- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Denise Stripf ist die 86. Pfälzische Weinkönigin
Passioniertes Trio für die Pfalz
Bei der spannenden Wahlgala im Neustadter Saalbau hat die Jury Denise Stripf aus Bad Dürkheim zur 86. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Und zum neuen #teampfalz zählen Lara Karr aus Weisenheim am Berg als Pfälzische Weinprinzessin und Manuel Reuther aus Forst als Pfälzische Weinhoheit.
Aus der Region
Ein Mutmacher für die Landwirtschaft im Odenwald
Familie Roßmann mit neuer Schlachtstätte in Modautal
Die neue Schlachtstätte der Familie Roßmann in Modautal-Lützelbach ist vergangene Woche einer großen und begeisterten Gästeschar aus Politik, Verbandsvertretern aus Landwirtschaft und Metzgerhandwerk, Bankenvertretern und Freunden vorgestellt worden. Vom neuen Schlachthof, der schon rund drei Monate im Betrieb ist, erwarten die Politik und der …
Aus der Region
Aus Feldsteinen gemauerter Trullo ausgezeichnet und geweiht
Weinbergshäuschen in Gundheim prämiert
Die in der Nachbarschaft stehenden Windräder rotierten, als die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen ihr 38. Weinbergshäuschen prämierte: Ein aus Feldsteinen gemauerter Trullo „Auf dem Berg“, den der Gundheimer Winzer Hubert Schreiber vor zehn Jahren in der Weinlage „Sonnenberg“ errichten ließ.
Milchwirtschaft
7. Zukunftsforum Milch thematisiert Trends in der Agrarbranche
Auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet sein
Das 7. Zukunftsforum Milch der Hochwald Milch eG sollte die anwesenden Landwirte und Unternehmer auf die Herausforderungen einstimmen, die der Milchbranche voraussichtlich in den nächsten Jahren begegnen. Die Themen der Vorträge waren breit gestreut: Angefangen mit der Ernährungswende in der Gesellschaft und neuen Trends …
Aus der Region
Start der VITÆVINO-Kampagne, um den Wein zu schützen
Weinkultur schützen – Kampagne unterzeichnen
Am 1. Oktober 2024 fiel der Startschuss für die nationale Umsetzung der Grassroots-Kampagne VITÆVINO. Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat als Schirmherrin für Deutschland diese für die Weinwirtschaft bedeutende Kampagne in Mainz eröffnet. Ziel ist es, die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Weins in …
Schweine
Weniger Sojaschrot in der Schweineration ist möglich
Es werden Kosten gespart und Emissionen reduziert
Am 1. Dezember 2021 trat die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in Kraft. Diese bringt unter anderem auch für Betreiber von Schwerpunkt Schweinefütterungsanlagen höhere immissionsschutzrechtliche Auflagen mit sich. Neben baulichen Anforderungen an das Stallgebäude (zum Beispiel Entmistungssystem und Lüftung) …
Aus der Region
Wer holt sich die Krone der Milchkönigin?
Vier Kandidatinnen stellen sich der Wahl
Klara Scholtes wurde im November 2022 zur 2. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar gewählt und repräsentierte auf vielen unterschiedlichen Veranstaltungen die Milch. Nun gibt sie Ende des Jahres ihre Krone weiter: Im November wählt die Milchbranche in Rheinland-Pfalz und dem Saarland die 3. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar. Dies berichtet …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 41
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Verschiebung der EUDR für Verbände unzureichend
Brüssel lässt Inhalt der Verordnung unangetastet
Die Europäische Kommission hat nachgegeben. Das Inkrafttreten der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) solle um zwölf Monate, also auf den 30. Dezember 2025 verschoben werden, erklärte die Brüsseler Behörde am Mittwoch vergangener Woche. Für Kleinst- und Kleinunternehmen würde das Gesetz dann am 30. Juni …
Zur Sache
Elektrifizierung aus der Luft
Politik und Gesellschaft fordern von der Landwirtschaft weitere Reduzierungen des CO2-Ausstoßes und des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Andererseits muss angesichts der überall schwindenden Ackerflächen sowie einer weiter wachsenden Weltbevölkerung die Nahrungsmittel-Produktion weiter steigen. Die Landwirtschaft muss also immer noch effizienter werden. Hierzu bieten …
Aus der Region
Die Wälder der Rhön befinden sich im Wandel
Herbsttagung der FBG Hessische Rhön in Waldthausen
Um „Wälder im Wandel“ ging es bei der Herbsttagung der Forstbetriebsgemeinschaft Hessische Rhön in der Stadthalle Gersfeld. Besonders die Eignung bestimmter Baumarten wie Fichte und Buche für den Waldbau wurden im Hinblick auf den Klimawandel thematisiert. Die Wiederbewaldung ist auch in der Rhön herausfordernd. …
Aus der Region
Vorbildlicher Einsatz in der Nutztierhaltung geehrt
Tierschutzpreis des Landes in Wiesbaden verliehen
Der Tierschutzpreis des Landes Hessen wurde kürzlich in Wiesbaden verliehen. Der Preis ehrt das Engagement von Nutztierhaltern im Bezug auf Tierwohl und dessen Vereinbarkeit mit der Praxis. Die Betriebe haben eine Vorbildfunktion für Hessens Tierhalter. Mit dem Hessischen Tierschutzpreis „Tierwohl in der Landwirtschaft“ werden …