Gute Beteiligung der Züchter und bestes Schauwetter

Hervorragende Tierschau in Bad Vilbel
Gute Beteiligung der Züchter und bestes Schauwetter

© Archiv LW

Die äußeren Rahmenbedingungen stimmten dieses Jahr in vollem Umfang, als die Stadt Bad Vilbel zur Tierschau im Rahmen des Bad Vilbeler Marktes einlud. Bereits früh am Morgen fanden sich sehr viele Besucher auf dem Gelände an der Nidda ein und verfolgten die einzelnen Wettbewerbe …

Tag der offenen Tür der Landeseinrichtungen

Samstag, 24. September, 10 bis 15 Uhr
Tag der offenen Tür der Landeseinrichtungen

© Moe

Nächsten Samstag, 24. September, laden die staatlichen Einrichtungen des Bundeslandes Hessen, die dem hessischen Landwirtschaftsministerium nachgelagert sind, zum Tag der offenen Tür ein. Beteiligt sind der Eichhof in Bad Hersfeld, das Landgestüt in Dillenburg, das Forstamt Hanau-Wolfgang und das Gartenbauzentrum in Geisenheim. Darauf weist …

Züchtertreff im Saarland bei Familie Ehl

Rotbuntzucht mit Top-Q-Select Plus Bulle Great
Züchtertreff im Saarland bei Familie Ehl

© Gerd Grebener

Das war ein toller Auftakt: Der erste Züchtertreff im Saarland Anfang August 2016 bei Familie Ehl in Lebach. Es ist gut, wenn sich die Rinderzüchter treffen um den Austausch im fachlichen Bereich zu pflegen, aber auch um einfach mal hinter die Kulissen eines anderen …

Georg Scheu – der Rebenflüsterer

Scheurebe-Tag – viel mehr als „nur“ Wein
Georg Scheu – der Rebenflüsterer

© Torsten Zimmermann/Rheinhessenwein

Die Scheurebe wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass hatten Rheinhessenwein, das DLR RNH Oppenheim und das Weingut Dr. Eva Vollmer aus Mainz-Ebersheim alle Scheurebe-Fans zu einem Scheurebe-Tag eingeladen.

„Feieroomend“ der Vino Generation ausgezeichent

Ein Weinerlebnis in Rheinhessen mit Qualitätsversprechen
„Feieroomend“ der Vino Generation ausgezeichent

© Rheinhessenwein

Die Veranstaltungsreihe „Feieroomend“ der Jungwinzergruppe Vino Generation der Verbandsgemeinde Wöllstein darf sich seit diesem Sommer mit dem Qualitätzeichen „Rheinhessen AUSGEZEICHNET“ schmücken.

Pflanzenschutzmittel sichern Ernten und Einkommen

Delegiertentagung des BWV Rheinland-Pfalz Süd
Pflanzenschutzmittel sichern Ernten und Einkommen

© Imke Brammert-Schröder

Die 26. Ordentliche Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am Montag in Bad Dürkheim stand im Zeichen eines extrem schwierigen Jahres für die Landwirte und Winzer. Neben Ertragseinbußen bei fast allen Kulturen belastet die langanhaltende Krise auf den Agrarmärkten die Betriebe.

Goldene Ehrennadel für Friedrich Hack

Über 40 Jahre im Kreisverband Kaiserslautern aktiv
Goldene Ehrennadel für Friedrich Hack

© Imke Brammert-Schröder

Im Rahmen der Delegiertentagung des BWV Rheinland-Pfalz Süd am Montag in Bad Dürkheim wurde Friedrich Hack aus Sembach mit der Goldenen Ehrennadel geehrt, der höchsten Auszeichnung des Verbandes.

Polnische Praktikanten seit zehn Jahren zu Gast in Hessen

Studenten aus Namysłów bei Starkenburger Betrieben
Polnische Praktikanten seit zehn Jahren zu Gast in Hessen

© RBV/Stb

Das Europäische Förderprogramm Leonardo da Vinci zur Förderung der Aus- und Weiterbildung und Erasmus plus (Förderprogramm von Auslandsaufenthalten) ermöglichen es jungen Leuten, im Zuge ihrer Berufsausbildung ins Ausland zu gehen und dort ein Praktikum zu absolvieren.

Wertschätzung von Lebensmitteln ist zu gering

Bischof Hein besucht Betrieb von HBV-Präsident Schmal
Wertschätzung von Lebensmitteln ist zu gering

© Katrin Hess

Prof. Dr. Martin Hein, der Bischof der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck, kam vergangene Woche zusammen mit einer Delegation der Fachstelle „Kirche im ländlichen Raum“ auf den Hof des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal.

Mindestmostgewicht für Dornfelder herabgesetzt

Erst kontrollieren, ob die Kirschessigfliege im Weinberg ist
Mindestmostgewicht für Dornfelder herabgesetzt

© DWI

Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing unterstützt die Winzer gegen die Bedrohung durch die Kirschessigfliege. Der Minister hat das Mindestmostgewicht für Dornfelder herabgesetzt, um eine frühere Lese der Trauben zu ermöglichen.

Talentschmiede für Grüne Berufe feierte Schulabschluss

Erstmals fachliche Ergänzung „Ökologischer Weinbau“
Talentschmiede für Grüne Berufe feierte Schulabschluss

© DLR RNH

Daniela Schmitt, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Mainz, konnte in einer Feierstunde am DLR in Bad Kreuznach 29 Kreuznacher Weinbautechniker und 21 Kreuznacher Wirtschafter zu deren erfolgreichen Abschluss gratulieren.

Beste Bukettweine ausgezeichnet

Deutsches Weininstitut vergibt Sonderpreise
Beste Bukettweine ausgezeichnet

© DWI

Anlässlich des 100. Geburtstags der Rebsorte Scheurebe vergab das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr einen Sonderpreis für die besten Bukettweine des Jahres. Eine Fachjury hat dafür aus Weinen der Sorten Scheurebe, Sauvignon blanc, Gewürztraminer und Muskateller die jeweils Besten ausgewählt.