Lifestyle

Versicherungsschutz für Berufseinsteiger

Die wichtigsten Versicherungen für junge Menschen
Versicherungsschutz für Berufseinsteiger

© Landpixel

In vielen Fällen geht das Ende der Schulpflicht einher mit dem Erreichen der Volljährigkeit. Die Freiheiten scheinen grenzenlos, aber gleichzeitig entstehen auch viele weitere Verpflichtungen, denen sich die Einsteiger ins Arbeitsleben stellen müssen – egal ob Studium oder Ausbildung. Welches die wichtigsten Versicherungen sind, …

Pflanzenbau

Herbe Ertragseinbußen auch in Rheinland-Pfalz

Öko-Leguminosengras-Gemenge litt unter der Dürre
Herbe Ertragseinbußen auch in Rheinland-Pfalz

© Böcker

Die zentrale Bedeutung des Anbaus von Ackerfutterleguminosen im ökologischen Landbau ist unbestritten. Neben einer hochwertigen Futterversorgung steht die Stickstoffbindung der Knöllchenbakterien als wichtigste N-Quelle des Ökolandbaus im Vordergrund. Quasi als Nebeneffekt leisten mehrjährige Kleegrasgemenge von allen Kulturpflanzen den größten Beitrag zum Humusaufbau.

Regionales Agrargewerbe

Viele Landwirte nutzten Gelegenheit zum Praxis-Test

Feldabende von Aebi, John Deere und Köckerling
Viele Landwirte nutzten Gelegenheit zum Praxis-Test

© Aebi

Am 8. und 9. August hat die Firma Robert Aebi Landtechnik als John-Deere-Vertriebspartner gemeinsam mit dem Landtechnikhersteller Köckerling zwei Feldabende veranstaltet. Ziel der Veranstaltungen in Nieder-Erlenbach und Utphe war laut Aebi der Dialog zwischen Hersteller, dem Fachhandel und den Landwirten. Wie die Veranstalter in …

Regionales Agrargewerbe

175 Jahre Seippel Landtechnik in Groß-Umstadt

Attraktiver Arbeitgeber betont Leistungsfähigkeit
175 Jahre Seippel Landtechnik in Groß-Umstadt

© Seippel

Seit 175 Jahren ist die Firma Seippel Landtechnik in Groß-Umstadt, mittlerweile in der sechsten Generation, ein erfolgreicher inhabergeführter Familienbetrieb. Mit nur zwei Umzügen, 1880 von der Hügelstraße in die Mühlstraße und 1966 zum Standort am Warthweg, erwies sich das Unternehmen als sehr standorttreu und …

Aus der Region

Agrarpaket im Mittelpunkt der Diskussionen

HBV-Verbandsrat und Präsidium tagen in Alsfeld
Agrarpaket im Mittelpunkt der Diskussionen

© Weber

Das vom Bundeskabinett Anfang September beschlossene Agrarpaket war ein zentrales Thema auf der Sitzung des Erweiterten Verbandsrats und des Erweiterten Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes am vergangenen Freitag in Alsfeld-Eudorf.

Landfrauen

Neues Programm vorgestellt

Traditionelle Winterarbeitstagung im BV Gießen
Neues Programm vorgestellt

© Thomas Wißner

Die Vorstellung des Programms 2019/2020, des Bildungsprogramms des Bezirksvereins (BV) Gießen sowie des Erwachsenenbildungsangebot für die Ortsvereine standen im Mittelpunkt der traditionellen Winterarbeitstagung des BV Gießen im Bürgerhaus Steinheim. Bezirksvorsitzende Christel Gontrum begrüßte dazu 80 Landfrauen aus 29 Ortsvereinen.

Aus der Region

Innovation auf dem Rübenacker – den Anbau erhalten

Sicherung von Offstein als Verarbeitungsstandort
Innovation auf dem Rübenacker – den Anbau erhalten

© zrv

Zuckerrübenanbauer aus Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern, Experten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Offizialberatung staatlicher Institute sowie angewandter Forschung und Beratung trafen sich in Worms zum Startschuss für das NIKIZ-Projekt.

Jagd, Forst und Natur

Käferholz dominiert weiterhin den Holzmarkt

Heimische Sägewerke bunkern Fichten
Käferholz dominiert weiterhin den Holzmarkt

© Setzepfand

Im Rahmen des Waldgipfels vor einigen Wochen wurde von 105 Mio. Festmetern Käferholz in Deutschland gesprochen. Da auch die benachbarten Länder von Trockenheit und Borkenkäferbefall betroffen sind, fließen die Übermengen nur in weit entfernte Regionen ab.

Jagd, Forst und Natur

Erstmalig am Holzmarkt unterwegs

Kommunale Holzvermarktung Pfalz im März gestartet
Erstmalig am Holzmarkt unterwegs

© Setzepfand

Seit 6. März 2019 gibt es die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH, sie ist eine von fünf weiteren Holzvermarktungsorganisationen in Rheinland-Pfalz, die nun als letzte Einheit nach dem Urteil des BGH im Kartellverfahren gegründet wurde.

Geflügel

„Die Zeit ist lang, die Kosten sind hoch“

Praxisnahes Wissen über die Enten- und Gänsehaltung vermittelt
„Die Zeit ist lang, die Kosten sind hoch“

© agrarfoto (1), Schlag (4)

Fortbildungsseminare über Wassergeflügel sind eher selten und Experten, die sich mit der Thematik beschäftigen sind ebenfalls rar. Erstmalig veranstaltete der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ein ganztägiges Seminar zum Thema „Enten und Gänse“. Teilnehmer waren Enten- und Gänsehalter mit Direktvermarktung aber auch interessierte Landwirte, die …

Agrarpolitik

Wojciechowski wird neuer EU-Agrarkommissar

Kandidat überzeugt Agrarpolitiker in zweiter Anhörung
Wojciechowski wird neuer EU-Agrarkommissar

© EU-Kommission/Georges Boulouguris

Der Pole Janusz Wojciechowski wird neuer EU-Agrarkommissar. Nachdem nach der ersten Anhörung vor dem Landwirtschafts- und dem Umweltausschuss des Europaparlaments zunächst noch deutliche Zweifel von beinahe allen politischen Gruppen geäußert worden waren, konnte der Kandidat in der Anhörung am Dienstag vergangener Woche in Brüssel …

Pflanzenbau

Recyceltes Phosphat aus Abwasser stößt auf Akzeptanz

Wertvollen Nährstoff nachhaltig nutzen
Recyceltes Phosphat aus Abwasser stößt auf Akzeptanz

© P.C.S. Pollution Control Service GmbH

Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen phosphathaltigen Mineral, stößt im Öko-Sektor auf Akzeptanz. „Wenn jetzt die Gesetzgebung nachzieht, könnte auf ökologisch bewirtschafteten Flächen dem Phosphatmangel besser begegnet werden“, sagt Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter Umweltforschung …