Aus der Region

Merkblatt informiert alle, die Speisen anbieten wollen

Lebensmittelhygiene beim Feste feiern
Merkblatt informiert alle, die Speisen anbieten wollen

© Archiv LW

Glühwein zum Aufwärmen, Fischbrötchen auf der Kirmes, Kuchen für das Vereinsfest: ohne Speisen und Getränke sind Volks-, Vereins- und Straßenfeste nicht vorstellbar und ein leckeres Angebot trägt zum Gelingen wesentlich bei. Ein neues Merkblatt des Umweltministeriums informiert Veranstalter und Helfer über die rechtlichen Bestimmungen, …

Obst- und Gemüsebau

Überlegungen zum Anbau von Strauchbeerenobst

Kulturführung im Strauchbeerenobstanbau
Überlegungen zum Anbau von Strauchbeerenobst

© Archiv LW

Die Erzeugung von Strauchbeeren ist keine Tätigkeit, die mal eben so neben anderen Kulturen laufen kann. Neben der Sortenwahl trägt die Kulturführung ganz entscheidend zur Produktionsqualität bei.

Weinbau

Augen auf bei Pacht- und Bewirtschaftungsverträgen

Experten empfehlen zwei Verträge getrennt voneinander abzuschließen
Augen auf bei Pacht- und Bewirtschaftungsverträgen

© Litty

Bewirtschaftungsverträge, insbesondere in Kombination mit Pachtverträgen, erlangen in der weinbaulichen Praxis eine immer größer werdende wirtschaftliche Bedeutung. Dr. Jürgen Oberhofer vom DLR Rheinpfalz erläutert im Folgenden einige wesentliche Punkte, die beim Abschluss solcher Verträge zu beachten sind.   In der Vergangenheit haben Weingüter zunehmend …

Schweine

Betriebsleiter ist der wichtigste Faktor

Tipps für das Management der Schweineproduktion
Betriebsleiter ist der wichtigste Faktor

© agrarportal

Wenn es darum geht, Kosten einzusparen und das Leistungsniveau der Tiere bei bester Tiergesundheit auszuschöpfen, sind praxistaugliche Konzepte rund um Fütterung, Produktionssystem und Fruchtbarkeitsmanagement gefragt.

Aus der Region

Hofnachfolgeregelungen und Altenteilleistungen

Vom Wünschenswerten bleibt oft nur das Machbare
Hofnachfolgeregelungen und Altenteilleistungen

© G. Lißmann

Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 150 Fachleuten die Informationsveranstaltung des HLBS zum Thema „Hofnachfolgeregelungen und Altenteilleistungen.“

Aus der Region

Standortvorteile der Betriebe in Hessen nutzen

Zukunftsorientierte Ausrichtung von Ackerbaubetrieben
Standortvorteile der Betriebe in Hessen nutzen

© Moe

Prof. Dr. Dr. Friedrich Kuhlmann sprach bei der Landwirtschaftlichen Woche Nordhesssen über Chancen der Landwirtschaft in Hessen. Er stellte seinen Vortrag unter der Fragestellung zur „Zukunftsorientierten Ausrichtung von Ackerbaubetrieben.“

Tierhaltung allgemein

„Wasser schleppen ist angesagt“

Der Frost zeigt seine Auswirkungen im Stall
„Wasser schleppen ist angesagt“

© Archiv LW

Die Kälte in der letzten Woche stellt vor allem Tierhalter vor Herausforderungen: Eingefrorene Leitungen, Tränken oder frostanfällige Technik im Melkstand müssen in Gang gesetzt oder das Wasser gleich von Hand zu den Tieren gebracht werden. Michael Schlag hat für das LW mit einigen Landwirten …

Pflanzenbau

Hat der Frost schon Spuren auf den Feldern hinterlassen?

Hat der Frost schon Spuren auf den Feldern hinterlassen?

© Archiv LW

Zu den Auswirkungen der Kältewelle auf den Ackerbau befragte das LW Ulrich Nöth vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach.

__ARCHIV__

Keine zusätzlichen Mittel für die Agrarinvestitionsförderung

Konjunkturpaket II bietet keine speziellen Maßnahmen für die Landwirtschaft
Keine zusätzlichen Mittel für die Agrarinvestitionsförderung

© Archiv LW

Keine gesonderten Maßnahmen zugunsten der Landwirtschaft sieht das Konjunkturpaket II vor, auf das sich die Spitzen der Koalition am Montagabend in Berlin verständigt haben. Insbesondere wird es die erhoffte Aufstockung der Agrarinvestitionsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) nicht geben. …

__ARCHIV__

Landwirtschaftliche Einkommen auf Berg- und Talfahrt

Unternehmensergebnisse nach kräftigem Zuwachs wieder rückläufig
Landwirtschaftliche Einkommen auf Berg- und Talfahrt

© Mohr

Nach einer vierjährigen Erholungsphase mit zuletzt kräftigen Zuwächsen befinden sich die landwirtschaftlichen Einkommen in Deutschland im laufenden Wirtschaftsjahr wieder auf Talfahrt. Das geht aus dem Situationsbericht 2009 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervor, den Präsident Gerd Sonnleitner vergangene Woche vor Journalisten in Berlin vorgestellt hat. …

Rinder

Exportnachfrage hält Preise auf hohem Niveau

Zuchtviehauktion in Alsfeld am 7. Januar
Exportnachfrage hält Preise auf hohem Niveau

© Fuest

Eine starke Nachfrage aus Südeuropa kennzeichnete auch zu Beginn des neuen Jahres das Auktionsgeschehen in Alsfeld. Mehr als zwei Drittel aller Holsteinfärsen wurden am Ende in Richtung Italien und Spanien verkauft.

Aus der Region

Vom absoluten Hoch, bis zur Halbierung der Erlöse

Ackerbau-Informatationstag der Landwirtschaftlichen Woche
Vom absoluten Hoch, bis zur Halbierung der Erlöse

© E.-A. Hildebrandt

Der Landwirt und Maschinenhersteller Michael Horsch aus Schwandorf sprach bei der Landwirtschaft­lichen Woche Nordhessen in Baunatal über Entwicklungen des Ackerbaus und internationaler Märkte, deren Wechselbeziehungen und den Auswirkungen in einer globalisierten Welt.