Rinder

Ist im Melkstand genug Licht vorhanden?

Gute Ausleuchtung wichtig für die Arbeitsqualität
Ist im Melkstand genug Licht vorhanden?

© Landpixel (1), Kanswohl (3), Kurzenknabe (1)

Untersuchungen verschiedener Autoren und auch eigene Erhebungen ergaben, dass eine Vielzahl von Melkständen nicht optimal ausgeleuchtet ist. Im Melkstand ist eine ausreichende Arbeitsplatzbeleuchtung aber von herausragender Bedeutung. Prof. Norbert Kanswohl, Dr. Jörg Burgstaler, Dr. Denny Wiedow und MSc. Katrin Schönherr von der Universität Rostock …

Pflanzenbau

Die passende Blühfläche für jeden Betrieb

Vorteile und Fördermöglichkeiten nutzen
Die passende Blühfläche für jeden Betrieb

© Brand

Blühflächen sind neben dem Erhalt von Landschaftselementen ein effektiver Weg zu mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Blütenpflanzen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten, zahlreiche Wildtiere brüten und finden Schutz in den zeitweise unbewirtschafteten Flächen. Insbesondere in den Wintermonaten ist eine bestehende Blühfläche ein wichtiger …

Lifestyle

Stille auf dem Kinderbauernhof

„Die Gäste fühlen sich trotz Corona bei uns sicher“
Stille auf dem Kinderbauernhof

© privat

Auf dem Soodehof Eins im nordhessischen Hombressen herrscht Stille. Der Kinderbauernhof und alle Eventangebote müssen in Lockdownzeiten ruhen. „Stattdessen dürfen unsere Gäste nach Mallorca fliegen?“, fragt sich nicht nur Unternehmerin Juliane Friedrich. Erst im Mai letzten Jahres startete auf dem Milchviehbetrieb mit Biogasanlage der …

Obst- und Gemüsebau

Testmobil kommt auf den Hof

Sicherheit für Saisonarbeitskräfte – was ist möglich?
Testmobil kommt auf den Hof

© Setzepfand

Wer Arbeitgeber ist, sorgt sich seit einem Jahr nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern noch viel mehr um die Gesundheit seiner Mitarbeiter im Betrieb. Besonders auf den Sonderkulturbetrieben ist die Zahl der Mitarbeiter über den Sommer oft hoch. Mit Desinfektionsmittel, Masken, Hygienekonzepten, ZWZA, …

Rinder

Kürzere Liegezeiten bei hohen Temperaturen

Liegedauer bei Trockenstehern als Frühwarnsystem nutzen
Kürzere Liegezeiten bei hohen Temperaturen

© landpixel

Bei laktierenden Kühen senken hohe Temperaturen Milchleistung und Konzep-tionserfolg. Bei Trockenstehern fehlten bislang vergleichbare Parameter. Somit sollte geprüft werden, ob durch die automatische Messung von Futteraufnahme-, Liege- und Wiederkaudauer eine Hitzebelastung erkannt werden kann. Prof. Steffen Hoy hat Untersuchungen dazu angestellt. Hohe Temperaturwerte führen …

Agrarpolitik

Kurzzeitige Beschäftigung soll ausgedehnt werden

Von 70 auf 102 Tage – Befristung bis Ende Oktober
Kurzzeitige Beschäftigung soll ausgedehnt werden

© landpixel

Der zeitliche Rahmen für die kurzfristige Beschäftigung soll auch in diesem Jahr befristet ausgeweitet werden. Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts vom Mittwoch vergangener Woche soll die Begrenzung auf 70 Tage bis Ende Oktober ausgesetzt und auf 102 Tage erhöht werden. Für 102 Arbeitstage oder vier Monate …

Aus der Region

Wer wird die 83. Pfälzische Weinkönigin?

Pfälzer Weinwerbung ruft zur Bewerbung auf
Wer wird die 83. Pfälzische Weinkönigin?

© Pfalzwein

Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine der Pfalz …

Zur Sache

Der deutsche Weinmarkt – stabil und krisenfest

Der deutsche Weinmarkt – stabil und krisenfest

© Archiv LW

Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf das Weingeschäft und es ist fraglich, wie nachhaltig sie es verändert. Die Marktteilnehmer müssen derzeit andere Wege der Kommunikation suchen, um die Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Wichtige Messen wie die Pro Wein, aber auch Winzerfeste fallen aus. Dadurch fehlt …

Pflanzenbau

Schwierige Bedingungen können zu Schäden führen

Späte Wachstumsregler im Getreide
Schwierige Bedingungen können zu Schäden führen

© agrarfoto

Wachstumsregler werden als ertragssichernde Maßnahmen im Getreide eingesetzt, um Lager zu reduzieren. Lagergetreide kostet in der Regel sowohl Ertrag als auch Qualität und ist gleichzeitig mit einem Mehraufwand an Arbeit verbunden. Durch den Einsatz von Wachstumsreglern können diese Schäden zwar minimiert werden, allerdings führen …

Aus der Region

April, April mit dem Riesenregenwurm

April, April mit dem Riesenregenwurm

© Brand

Bei dem Artikel über die Ansiedlung des Riesenregenwurms (LW-Ausgabe Hessenbauer Nr. 13, Seite 50) handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz, der sich wegen des Ausgabetermins des LW zum 1. April anbot. Landwirt Mark Trageser aus dem Main-Kinzig-Kreis hat diesen Spaß mitgemacht. Den Riesenwurm …

Landjugend

Junglandwirteförderung ausbauen

In die Zukunft investieren
Junglandwirteförderung ausbauen

© Bund der Deutschen Landjugend

„Selten einig sind sich EU, Bund und Länder darin, die Förderung von Junglandwirten und Junglandwirtinnen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU ab 2023 zu verbessern und festzuschreiben“, so Kathrin Muus, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Angesichts dessen sei unverständlich, warum es bei …

Schweine

Gesundheit und Fitness mehr Gewicht geben

Online-Seminar zu den Ursachen von Schwanzbeißen
Gesundheit und Fitness mehr Gewicht geben

© Landpixel

Verhaltensstörungen infolge unpassender Haltung sind bislang eine gängige Erklärung für das Schwanzbeißen bei Schweinen. Tierarzt Frederik Löwenstein vom Bildungs- und Wissenszentrum LSZ Boxberg nennt dagegen bei einem Online-Seminar des Nationalen Wissensnetzwerks Kupierverzicht andere Ursachen: „Für mich deutlich wichtiger sind die Punkte Futter und Wasser“, …