- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Pfälzer Gemüsebautag – Ökoanbau im Fokus
Was ist im ökologischen Gemüseanbau möglich?
Beim Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt zeigte sich, dass in Zeiten der Bauernproteste auch die Gemüseerzeuger zusammenrücken. Denn trotz bester Vermarktungsstrukturen, guter klimatischer Bedingungen und einer hohen Kompetenz in der Region, bleibt der gewünschte Erfolg in den Betrieben aus.
Lifestyle
„Was hatte ich schon zu verlieren?“
Andrea Keller hat viele Krisen gemeistert
Landwirtin Andrea Keller hat in den vergangenen Jahren die ganz harten Seiten des Lebens kennengelernt – und in dieser Zeit erfahren, wie wichtig die Unterstützung von außen sein kann.
Jagd, Forst und Natur
Neues im Bereich Biobrennstoffe
Möglichst saubere Verbrennung gewünscht
Um die Luftreinhaltung bei der Nutzung von Biobrennstoffen ging es bei einer Tagung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) während der Agritechnica in Hannover. Hier wurde der aktuelle Sachstand zur Luftbelastung von Biobrennstoffen dargestellt, diskutiert und neue Projekte vorgestellt.
Unternehmensführung
Den Betrieb vor Ertragsausfall absichern
Werden Tiere aufgrund einer Seuche gekeult oder Höfe gesperrt, ist die Existenz der Betriebe bedroht. Gerade angesichts der herannahenden Afrikanische Schweinepest ist eine Absicherung unerlässlich. Die Keulung oder Sperre eines Tierbestands infolge von anzeigenpflichtigen Tierseuchen kann in spezialisierten Futterbau- oder Veredelungsbetrieben existenzgefährdend sein. Im …
Schweine
Schweinepest in China beflügelt deutschen Markt
Aktuelle Themen beim Hessischen Schweinetag in Alsfeld
Praxisnahe Themen wurden wieder auf dem diesjährigen Hessischen Schweinetag behandelt, der am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld stattfand. Dr. Ernst-August Hildebrandt berichtet über die Veranstaltung.
Agrarpolitik
Streit um Immunokastration und Ebermast
Krüsken kritisiert Abwehrhaltung der Fleischwirtschaft
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich irritiert über eine Verlautbarung vom Verband der Fleischwirtschaft (VDF) zur Vorbereitung auf das zu Jahresbeginn 2021 in Kraft tretende Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration gezeigt. „Ich habe wenig Verständnis für so eine Abwehrhaltung gegen die Immunokastration und die Ebermast“, …
Schweine
Schlachtschweinepreise auf dem Höhepunkt
Weihnachtsgeschäft und Asienexport feuern Nachfrage an
Die außergewöhnliche Situation am Schweinemarkt hat die Erzeugerpreise in vielen Ländern der Europäischen Union in der vergangenen Woche auf ein neues Jahreshoch klettern lassen; oft wurde das höchste Notierungsniveau für Schlachtschweine seit der Jahrtausendwende erreicht. Grund ist, dass die durch das Weihnachtsgeschäft und den …
Pflanzenbau
Sorten erzielen trotz der Hitze ein gutes Ergebnis
Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2019
Nachdem schon 2018 Hitze und Trockenheit besonders der Kartoffelqualität zugesetzt hatten, war 2019 das zweite Jahr in Folge mit deutlich überdurchschnittlichen Temperaturen. Dort, wo noch Niederschläge angekommen sind, konnte insbesondere auf tiefgrün-digen Standorten trotz der Hitze ein ordentlicher Ertrag erzielt werden, während auf leichteren …
Aus der Region
Wachsender Betriebszweig – Neue Wege für Geflügelhalter
Hühner schlachten in mobiler Schlachtstätte
Zu den mobilen Hühnerställen gesellt sich jetzt die mobile Geflügelschlachtstätte. Diese wurde in einem Regionalforum der Aktionsgemeinschaft Echt Hessisch (AGEH) in der Kulturscheune in Limeshain-Himbach im Wetteraukreis vorgestellt. Sie erspart Investitionen in einen Schlachtraum für nur relativ wenige Tiere und bietet auch sonst noch …
Landjugend
Haushalt und Mitgliederzahlen sind stabil
Delegierte befassen sich mit der Satzung des Vereins
Die Delegierten des Landesausschusses der Hessischen Landjugend trafen sich kürzlich in Reichelsheim/Wetterau in der Landesgeschäftsstelle und verabschiedeten einstimmig den neuen Landeshaushalt.
Geflügel
Freilandhennen gegen Räuber schützen
Greifvögel, aber auch Raubsäuger sorgen für Tierverluste
Raubvögel und -säuger werden in Beständen mit Freilandhennen zunehmend zum Problem. Vor allem Habicht und Fuchs sorgen für Tierverluste, wie die Teilnehmer eines Seminares des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) vor einiger Zeit in Bad Hersfeld aus ihren Betrieben zu berichten wussten: Ein Legehennenhalter mit …
Agrarpolitik
Timmermans: Agrarpolitik stärker in Klimaschutz einbinden
GAP soll aber nicht an den Rand gedrängt werden
Eine stärkere Einbindung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in die Klimaschutzmaßnahmen der kommenden Jahre und damit auch in den „Green Deal“, hat der zuständige Leitende Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, angekündigt. Anlässlich des am Vortag von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlichten Berichts „Zustand der Umwelt …