Neuer Lebensabschnitt

16 Absolventen bei der „Agrartechnikerschule“ in Fritzlar
Neuer Lebensabschnitt

© Ernst-August Hildebrandt

Zum Schuljahresende konnte Schulleiter Dr. Lothar Koch Anfang Juli im Brauereigasthof Knallhütte bei Kassel mit dem Lehrerkollegium, Ehrengästen, den Familien und Freunden der Beteiligten in einer Feierstunde 16 neue Agrartechniker (offiziell: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft) verabschieden.

Bühne frei für Jungzüchter

Gute Nachwuchsarbeit beim Pferdezuchtverein Nordhessen
Bühne frei für Jungzüchter

© PZV

Anfang Juli stand die Reitanlage auf dem Königsberg in Bad Arolsen im Zeichen der Pferdezucht und der Jungzüchter. Über 500 Züchter und Pferdefreunde fanden den Weg dorthin, um sich an einer hochqualitativen Kollektion von Hengst- und Stutfohlen sowie der erfolgreichen Jungzüchterarbeit zu erfreuen.

Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis gestellt

Praktische Ausbildereignungsprüfung in Griesheim
Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis gestellt

© Friedlind Schäfer

Am Schuljahresende war es wieder soweit: Die Absolventen des zweiten Ausbildungsabschnittes an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim (Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft) stellten ihre Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis.

Maiszünsler mit welchen Strategien bekämpfen?

Informationsveranstaltung von LLH und WBV in Amöneburg
Maiszünsler mit welchen Strategien bekämpfen?

© Ernst-August Hildebrandt

„Strategien zur Maiszünslerbekämpfung“ lautete das Thema einer gemein­samen Veranstaltung des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Pflanzenschutzdienst Hessen und den Organisationen der überbetrieblichen Maschinenverwendung in der vergangenen Woche in Amöneburg-Radenhausen.

Praktikum in Südhessen

Austauschschüler bei Familien und erkundeten die Region
Praktikum in Südhessen

© Manfred Fiedler

Seit 2005 bestehen Kontakte zwischen dem Regionalbauernverband Starkenburg und den Landwirtschaftsschulen in Namyslow/Namslau, Woiwodschaft Opole/Oppeln, die sich seitdem gut entwickeln. Beide Seiten sind an der Vertiefung und Pflege dieser Beziehungen interessiert.

Getreideernte startet mit leichter Verspätung

Landwirte fordern bessere Preise
Getreideernte startet mit leichter Verspätung

© Archiv LW

„Die Getreideernte hat in den Frühdruschgebieten Südhessens etwa eine Woche später als in den Vorjahren begonnen. Zu den Erträgen und Qualitä­ten liegen derzeit noch keine gesicherten Ergebnisse vor.“ Das teilte der Prä­sident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, der Presse in dieser Woche zum …

Erfolgreich in Lauterbach

Züchterische Leistungen auf dem Prämienmarkt überzeugten
Erfolgreich in Lauterbach

© Wilhem Vackiner

Anlässlich des 240. Lauterbacher Prämienmarktes nutzte die Vogelsberger Züchterschaft die Gelegenheit, wertvolle Zuchttiere vorzustellen. Bei den Rinderrassen Fleckvieh und Holsteins sowie bei den Schafen fanden inte-r­essante Richtwettbewerbe statt. Auch die Fleischrinderzüchter stellten Spitzentie­re ihrer Rassen zur Schau und die jungen Nachwuchszüchter zeigten ihr Können …

Schauen stellen Betriebe der Region ins Rampenlicht

Fuldaer Kreistierschau 2010 in Melzdorf mit guten Ergebnissen
Schauen stellen Betriebe der Region ins Rampenlicht

© Karl-Heinz Burkhardt

Auf dem Festgelände in Petersberg-Melzdorf fand Mitte Juni die im zweijährigen Turnus veranstaltete Kreistierschau 2010 statt. Vor großem Publikum stellten die Züchter in einem eindrucksvollen „Gesamtschlussbild“ ihre prämiierten Tiere vor. Und damit die herausragenden Leistungen der Landwirtschaftsbetriebe in der Region um Fulda.

HBV-Ehrenplakette verliehen

Leistungen des Betriebes von Karl-Heinz Behrend gewürdigt
HBV-Ehrenplakette verliehen

© Jost Grünhaupt

Im nördlichsten Winkel von Hessen liegt der Trendelburger Ortsteil Langen­thal. Ein Ort, der durch seinen starken Anbau von Kirschen bekannt gewor­den ist und in dem man noch heute viele Fachwerkhäuser der im Diemeltal typischen Bauweise findet. Hier liegt auch der Betrieb von Fami­lie Karl-Heinz …

Neue Beratungskräfte

Kuratorium für das Beratungswesen stellt neue Mitarbeiter vor
Neue Beratungskräfte

© Foto: LLH

Bei der Sitzung des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Be­ratungswesen in Bad Nauheim wurden neben den Themen der landwirtschaftlichen Beratung auch die Beratungsangebote im Gartenbau vorgestellt und diskutiert. Dem Vorsitzenden, Friedhelm Schneider und den Kuratoriumsmitgliedern stellten sich zwei neue Beratungskräfte in der Tierproduktionsberatung …

Jagdsteuer macht die Jagdpachtpreise kaputt

Mitgliederversammlung des VJE-Kreisverbandes Waldeck
Jagdsteuer macht die Jagdpachtpreise kaputt

© Moennig

Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Kreisjagdgenossenschaft Waldeck und befreundete Vertreter der Hegegemeinschaften und Jägerschaft in Mühlhausen zur jährlichen Mitgliederversammlung unter dem Vorsitz von Wilfried Heidel. Die mittlerweile beabsichtigte Anhebung der Kreisjagdsteu­er von 10 auf 15 Prozent war bereits zu diesem Zeitpunkt von der …

Erfolgreiche Jungzüchter

Monia Schierenberg und Hanna Grell Deutsche Jungzüchtermeister
Erfolgreiche Jungzüchter

© Renate Schultze

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im Haupt- und Landgestüt Marbach in Baden Württemberg statt. Dabei holten Hessens Jungzüchte­rin­nen Monia Schierenberg aus Mengringhausen und Hanna Grell aus Bad Wildungen des Pferdezuchtvereins Nordhessen mit der Mannschaft der Jungzüchter des Hannoveraner Verbandes den Titel.