- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Extra Milchportionen für die Saugferkel
Erfahrungen mit der Verabreichung von Zusatzmilch aus der Praxis
Mit steigender Ferkelzahl je Wurf wachsen zugleich die Anforderungen an das Abferkel- und Aufzuchtmanagement. Dabei gilt es auch, bewährten Maßnahmen neue Elemente hinzuzufügen. Ein viel versprechender Weg besteht in der Nahrungsergänzung der Muttermilch durch das zusätzliche Angebot eines speziellen Milchproduktes. Johannes Hilgers, Landesverband Rheinischer …
Garten
Blaues Wunder für den Garten
Staude des Jahres 2010 ist die Katzenminze
Sie blüht von Mai bis in den Oktober und taucht mit ihren überwiegend blauvioletten Blüten Blumenbeete in die Farbe des Himmels – die Katzenminze (Nepeta). Actinidin, ein dem Baldrian ähnlicher Wirkstoff, ist der Grund, warum die Pflanze auf Katzen so anziehend wirkt. Der Bund …
Tierhaltung allgemein
Viel Energie und Stärke in der Maissilage
Ergebnisse der Maissilagen 2009 aus Rheinland-Pfalz
Die Ergebnisse der Maissilagen 2009 liegen vor. An der LUFA in Speyer wurden 886 Proben der fünf Futtermittelprüfringe aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland untersucht. Birgit Köppchen und Mark-Tell Rippstein stellen die Ergebnisse vor und informieren, was bei der Rationsgestaltung zu berücksichtigen ist. In …
Garten
Über eine Million Blüten jedes Jahr
Baum des Jahres 2010: die Vogelkirsche
Der Baum des Jahres 2010 wurde ebenfalls im vergangenen Herbst gewählt. In diesem Jahr fiel die Wahl des Kuratoriums Baum des Jahres (BDJ) auf die Vogelkirsche. Der Baum ist vielseitig nutzbar und verzaubert jedes Frühjahr mit seinen unzähligen Blüten. Ulrich Burr, der Vorsitzende …
Aus der Region
Schussschneisen sollen Wildschäden verringern
Modellvorhaben des BMELV in Baunatal vorgestellt
Bei der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen eröffnete Dr. Volker Wolfram vor rund 150 Fachleuten die Informationsveranstaltung des HLBS zum Thema „Schwarzwildbewirtschaftung in der Agrarlandschaft“. Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) ist ein Berufs- und Fachverband von steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen sowie Sachverständigen in …
Rinder
Auf zu Hessens Zukunft!
Schau und Auktion mit ausgesuchter Top-Genetik in Alsfeld
Für die hessischen Holstein- und Fleckviehzüchter heißt es am Samstag, dem 6. Februar wieder: Ring frei für den Wettstreit um den Titel der derzeit schönsten Kuh im Lande. Die Schau und Auktion Hessens Zukunft in der Hessenhalle in Alsfeld sollte man sich nicht entgehen …
Gesundheit
Ballaststoffe helfen, das Gewicht zu halten
Der Körper entnimmt Ballaststoffen nur wenig Energie
Ballaststoffe tragen einen ungünstigen Namen, denn Ballast möchte man ja eigentlich abwerfen. Ballaststoffe jedoch sind definitiv kein überflüssiger „Ballast“ für den Körper, sondern beispielsweise Sattmacher, die nicht dick machen. Prof. Dr. Matthias B. Schulze von der TU München informierte auf einem Journalistenseminar der Deutschen …
Agrarpolitik
Letzte Ernte unterliegt noch der Pauschalierung
Umsatzsteuer auf Restbestände bei Betriebsverpachtung
Die Finanzverwaltung geht in ihren Anweisungen für die Finanzämter davon aus, dass die Anwendung der Umsatzsteuerpauschalierung nur für aktive Betriebe möglich ist. Werden noch landwirtschaftliche Erzeugnisse nach Beginn der Verpachtung verkauft, sollen diese bereits der Regelbesteuerung unterliegen. Beispiel: Landwirt Müller verpachtet zum 31. Dezember …
Weinbau
Die Pfalz ist gefordert
63. Pfälzische Weinbautage mit aktuellen Themen aus der Weinbaupraxis
„Die Pfalz steht weinbaulich wie gesellschaftspolitisch vor neuen Herausforderungen“, so umriss Direktor Dr. Hans-Peter Lorenz vom DLR-Rheinpfalz die 63. Pfälzischen Weinbautage. Und wieder boten das DLR, die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und der Pfälzische Weinbauverband der Branche am 12. und 13. Januar jede Menge hochaktuelle Themen. …
Pflanzenbau
Eine lange, aber gute Saison
Nachgefragt
Die Zuckerrübenkampagne wurde Ende des Jahres abgeschlossen. Über diese Ergebnisse und die Aussichten für 2010 sprach das LW mit Manfred Kröhl, Gebietsdirektor West der Südzucker AG. LW: Herr Kröhl, wie ist die Zuckerrüben-Saison 2009 abschließend zu bewerten? Manfred Kröhl: Die Zuckererträge und -gehalte …
Weinbau
Klares Bekenntnis zur Weinwerbung
Im Mittelpunkt des Großen Pfälzer Weinbautages stand die Weinwerbung
Der diesjährige Große Pfälzer Weinbautag stand ganz im Zeichen der Weinwerbung und der Frage, wie es weitergeht mit dem DWI und den regionalen Weinwerbeeinrichtungen.Sowohl die Parlamentarische Staatssekretärin im Berliner Bundesministerium, Julia Klöckner, als auch Weinbauminister Hendrik Hering, ließen keinen Zweifel aufkommen, dass sie für …
Agrarpolitik
Robert Kloos soll neuer Staatssekretär werden
Nachfolger von Gert Lindemann im BMELV
Dr. Robert Kloos, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn, wird von der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, als neuer beamteter Staatssekretär in ihrem Ministerium vorgeschlagen. Dies teilte die BLE Anfang der Woche mit. Sein Vorgänger Gert Lindemann …