Pflanzenbau

Ein guter Ertrag steht auf einem gesunden Halm

Halmbasiserkrankungen im Getreide reduzieren
Ein guter Ertrag steht auf einem gesunden Halm

© Archiv LW

In den letzten Jahren konnte man sich hierzulande vielfach den Blick in die Getreidebestände sparen, spätestens ab Mitte April hat in den Jahren 2018 bis 2020 die Sonne die Bestände durchgetrocknet, so dass kaum noch Entwicklungsmöglichkeiten für die klassischen pilzlichen Krankheitserreger wie Septoria oder …

Schweine

Geringerer Futterverbrauch und höhere Futterverwertung

Ergänzer mit Hühnereipulver in der Ferkelaufzucht geprüft
Geringerer Futterverbrauch und höhere Futterverwertung

© Endres

Schweine sind auf ein ideales Aminosäuremuster im Futterprotein angewiesen. Als besonders hochwertige pflanzliche Eiweißquellen gelten Sojaproteinkonzentrat oder Kartoffeleiweiß, hochverdauliche tierische Proteinquellen hingegen sind Fischmehl, Blutplasma, Proteinhydrolysat oder Hühnervollei. Im Ferkelaufzuchtstall des Landwirtschaftszentrums Eichhof wurde im Rahmen einer Praxiserprobung untersucht, wie sich der Einsatz eines …

Agrarpolitik

Gespräche mit China über Schweinefleischexporte

Bundeslandwirtschaftsministerium sieht Bewegung
Gespräche mit China über Schweinefleischexporte

© BMEL/Photothek

Beim Bemühen um eine Wiederaufnahme der wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gesperrten Schweinefleischlieferungen von Deutschland nach China ist das Bundeslandwirtschaftsministerium einen Schritt vorangekommen. Wie das Berliner Agrarressort am vergangenen Samstag mitteilte, stand dieses Thema zum Auftakt der 6. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen im Fokus einer Videokonferenz, …

Pflanzenbau

LLH-Information zum Grünlandaufwuchs

Den optimalen Schnittzeitpunkt bestimmen
LLH-Information zum Grünlandaufwuchs

© landpixel

Den Landwirten in Hessen steht im Internet unter www.llh.hessen.de (Startseite Reifeprüfung Grünland 2021) jetzt eine Entscheidungshilfe für den optimalen Schnittzeitpunkt zur Verfügung. Ab 22. April erscheinen jeden Donnerstag (4 Wochen) dort die aktuellen Ergebnisse. Dazu nehmen die Tierhaltungsberater des LLH ab dem 19. April …

Lifestyle

Größter Narzissenproduzent der Welt

Blumenpracht aus Cornwall
Größter Narzissenproduzent der Welt

© Petra Jacob

Laut National Farmers Union produziert Großbritannien 90 Prozent aller Narzissen der Welt. Über 70 Prozent davon kommen aus Cornwall. Hier nahm der kommerzielle Anbau der Narzissen einst seinen Siegeszug in die Welt. Hierzulande ist der Landstrich auch durch Verfilmungen einiger Rosamunde-Pilcher-Romane bekannt. In diesem …

Pflanzenbau

Zuckerrüben finden viele Insekten zum Anbeißen

Tierische Schädlinge in Zuckerrüben – worauf ist zu achten?
Zuckerrüben finden viele Insekten zum Anbeißen

© Heidweiler

Die Aussaat der Zuckerrüben erfolgte 2021 zu etwa 2/3 der Anbaufläche mit der Neonic-Beizaustattung Cruiser 600 FS, der Rest mit der Force-20-CS-Beize. Was diesbezüglich zu beachten ist, erläutert Hermann Heidweiler vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Neustadt/Weinstraße. Das Pyrethroid Force 20 CS Tefluthrin reduziert den Besatz …

Aus der Wirtschaft

Topigs Norsvin: Optimale Wirtschaftlichkeit im Fokus

Jungsauen- und Spermaverkauf entwickeln sich positiv
Topigs Norsvin: Optimale Wirtschaftlichkeit im Fokus

© Werkfoto

Trotz des schwierigen Jahres für Schweinehalter zeigte sich Eduard Eissing, Geschäftsführer des Schweinezuchtunternehmens Topigs Norsvin, auf einer Online-Pressekonferenz mit der Marktentwicklung für sein Unternehmen zufrieden. Diese sei sowohl bei Jungsauen als auch beim Spermaverkauf positiv, wie bei einer Online-Presseveranstaltung, die gemeinsam mit Proteinmarkt und …

Aus der Region

Fünf Jahre hessische Umweltlotterie

1,6 Mio. Euro für Projekte für Natur und Umwelt
Fünf Jahre hessische Umweltlotterie

© Pixabay

Die Umweltlotterie „Gemeinsam für Natur und Umwelt“ (GENAU) von Lotto Hessen hat sich nach Einschätzung des hessischen Umweltministeriums in fünf Jahren zu einem bedeutenden Förderins­trument für den Naturschutz entwickelt. Mit ihrer Hilfe seien bereits 261 Natur- und Umweltschutzprojekte in ganz Hessen mit jeweils 5 000 …

Jagd, Forst und Natur

Ohne Schutz haben die „Neuen“ keine Chance

Wuchshüllen – wer Aufbau sagt, der muss auch Rückbau machen
Ohne Schutz haben  die „Neuen“ keine Chance

© Setzepfand

Viele Hektar waren und sind noch aufzuforsten – auch im Privatwald. Nach den Erfahrungen der letzten drei sehr trockenen und heißen Jahre geschieht dies im Idealfall mit klimaresistenten Baumarten. Gerade diese sind jedoch im Jugendalter besonders durch Wildverbiss gefährdet.

Schweine

Mit der richtigen Technik die Futteraufnahme steigern

Portionsfütterung für laktierende Sauen nutzen
Mit der richtigen Technik die Futteraufnahme steigern

© Christian Meyer

Laktierende Sauen sollten während der drei- bis vierwöchigen Säugephase maximal 15 Prozent ihres Körpergewichtes einschmelzen. In verschiedenen Versuchen hat sich gezeigt, dass sich ein höherer Gewichtsverlust negativ auf die folgende Trächtigkeit auswirkt. Häufig sinkt die Wurfleistung in den Folgewürfen, weil die Befruchtungsrate schlechter wird. …

Aus der Region

Einen Mehrwert schaffen für die Region durch Baukultur

Baukulturinitiativen können eine Region bereichern
Einen Mehrwert schaffen für die Region durch Baukultur

© dwi

Die Fachveranstaltung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und des Landkreistages Rheinland-Pfalz, die als Livestream vergangenen Mittwoch im Internet zu sehen war, widmete sich dem Thema „Wie kann Baukultur zum Hebel positiver Entwicklung auf dem Land beitragen?“

Agrarpolitik

Nationale GAP-Pläne lösen Strukturbruch aus

Harsche Kritik an Beschlüssen von AMK und Kabinett
Nationale GAP-Pläne lösen Strukturbruch aus

© Mohr

Ungewöhnlich harsche Kritik an der hiesigen Agrarpolitik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, geübt. Er warf der Politik in Deutschland vor, den zukünftigen Strukturwandel in der heimischen Landwirtschaft kräftig zu beschleunigen. In einer ohnehin für viele Betriebe schwierigen Marktsituation und bei einer …