Erziehung

Rechtzeitig Unterstützung holen

Mobbing auf dem Schulhof – eine bewegende Geschichte
Rechtzeitig Unterstützung holen

© TKK

Über fünf Jahre wurde Anna-Lena S. von ihren Klassenkameraden gemobbt. Fast wäre sie daran zerbrochen. Nach einem Schulwechsel geht es der 17-Jährigen heute endlich wieder besser. Dem LW hat sie ihre Geschichte erzählt. „Wehrt euch mit Worten! Sucht euch Unterstützung!“, lauten ihre Tipps für …

Unternehmensführung

Erstes Kalb mit zwei Jahren

Zeit und Geld in der Färsenaufzucht sparen
Erstes Kalb mit zwei Jahren

© Moe

Das Erstkalbealter von Holstein-Färsen beträgt aktuell rund 28 Monate. Der Zielwert von weniger als 26 Monaten wird damit nicht erreicht. Einige Betriebe zeigen allerdings, dass ein Erstkalbealter mit zwei Jahren keine Utopie mehr ist, während die meisten Betriebe noch weit davon entfernt sind und …

Aus der Wirtschaft

Neue Pflanzenschutzmittel binnen 4 Monaten zulassen

Syngenta-Symposium 2009 in Fulda zu aktuellen Fragen
Neue Pflanzenschutzmittel binnen 4 Monaten zulassen

© Moe

Ist die Landwirtschaft für die Zukunft gerüstet? Stellt die Agrarindustrie genügend Werkzeuge im Pflanzenschutz bereit? Wie können Schädlinge weiterhin auch bei einem steigenden Insektendruck aufgrund des Klimawandels beziehungsweise, wie können Ungräser sowie Unkräuter wegen zunehmender Resistenzbildung weiterhin erfolgreich bekämpft werden? Mit diesen Fragen eröffnete …

Lifestyle

Nie mehr kalte Füße

Kuschelige Hausschuhe selber filzen
Nie mehr kalte Füße

© Friederike Stahmann

Wie wäre es, wenn Sie für die kalte Jahreszeit Pantoffeln oder Hüttenschuhe aus Filz tragen würden? Solche Filzhausschuhe klimatisieren den Fuß regelrecht – der Fuß schwitzt nicht. Im Gegenteil: Wollfilz kühlt im Sommer und vor allem, wärmt er im Winter. Im folgenden Beitrag wird …

Agrarpolitik

Koalition will Politik zügig umsetzen

Umsetzung des Grünlandmilchprogramms wird kompliziert
Koalition will Politik zügig umsetzen

© imago images

Die schwarz-gelbe Koalition drückt bei der Umsetzung des Koalitionsvertrages aufs Tempo. Wie aus dem vorliegenden Arbeitsplan des Bundestages für die verbleibenden Wochen dieses Jahres hervorgeht, wollen Union und FDP sowohl die Entfristung der Agrardieselentlastung als auch die Reduzierung der Steuersätze auf reine Biokraftstoffe noch …

Agrarpolitik

Märkte erholen sich

DBV drängt auf deutliche Milcherzeugerpreiserhöhung
Märkte erholen sich

© MIV

Der Deutsche Bauernverband (DBV) drängt auf deutlich höhere Milcherzeugerpreise. Die derzeitige Entwicklung der Märkte für Molkereiprodukte im In- und Aus­land müsse eine rasche und deutliche Anhebung der Erzeugerpreise nach sich ziehen, forderte der DBV. Seinen Angaben zufolge ermöglichen die aktuellen Butterkontrakte mit dem Lebensmitteleinzelhandel …

Tierhaltung allgemein

Tierseuchenkasse: Beiträge stetig gesunken

Fragen an Norbert Klapp, Verwaltungsratsmitglied der Hessischen TSK
Tierseuchenkasse: Beiträge stetig gesunken

© privat

Seit dem 1. April ist in Nord- und Mittelhessen ein neues Entsorgungsunternehmen für Tierkörper im Einsatz. Auch bei der Berechnung der Entsorgungsgebühren gibt es eine Änderung: diese sollen künftig über das Tiergewicht und nicht mehr über die Stückzahl berechnet werden. Welche Konsequenzen sich daraus …

Agrarpolitik

Kommissare bleiben noch bis Ende des Jahres

Übergangszeit in Brüssel – Fischer-Boel-Nachfolge noch offen
Kommissare bleiben noch bis Ende des Jahres

© imago images

Eigentlich sollte vergangenen Montag turnusgemäß eine neue EU-Kommission ihre Arbeit aufnehmen, doch aufgrund der verzögerten Ratifizierung des Lissabonvertrages ist diesmal alles anders. Die Institutionen hinken dem üblichen Zeitplan gehörig hinterher. Deshalb bleiben die alten Kommissare bis auf weiteres geschäftsführend im Amt – mindestens bis …

Garten

Mit robusten Pflanzen gestalten

Balkon- und Terrassenbegrünung im Winter
Mit robusten Pflanzen gestalten

© Himmelhuber

Wenn der Sommerflor verwelkt ist und die Kübelpflanzen ihren Platz im Winterquartier eingenommen haben, sieht es auf Balkonen und Terrassen trist aus. Die freien Plätze lassen sich mit winterharten Pflanzen freundlicher gestalten.   Die ersten strengen Fröste haben die Blütenfülle von Petunien, Tagetes und …

Milchwirtschaft

Milchmengen gestiegen bei gesunkener Nachfrage

Verbraucher schränkten 2008 Einkäufe ein und Weltnachfrage sank
Milchmengen gestiegen bei gesunkener Nachfrage

© imago images

Das Jahr 2008 war im Milchsektor geprägt von den Reaktionen der Marktbeteiligten auf die stark gestiegenen Preise im Jahr 2007. Auf Erzeugerseite haben die deutlich erhöhten Erlösmöglichkeiten zu einer Ausdehnung der Milcherzeugung geführt. Nachfrageseitig konnten die zusätzlichen Milchmengen jedoch nicht vollständig abfließen. Die Verbraucher …

Pflanzenbau

Betonfertigteile am besten beurteilt

Landwirte bewerteten Güllebehälterarten im Rahmen einer Umfrage
Betonfertigteile am besten beurteilt

© Koopmann

Lagerstätten für Gülle sind erforderlich, um diesen Wirtschaftsdünger pflanzen- und umweltgerecht einsetzen zu können. Vor diesem Hintergrund wurde von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Wochenblättern eine Umfrage zum Thema Güllebehälter durchgeführt. Jens Koopmann, LWK Niedersachsen, erläutert die Ergebnisse.   Bei der …

Lifestyle

Obsternte auf den Friedhöfen

Fruchttragende Gehölze auf Gräbern dienten als Nutzpflanzen
Obsternte auf den Friedhöfen

© Dr. Helga Buchter-Weisbrodt

Auf den Klosterfriedhöfen waren im Mittelalter Obstbäume üblich. Die Toten warteten auf das Jüngste Gericht, umgeben von Apfel-, Birnen-, Quitten- und Walnussbäumen. Solche fruchttragenden Gehölze symbolisierten den Kreislauf von Leben, Tod und Wiedergeburt.   Ein Klosterplan, der im 9. Jahrhundert für St. Gallen entworfen …