- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Einfach nur schön oder Kultur mit Zukunft?
Anbau von Bio-Sonnenblumen im Klimawandel
Noch ist die Sonnenblume im ökologischen Anbau eine Nischenkultur, die al-lerdings von einigen Betrieben bereits erfolgreich in die Fruchtfolge integriert wurde. Als Blickfang in der Kulturlandschaft leistet sie gerade in der Blütezeit einen Beitrag zur Biodiversität und die Imker in der Umgebung werden für …
Messen und Ausstellungen
Optimierungen gehen in jedem Bereich weiter
Personalmangel bleibt ein großes Problem
Auf der 28. expoSE und der 13. expoDirekt in Karlsruhe konnte das Besucherniveau der Vorcoronajahre auch in diesem Jahr nicht erreicht werden. Mit 5 200 Fachbesuchern zeigten sich die meisten Aussteller dennoch zufrieden, da die anwesenden Besucher, meist Bestandskunden, durchweg sehr zielstrebig und lösungsorientiert …
Auktionen
Größere Preisspanne bei den Färsen
Kunden kauften qualitätsbewusst ein bei der Auktion in Alsfeld
Bei den beiden Spitzenbullen der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld entschieden nur Nuancen über den Sieg des langgestreckten Stanford P-Sohn aus einer Laron P-Mutter. Der gedeckt dunkelrote Bulle von der CPR-Holsteins KG aus Rhenegge ging zum Preis von 2 800 Euro in den …
Aus der Region
Rheinland-Pfalz ist ein Land von Machern
Verleihung der Landesverdienstorden in Mainz
Die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz ehrte im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz 14 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz. Die Auszeichnung zeige Wertschätzung und Würdigung für besonderes Engagement, das Rheinland-Pfalz stark macht. Um die Bedeutung zu unterstreichen, ist die Zahl der Ordensträger auf …
Verbraucher
Produktion von Nahrungsmitteln
Wie viele Menschen ein Landwirt ernährt
In Deutschland kann ein Landwirt oder eine Landwirtin heute 147 Menschen ernähren. Das sind sechs Personen mehr als im Vorjahr und 23 mehr als vor zwölf Jahren. Die Zahl nimmt allerdings nicht kontinuierlich zu, vielmehr unterliegt sie über die Jahre betrachtet Schwankungen in beide …
Aus der Region
Grünland und Gülleausbringung 2025 – was ist zu beachten?
Herausforderungen und innovative Lösungen
Die erste Sitzung Mitte November nach Konstituierung des Fachausschusses Grünland der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigte sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Grünlandbereich, der Gülleausbringung ab 2025 und der Entwicklung neuer Techniken zur Unkrautbekämpfung. Dies teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung mit
Aus der Region
Christian Wirxel geht in den Ruhestand
Sozialpolitik, Rechts- und Steuerberatung
Am Dienstag ist der Geschäftsführer der LBH Steuerberatung GmbH im Rahmen einer Feier in Friedrichsdorf in den Ruhestand verabschiedet worden. Wirxel hatte den Geschäftsführerposten ab 2015 inne, zusammen mit Brigitte Barkhaus. Zuvor war der Jurist viele Jahre Sozialreferent des Hessischen Bauernverbandes und stellvertretender HBV-Generalsekretär. …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 48
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Jagd, Forst und Natur
Das Naturprodukt aus dem Odenwald – Brennholz
Zwei Freunde realisieren ihren Traum – emissionsarmes Brennholz
Toni Emig und Sven Helfrich sind beide in Kocherbach in der Gemeinde Wald-Michelbach aufgewachsen, einer spielte Baritonhorn, der andere Tenorhorn im Musikverein, sie gingen auf dieselbe Schule und studierten beide Betriebswirtschaft, Emig in Mannheim auf der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Helfrich in Heidelberg auf …
Märkte und Preise
Knappe Versorgungslage bei Jungbullen
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Dezember
Das Preisniveau für Jungbullen befindet sich aktuell auf einem sehr hohen Stand, das kleine Angebot ermöglichte in den vergangenen Wochen deutliche Aufschläge. Dabei waren die Mengen auch im November überschaubar, von Seiten der Schlachtunternehmen gab es aber deutlichen Widerstand. Wie es auf diesem und …
Agrarpolitik
Einigung mit Mercosur-Staaten frühestens im Dezember
Widerstände in Frankreich und Italien
Gibt es in diesem Jahr zwischen der EU und den Mercosur-Staaten noch eine Einigung? Beim jüngsten G20-Gipfel in Rio de Janeiro wurde es jedenfalls noch nichts mit einer politischen Übereinkunft bei dem umstrittenen Freihandelsabkommen. Trotzdem werde mit Hochdruck weiter an einem erfolgreichen Abschluss der …
Zur Sache
Hoffnungen und Befürchtungen
Bereits 2019 konnte eine Einigung über den Freihandelsteil des Assozierungsabkommens zwischen der EU und den südamerikanischen Staaten des Mercosur erzielt werden. In den nächsten Wochen könnte das Abkommen zum Abschluss gelangen. Die EU-Kommission und die bisherige Bundesregierung dringen darauf. Der Abbau von Handelsschranken führt …