- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Landwirtschaftsausschuss befürwortet Kappung
Agrarexperten des EU-Parlaments nähern sich bei GAP Ciolos an
Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments befürwortet eine Kappung der Direktzahlungen für Großbetriebe. Das geht aus dem Entschließungsentwurf über die Mitteilung der Europäischen Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hervor, der vergangene Woche mit nur einer Gegenstimme verabschiedet wurde.
Aus der Region
Über die Betriebe informiert
Staatssekretär Bleser im Gespräch mit Kreisbauernverbänden
Auf Einladung des örtlichen Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch (CDU) traf sich der seit Februar diesen Jahres amtierende Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, mit den Vorständen der Kreisbauernverbände (KBV) Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg in Idstein-Oberauroff zu einem Gedankenaustausch.
Pflanzenbau
Lebendig begraben – Striegeln gegen Unkräuter
Starkes Interesse an innovativer Technik im Öko-Anbau
Am 12. Mai trafen sich auf Einladung der Verbände Bioland und Naturland sowie des Beratungsteams Ökologischer Landbau des LLH etwa 60 interessierte Landwirte aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern in Wittelsberg (Ebsdorfergrund) auf dem Biolandbetrieb Staubitz zum Striegeltag. Über das starke Interesse an innovativer …
Aus der Region
Neuer Traktor-Oldtimer-Club
IG-Historische Landmaschinen in Espenau-Fuldatal gegründet
Eine erste gemeinsame Überlandfahrt unternahm der vor Kurzem neu entstandene Oldtimer Club „IG-Historische Landmaschinen Espenau“ bei herrlichem Wetter mit Traktoren der unterschiedlichsten Marken. Dabei kamen Schlepper ab den 50er Jahren bei einer rund 40 Kilometer langen Strecke durch den Reinhardswald zum Einsatz. Erfreulicherweise kam …
Pflanzenbau
Stroh und Ausputz statt Körner verheizen
12. ETH EnergieTage Hessen erstmals mit Tag der Landwirtschaft
Bereits zum 12. Mal hatte der Reutlinger REECO Messeveranstalter in die Stadthalle Wetzlar zu den ETH Energietagen Hessen geladen. Rund 60 Aussteller präsentierten vom 19. bis 21. Mai ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen. Das Ergebnis war ein Schaufenster der hessischen Energiethemen, bei dem jeder …
Aus der Region
Jungzüchtertreffen in Haina
Tipps und Tricks beim Übungsscheren von Rindern zweier Clubs
Scheren von Kühen war am vergangenen Wochenende Thema eines Tagesseminars, das auf dem Betrieb von Ortfried Jäger in Haina-Bockendorf stattfand. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von den Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf zusammen mit der Korbacher Beratungsstelle des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen.
Tierhaltung allgemein
Ganzpflanzensilage kann Futterlücke schließen
Geringe Grassilagemenge durch Getreidenutzung als GPS ausgleichen
Die anhaltende Trockenheit hinterlässt vielerorts spärlich gefüllte Silos. Trotz der Hoffnung auf kommende Niederschläge und einer Mobilisierung der Grasbestände für einen guten zweiten Aufwuchs kann es in dem einen oder anderen Fall zu einem Engpass in der Futterversorgung der Milchvieh- beziehungsweise Rinderbestände kommen, vor …
Aus der Region
Hessens Schäfer in Sachsen
Bundesschafschau der Wirtschaftsrasssen zur „agra 2011“
Zur agra 2011, der Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland, fand in Leipzig auch die Bundesschafschau der Wirtschaftsrassen statt. Die hessischen Teilnehmer feierten dort ihren bislang größten Erfolg. Vier Zuchtstätten machten sich auf den Weg zur Schau in Sachsen, zu der insgesamt etwa 470 Herdbuchschafe aus 18 …
Aus der Wirtschaft
Rindertränke für den Außeneinsatz
Tränke Typ Omni-Fount von Arntjen
Kühe benötigen immer Wasser zur freien Aufnahme, auch auf der Weide. Robust, stabil und frostsicher sind die Kunststofftränken von Arntjen. Eine Rindertränke für den reinen Außeneinsatz, zum Beispiel auf der Weide, ist das Modell Omni-Fount 300, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Agrarpolitik
Keine Teilumkehr der Zuckermarktreform
Ciolos: Produktionsquoten für Rübenzucker werden nicht erhöht
Die Produktionsquoten der EU-Mitgliedstaaten für Rübenzucker werden nicht erhöht. EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş lehnte einen entsprechenden Antrag Polens beim Treffen der Landwirtschaftsminister vergangene Woche kategorisch ab. Es sei ein Fehler, auf Grundlage der außergewöhnlichen Marktumstände der vergangenen Monate eine solche Entscheidung zu treffen.
Agrarpolitik
„Güllebehälter sind keine Chemieanlagen“
DBV-Kritik an geplanter Verordnung – viel zu hohe Anforderungen
Eine vom Bundesumweltministerium geplante bundeseinheitliche Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS), die verschärfte bauliche Anforderungen an Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersäften (JGS) vorsieht, stößt beim Deutschen Bauernverband (DBV) auf scharfe Kritik.
Agrarpolitik
Röttgen will billigen Ökostrom
Dezentrale Hof-Biogas-Anlagen nicht mehr favorisiert
Der Referentenentwurf zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) aus dem Bundesumweltministerium von Minister Norbert Röttgen spricht sich mit dem Ziel, die Verbraucher zu entlasten, für eine Bevorzugung von Großanlagen aus. Ilse Aiger will dagegen als Chefin des Bundeslandwirtschaftsministeriums mit eigenen Vorschlägen die bäuerlichen Biogasanlagen weiter fördern. Am …