Agrarpolitik

Bundestag unterstützt Umbau der Tierhaltung

Lob aus allen Fraktionen für Borchert-Kommission
Bundestag unterstützt Umbau der Tierhaltung

© imago images/photothek

Rückenwind für die Empfehlungen der Borchert-Kommission zum Umbau der Nutztierhaltung: Mit deutlicher Mehrheit hat der Bundestag am vergangenen Freitag dem Antrag der Koalitionsfraktionen zugestimmt, der eine „konsequente Umsetzung“ der Vorschläge fordert und der Bundesregierung klare Handlungsaufträge erteilt. Neben CDU/CSU und SPD stimmten auch AfD, …

Tierhaltung allgemein

Garnelen vom (Fest)Land – Aquakultur in Nordhessen

Familie Damm wagt etwas Neues
Garnelen vom (Fest)Land – Aquakultur in Nordhessen

© Büsse (4), Damm (3)

Familie Damm aus Niedenstein in Nordhessen hat sich 2015 nach Produktionsalternativen umgesehen, als ihr Pachtvertrag für einen Schweinemaststall ausgelaufen ist. Nach Abwägung zahlreicher Möglichkeiten entschied sie sich, etwas Neues zu wagen und begann mit der Planung ihrer Aquakultur-Anlage für die Erzeugung von White Tiger …

Weinbau

Digitalisierung vom Praktiker für Praktiker

Digitales Weinbaumanagementsystem
Digitalisierung vom Praktiker für Praktiker

© Kay Kühne

Weinbaubetriebe werden immer größer, gleichzeitig herrscht ein Mangel an Fachkräften – hier können digitale Lösungen helfen, den Einsatz von Mitarbeitern und Maschinen noch effizienter zu gestalten. Hier ein digitales Weinbaumana­ge­mentsystem aus Kampa­gnen-Manager, Live-Tracking und Echtzeit-Darstellung, das beim Planen und Durchführen der Außenbetriebsmaßnahmen hilft. Der …

Pflanzenbau

Wieder mehr Rapsanbau auf hessischen Äckern

Sortenempfehlungen zur Rapsaussaat 2020
Wieder mehr Rapsanbau auf hessischen Äckern

© Herrmann

Nach einem drastischen Einbruch der Rapsanbaufläche 2019 werden nach Schätzungen der UFOP in diesem Jahr wieder knapp 36 000 ha Raps in Hessen geerntet. Die Bestände zeigen in der Praxis allerdings ein sehr unterschiedliches Bild, was auf die Aussaatbedingungen im Herbst und die vielerorts herausfordernden Witterungsbedingungen …

Aus der Region

HBV: Getreideernte wird wohl unter dem Durchschnitt liegen

Trockenes Frühjahr – angespannte Lage im Futterbau
HBV: Getreideernte wird wohl unter dem Durchschnitt liegen

© Mohr

Die hessische Getreideernte wird in diesem Jahr nur unterdurchschnittlich ausfallen. Das ist die Prognose des Hessischen Bauernverbandes, die er am Mittwoch vergangener Woche vor der Presse in Frankfurt/Nieder-Erlenbach abgab. Er stützt sich dabei auf erste Druschergebnisse bei Wintergerste in Hessen, Ernteergebnisse aus anderen Bundesländern …

Verbraucher

Viereckige Wassermelonen

Kuriose Fruchtformen aus Japan
Viereckige Wassermelonen

© imago images/Kyodo News

Im Sommer sind Wassermelonen eine leckere Erfrischung. Die im Bild gezeigten viereckigen Wassermelonen aus dem japanischen Zentsuji sind allerdings nicht besonders schmackhaft. Sie werden meist unreif geerntet. Sobald die Melonen ungefähr handballgroß gewachsen sind, wird um besonders makellose Exemplare jeweils eine quadratische Glasbox gestülpt. …

Rinder

Niedriges Erstkalbealter – hohe Lebenstagsleistung

Auswertungen in einem Praxisbetrieb in Rheinland-Pfalz
Niedriges Erstkalbealter – hohe Lebenstagsleistung

© landpixel

Die Senkung des Erstkalbealters (EKA) ist ein wichtiges Ziel in der Jungrinderaufzucht. Das EKA beeinflusst die Milchleistung in der ersten Laktation sowie die Lebensleistung. Milchviehhalter Stefan Freuen, FNS Milch GbR aus Weinsheim in Rheinland-Pfalz, und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichten über die Ergebnisse …

Agrarpolitik

Bundesrat beendet Hängepartie für Sauenhalter

Weitgehender Ausstieg aus Kastenstandhaltung
Bundesrat beendet Hängepartie für Sauenhalter

© landpixel

Die Hängepartie um die Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen ist zu Ende. Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag der Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Den Durchbruch ermöglicht hat der von Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein erarbeitete Kompromissvorschlag. Kernpunkt ist ein Ausstieg aus der Kastenstandhaltung …

Zur Sache

Wenigstens Planungssicherheit

Wenigstens Planungssicherheit

© Archiv LW

Die Planungssicherheit, die mit dem Bundesratsbeschluss über die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hoffentlich erreicht wird, ist für die betroffenen Sauenhalter ein positiver Aspekt. Seit fünf Jahren, nachdem das Magdeburger Urteil erging, wurde um die Verordnung gerungen. Jetzt schafft der Gesetzgeber die Kastenstandhaltung im Deckzentrum ganz und im …

Obst- und Gemüsebau

Die gute Nachfrage rettet eine extreme Saison

Bilanz zur Haupternte der Erdbeersaison 2020
Die gute Nachfrage rettet eine extreme Saison

© Christoph Göckel

Turbulent war es in der Saisonvorbereitung: Der coronabedingte Einreisestopp für Erntehelfer aus Osteuropa, gefolgt von dem Einreisekontingent an Saisonarbeitskräften mit umfassenden Infektionsschutzauflagen und dem Anlernen inländischer Arbeitnehmer strapazierten die Nerven der Anbauer, schreibt der Verband der süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer zum Ende der Erdbeerhaupternte. …

Aus der Wirtschaft

Krampe mit neuem Hakenlift-Auflieger SHL 30

Einsatz für Abrollcontainer in der Landwirtschaft
Krampe mit neuem Hakenlift-Auflieger SHL 30

© Werkfoto

Der Einsatz von Sattelzugmaschinen in der Landwirtschaft nimmt nach wie vor zu. Entscheidende Gründe dafür sind nach Angaben der Krampe Fahrzeugbau GmbH unter anderem die hohe Wirtschaftlichkeit, das gute Fahrverhalten und der einfache Wechsel der Auflieger dank genormter Sattelplatte. Auch Abrollcontainer hätten sich in …

Schweine

Schlachtschweinepreis trotz Tönnies-Ausfall stabil

Situation bei der Vermarktung weniger schlimm als befürchtet
Schlachtschweinepreis trotz Tönnies-Ausfall stabil

© agrarfoto

Die Schließung des größten deutschen Schweineschlachthofs der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hat hierzulande bisher zu keinem Einbruch bei den Erzeugerpreisen für Schlachtschweine geführt. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ließ am Mittwoch vergangener Woche ihre nationale Leitnotierung mit 1,66 Euro/kg Schlachtgewicht …