agrarpolitik

Anpassungsbeihilfe für rund 42 000 Betriebe

135 Mio. Euro werden in dieser Woche ausgezahlt
Anpassungsbeihilfe für rund 42 000 Betriebe

© imago/Countrypixel

Die Anpassungsbeihilfe für landwirtschaftliche Betriebe zur Abmilderung insbesondere hoher Energiekosten in Folge des Ukraine-Krieges wird in dieser Woche ausbezahlt. Wie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf Anfrage mitteilte, kommen rund 42 000 Betriebe in den Genuss von jeweils maximal 15 000 Euro. Zur Auszahlung kommen …

Sonderveröffentlichung

Neuer Stall für Schweine und Rinder im Betrieb Wingenfeld

Tag der offenen Stalltür in Hofbieber-Wiesen
Neuer Stall für Schweine und Rinder im Betrieb Wingenfeld

© Wingenfeld, Leiß

Einen Stall für Mastschweine, Mutterkühe und Mastrinder sowie eine Rundbogenhalle hat die Wingenfeld GbR in Hofbieber-Wiesen errichtet. Bei einem Tag der offenen Stalltür am Sonntag, dem 25. September können Interessierte sich den Betrieb anschauen. Die Familie Wingenfeld bewirtschaftet ihren Betrieb nach den Bio-Richtlinien des …

Aus der Wirtschaft

Agrartechnik als Herzstück der Entwicklung

RWZ eröffnet neuen Standort in Wölfersheim
Agrartechnik als Herzstück der Entwicklung

© Büsse

Am Freitag vergangener Woche wurde der neue Standort der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) in Wölfersheim-Berstadt feierlich eröffnet. Mit dem Neubau will die RWZ den Landwirten einen verbesserten Service anbieten, außerdem steht dort mehr Personal zur Verfügung. Die beiden Standorte Friedberg und Langgöns werden …

Aus der Region

Hessens beste Zuchtziegen präsentiert

Landesziegenschau in Ober-Bessingen
Hessens beste Zuchtziegen präsentiert

© Martin Steffens

Am vorvergangenen Sonntag fand auf dem Betriebsgelände der Familie Stoll in Ober-Bessingen die diesjährige Landesziegenschau des Hessischen Ziegenzuchtverbandes statt. Es wurden insgesamt 60 Tiere von 14 Züchterinnen und Züchtern der Ziegenrassen Weiße Deutsche Edelziege, Bunte Deutsche Edelziege, Burenziege, Pfauenziege und Anglo Nubier-Ziegen aufgetrieben. Besonders …

Schweine

Klauen bei Sauen gut in Schuss halten

Vorbeugende Maßnahmen ergreifen und für Klauenpflege sorgen
Klauen bei Sauen gut in Schuss halten

© Ludger Bütfering, Haus Düsse

Ferkelerzeuger legen Wert auf eine hohe Langlebigkeit bei ihren Sauen. Zu vorzeitigem Ausscheiden der Tiere kann es durch Fundamentprobleme kommen, deshalb sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Klauen gesund zu erhalten. Worauf hierbei geachtet werden sollte, erläutert Angelika Cechini vom Schweinegesundheitsdienst Hessen am Landesbetrieb …

Agrarpolitik

Fortführung nur, wenn staatlich finanzierte Tierwohlprämie kommt

Kompetenznetzwerk lässt Arbeit ruhen
Fortführung nur, wenn staatlich finanzierte Tierwohlprämie kommt

© imago/photothek

Die Borchert-Kommission lässt bis auf Weiteres ihre Arbeit ruhen. Zwar hat das Gremium auf seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag in Berlin der Bitte von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir grundsätzlich entsprochen, den Umbau der Tierhaltung weiter zu begleiten. Eine Fortsetzung sei jedoch nur sinnvoll, „wenn die …

Zur Sache

Herausforderungen des Zuckerrübenanbaus

Herausforderungen des Zuckerrübenanbaus

© Archiv LW

Im heimischen Zuckerrübenanbau manifestieren sich derzeit mehr noch als bei anderen Ackerkulturen die aktuellen globalen Herausforderungen: Der Klimawandel, der in langen Hitze- und Dürreperioden im Sommer zum Ausdruck kommt, betrifft die Rübe als Herbstkultur besonders stark. Der derzeit hohe Zuckergehalt der Rüben wird den …