- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2020
Baldige Antragsfristen beachten
Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2020 können gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2020. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30. April 2020.
Zur Sache
Der Maisanbau kann Teil der Lösung sein
Die Situation des Maisanbaus steht exemplarisch für die der gesamten Landwirtschaft: Die Leistung ist topp, aber die Wahrnehmung eher zwiespältig. Die offensichtlichen ackerbaulichen Vorteile von Silo- und Körnermais sind der enorm hohe Ertrag sowie die breite Nutzung als Futtergrundlage und als Substrat zur Biogaserzeugung. …
Aus der Region
„Weinpapst von Rheinhessen“ geht in Ruhestand
Nachfolger wird Dr. Volker Schaefer
Dr. Ludwig Tauscher, langjähriger Leiter der Alzeyer Dienststelle der LWK Rheinland-Pfalz, hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer kleinen Feier würdigte auch der Kammerpräsident, Ökonomierat Norbert Schindler, die Verdienste des Oenologen und Agrarwissenschaftlers.
Unternehmensführung
Nachhaltigkeit prüfen und belegen können
KTBL-Heft „Nachhaltig wirtschaften mit KSNL“
Nachhaltig zu wirtschaften spielt in der Landwirtschaft seit jeher eine große Rolle. Zu prüfen und bewerten, wie die Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb aussieht, dafür wurden in den letzten Jahren mehrere Bewertungssysteme entwickelt und in der Praxis angewendet. Das kürzlich erschienene KTBL-Heft „Nachhaltig wirtschaften mit …
Auktionen
Gelungene Dezember-Auktion für Zuchtvieh in Fließem
Heimische Käufer wieder stärker vertreten
Bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am vergangenen Donnerstag in Fließem lief es rund. Ein gutes Angebot abgekalbter Holsteinfärsen im Katalog zog zahlreiche Kunden in die Auktionshalle. Bei dieser Versteigerung war das Interesse heimischer Käufer wieder stärker als die letzten Male. Und dennoch wurden …
Märkte und Preise
Häufig eher umfangreiches Jungbullenangebot
Fleischhandel kommt nur langsam in Fahrt
Abgesehen von einer kleinen Schwächephase Ende November entwickelten sich die Preise für Jungbullen zuletzt stabil bis leicht fester. Dennoch wurde das Niveau des Vorjahres um mehr als 10 Ct/kg unterschritten. Einerseits ist das Angebot etwas umfangreicher, andererseits kam der Fleischhandel nur langsam in Fahrt. …
Aus der Region
30-jähriges Bestehen der Landsenioren Frankenberg
Jubiläum und Adventsfeier in Rosenthal zelebriert
„Einander helfen, Freude erleben“: Das ist das Motto der Landsenioren Frankenberg, die das Fest zum 30-jährigen Bestehen ihrer Vereinigung mit einer Adventsfeier in der Rosenthaler Kulturhalle verknüpften. Tatkräftig zur Seite standen ihnen die ortsansässigen Landfrauen.
Pflanzenbau
Maisanbauer erwarten starke Herausforderungen
Umfrage sieht Bürokratie als größtes Hemmnis
Wie schon in den vergangenen Jahren hat das Marktforschungsunternehmen Kleffmann Group im Auftrag des Deutschen Maiskomitees (DMK) unter den Besuchern der Agritechnica eine Umfrage durchgeführt. Die am DMK-Stand in Halle 8 befragten insgesamt 831 Messebesucher äußerten sich unter anderem zu den aktuellen Herausforderungen im …
Aus der Region
Jahreshauptversammlung der FBG Burghaun
Holzvertriebsgemeinschaft oder privater Dienstleister?
Die Neuordnung der Holzvermarktung aufgrund der Änderung des Hessischen Waldgesetzes beschäftige die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Burghaun, erklärte Vorsitzender Bürgermeister Hermann-Josef Scheich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Hofaschenbach. Private Waldbesitzer und Kommunen in Hessen müssten sich ab 2021 beim Holzverkauf umstellen.
Garten
Natur des Jahres 2019
Vielfältige Botschafter der Natur
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus. Häufig sind sie in ihrem Bestand bedroht. In anderen Fällen will man einfach Aufmerksamkeit auf unbekanntere Arten und Aspekte ihrer Verbreitung lenken.
Auktionen
Erfolgreicher Jahresabschluss bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Exporte aus Alsfeld: Holsteinfärsen nach Italien
Die Qualität bei den abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen der Jahresabschlussauktion in Alsfeld vom vergangenen Mittwoch war gut. Der Auftrieb war jedoch beeinflusst von zu vielen, teils witterungs- und demonstrationsbedingten Ausfällen.
Agrarpolitik
Drohen Einschnitte bei Pflanzenschutz und Düngung?
Viele offene Fragen beim Green Deal
Im Zuge der für das kommende Frühjahr von Brüssel geplanten Vorlage der „From farm to fork“-Strategie (vom Erzeuger zum Verbraucher) sollen die Aufwandmengen sowohl beim Pflanzenschutz als auch bei der Düngung und dem Antibiotikaeinsatz reduziert werden. Interne Dokumente schlagen sogar eine Halbierung des chemischen …