__ARCHIV__

Das erwarten Landwirte von der Landespolitik

Stimmungsbild im Vorfeld der Landtagswahl in Hessen
Das erwarten Landwirte von der Landespolitik

© Archiv LW

Am 18. Januar wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. Auch die Landespolitik kann großen Einfluss auf das Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe ausüben. Das LW hat einige Bauern gefragt, was ihnen bei der Wiesbadener Politik am Herzen liegt und warum es wichtig ist, wählen …

__ARCHIV__

Warum sollen die Bauern Ihre Partei wählen?

Landtagsparteien nehmen Stellung zur Agrarpolitik für Hessen
Warum sollen die Bauern Ihre Partei wählen?

© LW

Knapp ein Jahr nach der letzten Landtagswahl wird in Hessen am 18. Januar schon wieder gewählt. Das LW hatte die Parteien im Landtag vor rund 13 Monaten über ihre agrarpolitischen Ziele befragt und umfassend berichtet. Mit der Frage „Warum sollen die Bauern Ihre Partei …

Aus der Region

Jagdverpachtung als Thema

Jahresversammlung des VJE Fulda in Margretenhaun
Jagdverpachtung als Thema

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Schwarzwildbestände und die von ihnen verursachten Wildschäden haben inzwischen auch in der Region von Fulda eine Dimension erreicht, die von Seiten der Landwirtschaft nicht akzeptiert werden kann, die aber auch für die Jägerschaft große Probleme mit sich bringt, betonte kürzlich Dr. Hubert Beier, …

__ARCHIV__

Trotz drohender Wirtschaftskrise überwiegt Optimismus

Landwirtschaft muss wachsende Märkte bedienen
Trotz drohender Wirtschaftskrise überwiegt Optimismus

© Archiv LW

Die Landwirtschaftliche Woche in Baunatal ist bundesweit die erste große agrarpolitische Veranstaltung im Jahr. Zwei Monate nach dem Gesundheitscheck gab es Kritik an der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik aber auch positive Prognosen über die Zukunftschancen der Landwirtschaft. Wie die Länder Hessen und Niedersachsen ihre Landwirtschaft …

Tierhaltung allgemein

Ordnung spart Zeit

Praxistipp
Ordnung spart Zeit

© Hilgers

Langes Suchen ist ein Zeitfresser ersten Ranges. Dass man an seinem eigenen Hygienekonzept durchaus Freude haben kann, beweist diese vorbildlich sortierte Stall-Garderobe. Alle Overalls sind am Kragen mit der Kleidergröße versehen, die mit einem waschbeständigen Stift aufgedruckt wurde. Das erspart unbequemes Arbeiten in zu …

Tierhaltung allgemein

Neue Tests online

Mischfuttertests
Neue Tests online

© agrarfoto

Im vergleichenden Mischfuttertest des Vereins Futtermitteltest wurden aus den Regionen Hessen und Rheinland-Pfalz wieder Futtermittel verschiedener Hersteller beprobt, darunter Futter für Lege­hennen, Sauen, Mastschweine und auch Milchvieh. Ergebnisse können Sie unter „Service, Downloads“ abrufen oder unter 06172/ 7106-144 kostenlos anfordern. Fachliche Fragen beantworten in …

Unternehmensführung

Erben und Vererben

Landwirtschaft und Vermögen im Erbgang nach der Erbschaftsteuerreform
Erben und Vererben

© Archiv LW

Wenn Höfe, Flächen, Gebäude und weiteres Vermögen von der älteren zur jüngeren Ge­neration wechselt, ist ein besonders sensibles Thema in den Familien angesprochen. Seit dem 1. Januar 2009 ist ein neues Erbschaftsteuergesetz in Kraft getreten. Mit der Erbschaftsteuerreform ist aber auch ab 2009 die …

Jagd, Forst und Natur

Gerangel um die Buchenwälder

Bis 2020 sollen 5 Prozent der Waldfläche stillgelegt werden
Gerangel um die Buchenwälder

© landpix

Waldbesitzer und Forstleute sind dem Naturschutz gegenüber für gewöhnlich sehr versöhnlich eingestellt: Wo sonst lassen sich Nutzung und Schutz auf gemeinsamer Fläche so gut vereinbaren, wie im naturnächsten unserer Ökosysteme, dem Wald?   Praktisches Beispiel dafür sind von der Nutzung ausgenommene Alt-, Horst- und …

Aus der Region

Junglandwirteförderung in Rheinland-Pfalz fast verdoppelt

500 000 Euro in 2008 für Junglandwirte
Junglandwirteförderung in Rheinland-Pfalz fast verdoppelt

© pixelio

Auf rund 500 000 Euro nahezu verdoppeln wird sich in diesem Jahr das Volumen für die Junglandwirteförderung in Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich über die ausgesprochen positive Entwicklung unseres Förderungsprogramms für die Junglandwirte“, sagte Landwirtschaftsminister Hendrik Hering zur regen Inanspruchnahme dieser für den Berufsnachwuchs wichtigen …

Gesundheit

Außer Gefecht gesetzt

Was K.-o.-Tropfen anrichten können
Außer Gefecht gesetzt

© Stolze/pixelio

Nicole F. weiß nicht, was sie tun soll. Denn sie erinnert sich nicht mehr genau, was auf der Silvesterparty wirklich passiert ist. Genau weiß sie nur, dass sie leider zu viel Alkohol getrunken hat. Sie vermutet, dass ihr möglicherweise jemand „K.-o.-Tropfen“ in ein Getränk …

Tierhaltung allgemein

Erzeugerpreise für November-Milch gesunken

Quotenausnutzung ist weiter gestiegen
Erzeugerpreise für November-Milch gesunken

© Zieger

Absolut saisonuntypisch steigt die Milchanlieferung in Deutschland in diesem Jahr schon wieder seit Mitte November kontinuierlich an. Insgesamt fällt die Milchanlieferung fortgesetzt umfangreicher aus als im Vorjahr. Die Quotenausnutzung hat sich unter Berücksichtigung der Quotenaufstockung um 2,5 Prozent für den Zeitraum von April bis …

Gesundheit

Den chronischen Juckreiz durchbrechen

Hautreizungen können verschiedene Ursachen haben
Den chronischen Juckreiz durchbrechen

© Uta Parzefall

Um einen chronischen Juckreiz richtig zu behandeln, sollte man zunächst wissen, woher er stammt beziehungsweise was die Ursache des Juckreizes ist. In den meisten Fällen handelt es sich um eine starke Trockenheit der Haut.