Schafe & Ziegen

Q-Fieber bei Schafen

Fragen an Dr. Renate Volmer, Schaf- und Ziegengesundheitsdienst Hessen
Q-Fieber bei Schafen

© privat

Im Lahn-Dill-Kreis wurden im Frühjahr 2008 über 40 Fälle von Q-Fieber beim Menschen gemeldet. Infiziert hatten diese sich über erkrankte Schafe. Was Schafhalter bei dieser immer wieder auftretenden Erkrankung beachten sollten, fragt das LW die Tierärztin Dr. Renate Volmer, Schaf- und Ziegengesundheitsdienst Hessen, Landesbetrieb …

Pflanzenbau

Nachrüstsätze für Sägeräte

Auflagen zur Verwendung gebeizten Saatgutes erfüllen
Nachrüstsätze für Sägeräte

© Archiv LW

Mit Sägeräten beziehungsweise mit dafür entwickelten Nachrüstsätzen von im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) organisierten Herstellern können die gesetzlichen Auflagen erfüllt werden, die in Verbindung mit der Wiederzulassung von insektiziden Saatgutbehandlungsmitteln stehen. Das hat der Frankfurter Verband in einer Pressemitteilung festgestellt. Jetzt liege …

__ARCHIV__

Zusätzliche Modulation erfordert Anpassung der Förderung

Entscheidung über Änderung der Länderprogramme bis Mitte 2009
Zusätzliche Modulation erfordert Anpassung der Förderung

© Archiv LW

Die Verwendung der zusätzlichen Modulationsgelder, die sich aus den Beschlüssen im Rahmen des Gesundheits-Checks der Gemeinsamen Agrarpolitik ergeben, erfordert sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene eine Reihe von Anpassungen.

__ARCHIV__

Verwendung ungenutzter Mittel

Durch Gesundheits-Check möglich
Verwendung ungenutzter Mittel

© Archiv LW

Die im Rahmen des Gesundheits-Checks der EU-Agrarpolitik ausgehandelte zusätzliche Flexibilität hinsichtlich der Verwendung ungenutzter Mittel dürfte es den alten Mitgliedstaaten erlauben, insgesamt 682,1 Mio Euro aus dem Haushaltsjahr 2008 für Maßnahmen unter dem neuen Artikel 68 zu verwenden. Das geht aus Berechnungen der Europäischen Kommission hervor, …

Schafe & Ziegen

Alpines Steinschaf ist die Nutztierrasse 2009

Eine der am stärksten vom Aussterben bedrohten deutschen Schafrassen
Alpines Steinschaf ist die Nutztierrasse 2009

© GEH

Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) ernennt alljährlich eine Haustierrasse der Roten Liste zur Rasse des Jahres. Im Jahr 2009 ist dies eine der am stärksten bedrohten Schafrassen in Deutschland, das Alpine Steinschaf. Die GEH stellt die Rasse vor.   …

Lifestyle

Strategien für die Umsetzung von Vorsätzen

Strategien für die Umsetzung von Vorsätzen

© Dietmar Meinert/pixelio

Folgende Strategien von Stiftung Warentest können helfen, dass Vorsätze auch umgesetzt werden: Vor allem sollte man eine klare und attraktive Vorstellung davon haben, was man erreichen will, raten Gesundheitspsychologen. Sie sollte positiv formuliert sein: Also statt zu sagen „Ich will nicht mehr rauchen“, könnte …

Geflügel

Vogelgrippe breitet sich aus

27 Betriebe infiziert
Vogelgrippe breitet sich aus

© agrarfoto

In den wegen der niedrigpathogenen Influenza eingerichteten Sperrgebieten im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg sind alle Geflügelbestände amtlich untersucht worden. Das Veterinäramt des Landkreises hat nach eigenen Angaben insgesamt 170 Geflügelhaltungen mit rund 2,8 Mio. Stück Geflügel beprobt.

Weinbau

Rebschnitt und Biegen nach Hagelschäden

Der Schädigungsgrad entscheidet über das Schnittverfahren
Rebschnitt und Biegen nach Hagelschäden

© Arno Becker

In Rheinhessen und in der Pfalz traten dieses Jahr 2008 Hagelschäden auf, die teilweise Ernte­ausfall zur Folge hatten. Der Hagel verursachte Schäden, die viele Winzer beim kommen­den Rebschnitt zum Umdenken zwingen. Was ist die geeignete Schnitt- und Biegeform, um den Ertrag im nächsten Jahr …

Tierhaltung allgemein

Extrem hohe TM-Gehalte bei der Maissilage 2008

Ergebnisse Maissilage in Hessen
Extrem hohe TM-Gehalte bei der Maissilage 2008

© agrarfoto

Die Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2008 des Landesbetriebs Hessisches Landeslabor (LHL), LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Auch für Maisprodukte wurde die Energieschätzung modifiziert und seit der Ernte 2008 angewendet. Gute Mengenerträge und ein guter Futterwert kennzeichnen die diesjährige Ernte.

Pflanzenbau

Was tun, wenn Kontraktgetreide abgewiesen wird?

Annahmeverweigerung wegen angeblicher Qualitätsmängel häuft sich
Was tun, wenn Kontraktgetreide abgewiesen wird?

© Archiv LW

In der letzten Zeit häufen sich Fälle, in denen Konsumgetreidepartien von den Abnehmern gestoßen wurden. Begründet wird dies mit Qualitätsmängeln (Beispiel überhöhter Eiweißgehalt bei Braugers­te) oder Verunreinigungen (beispielsweise Kornkäferbefall). Offensichtlich betrifft dies aber oft Ware, über die während der Hochpreisphase Verträge abgeschlossen worden war. …

__ARCHIV__

Betriebsprämie am 29. oder 30. Dezember auf dem Konto

Landwirtschaftsminister Dietzel: „Hessen hat die Auszahlung auf den Weg gebracht!“
Betriebsprämie am 29. oder 30. Dezember auf dem Konto

© pixelio/chocolat01

Die Betriebsprämien 2008 werden zum bundeseinheitlichen Termin am 29. oder 30. Dezember auf den Konten der Landwirte sein. Dies hat der hessische Landwirtschaftsminister Wilhelm Dietzel dem LW am Donnerstag (18. Dezember) mitgeteilt.

Lifestyle

Vom „Bauerntanz“ bis zum „Wolgaster“

Volkstänze leben davon, getanzt zu werden
Vom „Bauerntanz“ bis zum „Wolgaster“

© Thorsten Kahler

Der Volkstanz erfreut sich in Hessen und Rheinland-Pfalz in vielen Landjugendgruppen einer großen Beliebtheit. In Hessen sind in etwa 20 Ortsgruppen aktive Tänzer, bei der Landjugend Rheinland-Nassau wird in acht und bei der Landjugend Rheinhessen-Pfalz in drei Gruppen getanzt. Mit viel Herzblut und Engagement …